Business-Netz Logo
Word-Überarbeitungsmodus: Word-Dokument korrigieren und ändern Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Büromanagement & IT » Tech Tricks » Word-Überarbeitungsmodus: Word-Dokument korrigieren und ändern
  • Anzeigen
  • What links here

Word-Überarbeitungsmodus: Word-Dokument korrigieren und ändern

21. Juni 2019

Word-Dokument bearbeiten und korrigieren

Ob Brief, Bericht oder Kundenanschreiben, Sie erstellen täglich in Word Dokumente. Manches Mal gelingt alles von Anfang an. Manches Mal heißt es aber das Word-Dokument zu korrigieren und zu ändern. Vielleicht auch, weil ein Kunde Änderungswünsche in einem Text geäußert hat.

 

 

Sie gehen frisch ans Werk und beginnen Ihren Text zu korrigieren. In Word ist dies mit dem Überarbeitungsmodus und Änderungsmodus kein Problem. Allerdings gibt es dabei einiges zu beachten. 5 Tipps verraten Ihnen, wie Sie den Überarbeitungsmodus in Word optimal für sich nutzen, um Ihren Text zu korrigieren.



 

In Word Änderungen vornehmen: 5 Tipps

Tipp 1: Änderungen und Korrekturen protokollieren

Natürlich geht alles ganz einfach – auch ohne Überarbeitungsmodus. Sie überschreiben die Textstelle oder löschen einzelne Worte. Bei kleineren Texten ist dies machbar. Doch bei umfangreicheren, gar komplexeren Texten sollten Sie mit dieser Art der Textkorrektur zurückhaltend sein. Denn schnell wird in Word eine Korrektur durchgeführt, die dann später (kann auch am nächsten Tag sein) bereut wird. Deshalb arbeiten Sie am besten stets mit dem Überarbeitungsmodus in Word.

 

  • Wechseln Sie zur Registerkarte Überprüfen.
  • Aktivieren Sie den Überarbeitungsmodus. Klicken Sie dafür in der vierten Gruppe Nachverfolgung auf die Schaltfläche Änderungen nachverfolgen. Diese wird dann sofort blau hinterlegt.

 

 

  • Sobald Sie nun beginnen, Änderungen und Korrekturen in Ihrem Text vorzunehmen, erscheint am linken Seitenrand eine Korrekturmarke. Gleichzeitig hebt Word Ihre bearbeitete Textstelle optisch hervor. So können Sie bequem Ihre Änderungen in Word nachverfolgen – auch zu einem späteren Zeitpunkt.

 

 

Tipp 2: Änderungen in Word nachvollziehen können

Damit Sie die Änderungen auch angezeigt bekommen, heißt es: Die Einstellung für das Markup in Word zu kontrollieren.

 

  • In der vierten Gruppe Nachverfolgung prüfen Sie, ob im obersten Befehlsfenster Markup: alle eingestellt ist. Falls nicht, bitte unbedingt ändern.

 

 

  • Wichtig: Die Einstellungen Original oder Keine sind trügerisch. Ihr Dokument sieht anschließend perfekt aus, d.h. alle Ihre Korrekturen in Word sind nicht mehr zu sehen, aber im Hintergrund sind sie nach wie vor vorhanden. Sollten Sie diese Version dann versenden, kann der Empfänger all Ihre Änderungen erkennen.

 

Tipp 3: Markup Optionen einstellen

Sie können festlegen, wie Word beispielsweise Ihr Wort durchstreichen soll. Oder wie die Textkorrektur farblich dargestellt wird.

 

  • Klicken Sie in der vierten Gruppe Nachverfolgung auf den kleinen Pfeil in der rechten Ecke.

 

 

  • Es öffnet sich das Menüfenster Optionen zum Nachverfolgen von Änderungen.
  • Klicken Sie auf die untere Schaltfläche Erweiterte Optionen.

 

 

  • Ein neues Menüfenster öffnet sich: Erweiterte Optionen zum Nachverfolgen von Änderungen.

 

 

  • Word gibt Ihnen standardmäßig bereits einige Optionen für die Markups vor. Natürlich können Sie diese entsprechend Ihren Wünschen ändern - beispielweise
    • Einfügungen ändern. Hier haben Sie die Auswahl (ohne), Nur Farbe, Fett, Kursiv, Unterstrichen, Doppelt unterstrichen oder Durchgestrichen.

 

 

  • Um Änderungen bei den unterschiedlichen Markup-Einstellungen vornehmen zu können, klicken Sie einfach auf den Pfeil in dem jeweiligen Menüfeld.
  • Führen Sie Ihre Änderungswünsche durch. Bestätigen Sie Ihre Einstellungen mit einem Klick auf OK. Und schließen Sie nacheinander die beiden geöffneten Menüfenster.

 

Tipp 4: Überarbeitungsbereich verschafft zusätzlichen Überblick

Word gibt Ihnen eine weitere, hervorragende Hilfestellung. Sie können sich in einer Sidebar all Ihre Änderungen und Korrekturen anzeigen lassen – losgelöst vom Text. Eine Nachverfolgung der durchgeführten Änderungen lässt sich somit in Word bestens erreichen.

