Word Vorlagen erstellen: Übernehmen Sie Formatvorlagen und Makros mit der Funktion "Vorlagen organisieren"
Word Vorlage erstellen: Greifen Sie auf Word Formatvorlagen und Makros zurück
Vorlagen in Word erstellen kann mühelos gelingen. Der Trick dabei ist: Die Funktion Vorlagen organisieren. Mit dem Dialogfeld Organisieren bietet Ihnen Word die Möglichkeit, verschiedene Elemente zwischen Ihren Word Vorlagen zu verschieben und/oder zu kopieren. So können Sie, je nach Ihrem Bedarf, bestehende Word Vorlagen bearbeiten, verändern oder komplett neu erstellen.
Word Vorlagen erstellen mit Makros und Word Formatvorlagen: Die ersten Schritte
- Unabhängig davon, welches Word Dokument Sie geöffnet haben, klicken Sie jetzt auf den Backstage-Knopf Datei.
- Wählen Sie in der Backstage-Ansicht den Befehl Optionen.
- Doppelklicken Sie im Dialogfeld Word Optionen im linken Feld auf die Kategorie Add-Ins.
- Word eröffnet darauf im Dialogfeld Word Optionen im mittleren Feld die Kategorie Add-Ins. Dort steht dann Microsoft Office-Add-Ins anzeigen und verwalten.
- Wenden Sie sich den unteren Abschnitt im mittleren Feld der Kategorie Verwalten zu. Von Word vorgegeben wird neben dieser Kategorie Verwalten im Feld Com-Add-Ins stehen. Klicken Sie auf den kleinen schwarzen Pfeil neben dieser Angabe.
- Im Drop-down-Menü wählen Sie den Befehl Vorlagen. Damit Word nun aktiv wird, müssen Sie noch auf die danebenstehende Schaltfläche Gehe zu klicken.
- Word zeigt nun das Dialogfenster Dokumentvorlagen und Add-Ins an.
- Klicken Sie auf die unten stehende Schaltfläche Organisieren. Word öffnet das Dialogfenster Organisieren.
- Wählen Sie im geöffneten Dialogfenster Organisierenerst einmal die Registerkarte aus, deren Elemente Sie bearbeiten, also kopieren und einfügen möchten. Sie haben die Wahl zwischen
- Formatvorlagen
- Makroprojektelemente.
- Hinweis: Unabhängig davon, welche Registerkarte Sie gewählt haben, das Kopieren der gewünschte Elemente funktioniert bei beiden Registerkarten gleich. Deshalb wird jetzt nur eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Registerkarte Formatvorlagen gegeben.
Registerkarte Formatvorlagen und Makroprojektelemente: Lernen Sie deren Aufbau kennen:
Linke Seite |
Rechte Seite |
Obere Kategorie : Hier steht der Dateiname des Word Dokumentes, das Sie aktuell geöffnet haben – und zwar
steht dort: In…(Dokumentenname): |
Obere Kategorie:Hier steht der Name des Word Dokumentes, in das Sie die Elemente kopieren möchten. Word gibt regulär Normal an – und zwar steht dort: Nach Normal:
|
Im darunter befindenden Fenster dieser Kategorie sind bereits die einzelnen Elemente dieser Formatvorlage aufgelistet wie beispielsweise: Absatz-Standardschriftart Standard Keine Liste Und Ihre eigenen Elemente, die Sie bereits erstellt hatten. |
Auch hier finden Sie einzelne Elemente aufgelistet. |
Mittlere Kategorie: Hier können Sie wählen, aus welchem Word Dokument bzw. welcher Word Vorlage Sie einzelne Elemente verwenden möchten. Hier steht:Formatvorlagen verfügbar als: Word hat dort den Dateinamen angegeben, dessen Dokument Sie aktuell geöffnet haben. |
Mittlere Kategorie: Hier können Sie wählen, in welches Word Dokument bzw. welche Word Vorlage Sie einzelne Elemente kopieren möchten. Hier steht auch:Formatvorlagen verfügbar als: Vorgegeben steht hier: Normal.dotm (globale Vorlage). |
Unter dieser Kategorie befindet sich eine wichtige Schaltfläche: Datei schließen/Datei öffnen. |
Unter dieser Kategorie befindet sich eine wichtige Schaltfläche: Datei schließen/Datei öffnen. |
Untere Kategorie: BeschreibungSollten Sie ein Element markieren und somit aktivieren, zeigt Word hier auf, wie dieses Element aufgebaut ist. |
|
Zwischen beiden Seiten befinden sich wichtige Schaltflächen: Kopieren Löschen Umbenennen |
Word Formatvorlagen: So kopieren Sie Elemente in Ihre Word Vorlage
- Wählen Sie zu allererst die Word Vorlage oder das Word Dokument aus, aus dem Sie Elemente kopieren möchten. Sie haben zwei Möglichkeiten dies zu tun:
- Sie klicken auf den kleinen schwarzen Pfeil im Feld der Kategorie Formatvorlagen verfügbar als. Word zeigt Ihnen dann im Listenfeld mehrere Dokumente an. In der Regel, den Dateinamen, des Dokumentes, das Sie aktuell geöffnet haben und Normal.dotm (globale Vorlage). Klicken Sie das gewünschte Dokument an. Der Name wird dann im Feld angezeigt.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Datei schließen.
a) Word löscht daraufhin die angezeigten Dateinamen aus dem Feld.
b) Klicken Sie sofort auf die nun angezeigte Schaltfläche Datei öffnen. Word öffnet daraufhin das Dialogfenster Öffnen. Wählen Sie in diesem die Word Vorlage oder das Word Dokument aus, aus dem Sie Elemente kopieren möchten. Der Dateiname wird daraufhin im entsprechenden Feld erscheinen. Gleichzeitig zeigt Word in der oberen Kategorie In …(Dateiname): die einzelnen Elemente dieser ausgewählten Vorlage an.
- Wählen Sie in ähnlicher Weise auf der rechten Seite die Zielvorlage aus.
- Markieren Sie nun auf der linken Seite in der oberen Kategorie die Elemente, die Sie kopieren möchten. Diese werden blau hinterlegt.
- Im mittleren Feld werden dadurch die Schaltflächen aktiviert.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Kopieren.
- Die Elemente erscheinen nun in der gewünschten Word Vorlage auf der rechten Seite.
- Kommentieren
- 23372 Aufrufe