Word 2007: 3 Tricks mehrspaltige Dokumente zu erstellen
Nutzen Sie die gestalterischen Elemente bei Word 2007. Geben Sie Ihrem Text gezielt ein neues Layout indem Sie Ihre Textabsätze mehrspaltig formatieren. Dabei gibt es jedoch einiges zu beachten. Die folgenden 3 Tricks helfen Ihnen Ihre Spalten professionell einzurichten.
Trick Nr. 1: Einen mehrspaltigen Text mit Überschrift in voller Breite gestalten
Der Effekt eines mehrspaltigen Dokumentes erhöht sich, wenn Sie darauf achten, dass Ihre Überschrift weiterhin die volle Breite des Satzspiegels einnimmt, während Ihr Fließtext auf mehrere Spalten aufgeteilt wird. Ihr Dokument wirkt dann wie ein Newsletter.
- Öffnen Sie das gewünschte Dokument.
- Weisen Sie Ihrer Überschrift, falls Sie es noch nicht getan haben, das Format Überschrift 1 zu. Dafür klicken Sie auf die Registerkarte Start, gehen zur vierten Gruppe Formatvorlagen und wählen im Formatvorlagenkatalog dieses Format aus.
- Schalten Sie jetzt bitte das Formatierungszeichen ein. Dies zeigt Ihnen später bestens an, welche Layout-Veränderung Sie vorgenommen haben. Das Formatierungszeichen finden Sie auf der Registerkarte Start in der dritten Gruppe Absatz, oben rechts.
- Wichtig: Setzen Sie nun die Einfügemarke bzw. Ihren Cursor an den Anfang Ihres ersten Textabschnittes – in keinem Fall an den Anfang der Überschrift!
- Öffnen Sie anschließend die Registerkarte Seitenlayout.
- Wählen Sie dort in der zweiten Gruppe Seite einrichten die Schaltfläche Spalten.
- Im Drop-down-Menü ignorieren Sie die Spalten-Angabe Eins, Zwei, Drei, Links oder Rechts. Klicken Sie auf Weitere Spalten. Hinweis: Würden Sie jetzt beispielsweise auf die Spaltenangabe Drei klicken, würde Word 2007 Ihr gesamtes Dokument – also Überschrift und Text – dreispaltig formatieren.
- Im geöffneten Menüfenster Spalten wählen Sie zu allererst im Listenfeld Voreinstellungen die Spaltenanzahl, die Sie für Ihren Text wünschen – Zwei oder Drei.
- Wichtig: Da Sie möchten, dass die Spaltenanzahl nur für Ihren Text gilt und nicht für Ihre Überschrift, klicken Sie im Listenfeld Übernehmen für die Option Dokument ab hier aus. Deshalb mussten Sie auch Ihren Cursor an den Anfang Ihres ersten Textabschnitts platzieren.
- Zum Abschluss klicken Sie auf OK.
Trick Nr. 2: Spaltenumbrüche einfügen
Abhängig von der Länge Ihres Textes kann es sein, dass eine Spalte voll ausgefüllt wurde, d.h. bis zum Seitenende reicht, während die zweite Spalte dreiviertel gefüllt ist und die Dritte leer geblieben ist. Die Ursache ist einfach: Word 2007 füllt zuerst eine Spalte vollständig auf, bevor es mit der nächsten Spalte beginnt. Diese Standardausrichtung müssen Sie aber nicht akzeptieren. Sie können manuell bestimmen, wie Sie Ihre Spalten aufteilen möchten.
Diese manuelle Einteilung ist dann praktisch, wenn Sie einen ClipArt oder ein Bild an einer bestimmten Stelle in der Spalte einfügen möchten, in diesem Falle benötigen Sie die Funktion Spaltenumbruch. Bei der Anwendung wird der auf den Spaltenumbruch folgende Text in die nächste Spalte geschoben.
- Setzen Sie den Cursor an die gewünschte Stelle in Ihrer Spalte.
- Wählen Sie auf der Registerkarte Seitenlayout in der zweiten Gruppe Seite einrichten, den rechten oberen Befehl Umbrüche.
- Im Drop-down-Menü klicken Sie auf den zweiten Befehl von oben: Spalten.
Trick Nr. 3: Gleichmäßige ausgefüllte Spalten schaffen
Mit diesem Trick richten Sie gleich große Spalten ein – und zwar mit nur einem Klick. Dies erspart Ihnen das mühevolle Ausloten der richtigen Stelle, an der Sie ansonsten einen manuellen Spaltenumbruch vorgenommen hätten. Überlassen Sie dies zukünftig Word 2007.
- Wichtig: Setzen Sie Ihren Cursor an das Ende Ihres Textes.
- Wählen Sie auf der Registerkarte Seitenlayout erneut in der zweiten Gruppe Seite einrichten den Befehl Umbrüche aus.
- Im Drop-down-Menü klicken Sie aber auf den Befehl Fortlaufend.
- Word 2007 wird sofort Ihren Text auf die gewünschte Spaltenanzahl verteilen – und zwar gleichmäßig in Breite und Länge.
- Kommentieren
- 29649 Aufrufe