Word: Textmarke verknüpfen in wenigen Schritten
Textmarke in Word 2010 verknüpfen
Indem Sie in Word Textmarken einfügen, markieren Sie bestimmte Textstellen. Durch das Verknüpfen bleiben diese jedoch flexibel, so dass Sie bequem Daten aus verschiedenen Dokumenten ändern und aktualisieren lassen können. Und diese Flexibilität ist von großem Vorteil.
Ein Beispiel aus der Praxis
Stellen Sie sich einmal vor, Sie müssten einen Bericht über die Zusammenarbeit in Ihrem Team verfassen. Obwohl Sie erste Daten und Fakten aufgestellt haben, wissen Sie aus Erfahrung nur zu gut, dass sich Kriterien und Inhalt dieses Berichts noch ändern werden. Denn sowohl das Team als auch Ihr Vorgesetzter werden den einen oder anderen Punkt berücksichtigt sehen wollen, den Sie ihnen dann vielleicht als eigenes Dokument zukommen lassen. Bisher haben Sie immer nachträglich einzelne Abschnitte eingefügt, entweder per Eintippen oder Kopieren/Einfügen.
Eine aufwendige Arbeit, die Sie viel Zeit gekostet hat!
Lassen Sie ab heute Word diese Arbeit übernehmen. Denn Word kann Ihnen mit der Funktion Textmarken bei Ihren Änderungen entscheidend weiterhelfen. Allerdings nur, wenn Sie diese Textmarken in Ihrem Dokument verknüpft einfügen, d.h. durch die Verknüpfung können Sie zu einem späteren Zeitpunkt auf die Quelldatei zugreifen und so die verknüpfte Textmarke aktualisieren lassen. So integrieren Sie schnell und effizient Neuerungen in Ihrem Text. Bequemer lassen sich Änderungen in Ihren Dokumenten nicht vornehmen.
Zur besseren Veranschaulichung hier ein Video von Knut Ribbelskirchen.
Word: Textmarke verknüpfen – Schritt für Schritt
- Erstellen Sie wie gewohnt in den jeweiligen Dokumenten in Word Ihre Textmarken.
- Öffnen Sie anschließend das Dokument, indem Sie die neue Textmarke einfügen möchten – und zwar verknüpft. Setzen Sie an der Stelle in Ihrem Dokument, an dem der Text der Textmarke stehen soll, Ihren Cursor.
- Öffnen Sie die Registerkarte Einfügen, falls diese noch nicht geöffnet ist.
- Klicken Sie in der sechsten Gruppe Text auf die Schaltfläche Objekt auf den Drop-down-Pfeil.
- Im Kontextmenü wählen Sie den Befehl Text aus Datei.
- Word öffnet das Menüfenster Datei einfügen, indem sich Ihr geöffneter Dateiordner mit den dort gespeicherten Dokumenten befindet. Wechseln Sie zu dem gewünschten Dateiordner. Wählen Sie dort die gewünschte Datei aus, in der Sie die Textmarken gespeichert haben, indem Sie diese markieren.
- Klicken Sie auf die unten stehende Schaltfläche Bereich.
- Es öffnet sich das Menüfenster Text eingeben. Geben Sie in der Feldfunktion Bereich den Namen Ihrer Textmarke ein. Bestätigen Sie mit OK. Word zeigt daraufhin mit blasser Schrift den Namen Ihrer Textmarke im Feld Bereich an.
- Klicken Sie auf die unten stehende Schaltfläche Einfügen. Im Drop-down-Menü wählen Sie den Befehl Als Verknüpfung einfügen.
- Word fügt sofort an der Stelle, an dem Sie Ihren Cursor platziert hatten, den gewünschten Text ein. Diesem ist seine Flexibilität nicht anzusehen, d.h. die Verknüpfung bleibt unsichtbar. Wollen Sie jedoch kontrollieren, ob Word die korrekte Verknüpfung vorgenommen hat, drücken Sie die Tastenkombination ALT + F9. Dadurch wird Ihnen die Feldfunktion angezeigt: INCLUDE TEXT "C:\\Eigene Dateien\\NAME DES DOKUMENTES.docx. NAME DER TEXTMARKE
Word: Verknüpfte Textmarke aktualisieren
Haben Sie, Ihre Kollegen oder Ihr Vorgesetzter Änderungen in der Quelldatei, aus der Sie Ihre Textmarke eingefügt haben, vorgenommen, können Sie diese durch das Aktualisieren der Feldfunktionen – also Ihrer verknüpften Textmarke –mühelos in Ihrem Dokument übernehmen.
- Öffnen Sie das gewünschte Dokument.
- Setzen Sie Ihren Cursor in den eingefügten Text bzw. die Feldfunktion Ihrer Textmarke.
- Drücken Sie die Taste F9.
- Möchten Sie gleichzeitig alle verknüpften Textmarken in Ihrem Dokument aktualisieren, markieren Sie den gesamten Text. Drücken Sie anschließend die Taste F9.
Word: Textmarke ändern und in Quelldatei aufnehmen lassen
Vielleicht wollen Sie aber auch den umgekehrten Weg gehen, d.h. Sie haben Änderungen im Text Ihrer Textmarke vorgenommen und möchten, dass diese Änderungen auch in der Quelldatei integriert werden. Nichts leichter als das mit der Quellaktualisierung.
- Setzen Sie in die Textmarke Ihren Cursor.
- Drücken Sie anschließend die Tastenkombination STRG + UMSCHALT-Taste + F7.
- Öffnen Sie zur Kontrolle Ihre Quelldatei. Scrollen Sie bis zur Stelle der jeweiligen verknüpften Textmarke. Word hat Ihre Änderung problemlos eingefügt.
- Kommentieren
- 92754 Aufrufe