 

  • Klicken Sie in der vierten Gruppe Nachverfolgung auf die Schaltfläche Überarbeitungsbereich.

 

 

  • Wählen Sie im Drop-down-Menü, wie der Überarbeitungsbereich angezeigt werden soll:
  • Überarbeitungsbereich vertikal.
  • Überarbeitungsbereich horizontal.
  • Word öffnet dann entsprechend Ihrer Einstellung entweder seitlich am linken Rand – vertikal – oder unten – horizontal – die Sidebar. In dieser sind dann Ihre vorgenommenen Änderungen zu sehen.

 

 

Tipp 5: Änderungen in Word annehmen oder ablehnen

Sie haben Ihren Text korrigiert. Oder Ihnen liegt ein korrigierter Text vor. Beim Lesen dieser Korrekturen gibt es jetzt zwei Möglichkeiten: Annehmen oder ablehnen. Nur so verschwinden alle die Markups im Text – und das ist der letzte wichtige Schritt. Sie wollen ja schließlich Ihren Text versenden oder ausdrucken, ohne störende sichtbare Korrekturen.

 

  • Beginnen Sie am Anfang Ihres Word-Dokuments.
  • Die Registerkarte Überprüfen muss auch bei diesem Tipp aktiviert sein.
  • Wenden Sie sich in der fünften Gruppe Änderungen zwei Schaltflächen zu:
  • Annehmen.
  • Ablehnen.

 

 

  • Setzen Sie Ihren Cursor in das erste Wort oder die erste Textstelle, die verändert wurde.
  • Wählen Sie dann aus, ob Sie diese Änderung annehmen oder ablehnen. Klicken Sie dafür auf die entsprechende Schaltfläche.
  • Word wird dann sofort Ihren „Befehl“ ausführen. Es werden an dieser Stelle keine Markups mehr angezeigt. Gleichzeitig verschwindet die Markierung am linken Seitenrand. Das Beste ist: Word springt automatisch zur nächsten Änderung in Ihrem Text.
  • Deaktivieren Sie jetzt nur noch die Schaltfläche Änderungen nachverfolgen. Denn falls Sie jetzt noch eine Kleinigkeit umschreiben wollen, würde ja Word sofort seinen Überarbeitungs- und Änderungsmodus aktivieren.

 

 

Autor: Brigitte Miller
Stichworte: Word Dokument, Word Überarbeitungsmodus, Word Dokument ändern, Word Dokument korrigieren, Überarbeitungsmodus, Text Korrektur, Änderungen nachverfolgen Word, Änderungen Word ablehnen, Änderungen Word annehmen, Änderungen Word nachvollziehen, Änderungsmodus Word, Markup Word, Nachverfolgung, Nachverfolgung Word, Text korrigieren, Text korrigieren Word, Überarbeitungsmodus Word, Word Änderungen, Word Änderungsmodus, Word Dokument bearbeiten, Word durchstreichen, Word Korrektur, Word korrigieren, Word Text korrigieren, Word Wort durchstreichen
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 72873 Aufrufe
Twittern
Average: 1 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Word 2010: Word Textmarke dient als Lesezeichen in Ihrem Word Dokument
Erfahren Sie jetzt, wie Sie Word Textmarken als Lesezeichen in Ihrem Word Dokument einfügen. Wichtige Textstellen lassen sich so schneller suchen und finden. mehr
Word: Ein Word Querverweis verweist auf Wichtiges in Ihrem Text
Ob Fußnote, Überschrift, Bildunterschrift, Diagramm oder Grafik – es gibt in vielen Dokumenten Textstellen, auf die Sie verweisen möchten. Am sichersten gelingt dies mit der Erstellung eines Word Querverweises. mehr
Word: Formatieren Sie Ihre Word Tabelle individuell
Passen Sie Ihre Word Tabelle Ihren Vorstellungen an. Denn mit Linien und Farbe können Sie Ihre Word Tabelle mühelos formatieren – ganz individuell. mehr
Silbentrennung bei Word: Wählen Sie Ihre Optionen aus
Wählen Sie unter drei Optionen, um die Silbentrennung bei Word individuell zu gestalten. Verändern Sie so den automatischen Zeilenumbruch. mehr
Mit der Funktion „Rahmen in Word“ setzen Sie Akzente in Ihrem Text
Heben Sie Ihre Grafiken und Textstellen in Ihrem Dokument hervor. Mit der Funktion Rahmen in Word 2010 gelingt dies mühelos. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Führungskraft Zeitmanagement Selbstmanagement Arbeitsplatz Erfolg Buchtipp Excel Tabelle Präsentation Weihnachten Tabelle Zeit Meeting Karriere Mitarbeiter Motivation Kommunikation Stress Kurswechsel Fehler infografik Ziel Ziele

Meist Gelesen

Internetrecherche: Ergebnisse clever speichern und weitergeben
  • Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Auswirkungen von Smartphone und Co. auf Gesundheit und...
  • Kopf- und Fußzeilen in Word: Wiederholen Sie mühelos Ihre...

Erstgespräch

 

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Welchen Führungsstil nutzen Sie?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihr Plan B, um Krisen zu managen?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihre Emotionale Intelligenz?
  • Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?

Personal Praxis

Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?

Kommunikation

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten