Windows Vista: Verschollene Dokumente suchen und finden
Können Sie ein wichtiges Dokument nicht wiederfinden oder wollen Sie Ihre Dokumenten-Suche optimieren? Windows Vista steht Ihnen dabei unterstützend zur Seite, denn Vista hat sich einige Tricks der Internet-Suchmaschinen abgekupfert. Dafür hat Vista einen Index über die wichtigsten Dateien Ihres Computers gelegt – und genau diesen Index gilt es von Ihnen anzuzapfen.
Der Basis-Suchvorgang: Die Suchmaschine
- Wollen Sie eine verschollene Datei wiederfinden, öffnen Sie das Startmenü, indem Sie auf den Start-Knopf klicken.
- Setzen Sie den Cursor in das Suchfeld am unteren Rand des Startmenüs.
- Tippen Sie das Wort, den Namen oder einen Textteil ein, den Sie suchen und der in der Datei vorkommt, die Sie wiederfinden möchten.
- Sobald Sie die ersten Buchstaben eingegeben haben, beginnt Windows Vista erste Treffer aufzulisten, die sich selbstverständlich weiter verfeinern, je mehr Buchstaben Sie bis zur kompletten Eingabe Ihres Suchbegriffes eintippen.
- Hat Windows Vista Ihre Datei aufgelistet, klicken Sie auf den jeweiligen Namen, um sie zu öffnen. Als Alternative können Sie auch mit der rechten Maustaste auf den Namen klicken. Es öffnet sich ein Kontextmenü. Wählen Sie in diesem unbedingt Dateipfad öffnen statt Öffnen, damit Sie angezeigt bekommen, in welchem Ordner sich Ihre Datei befindet.
Tipps zum Download
Sollten Sie nicht fündig geworden sein, kontrollieren Sie Ihre Vorgehensweise mit Hilfe unserer Tipps für den Basis-Suchvorgang.
Der Basis-Suchvorgang: Der Befehl Suchen
- Der Einsatz des Befehls Suchen hilft Ihnen dabei, Ihre Suche einzuschränken. Sollte die Standardsuche über die Suchmaschine zu viele Ergebnisse geliefert haben, können Sie bei diesem Suchvorgang entsprechende Filter auswählen. Voraussetzung: Sie müssen wissen, in welcher Kategorie Sie Ihre zu suchende Datei einordnen würden.
- Klicken Sie im Startmenü auf den Befehl Suchen, der sich in der rechten Spalte des Startmenüs befindet.
- In der rechten oberen Ecke ist ein Standardsuchfeld, indem Sie Ihr Wort oder den Namen der Datei, die Sie suchen, eingeben können.
- Im Kopfbereich befindet sich jedoch die allerwichtigste Zeile: Sie finden hier kleine Schaltflächen: Alle, E-Mail, Dokument, Bild, Musik und Andere. Jede dieser Schaltflächen wirkt als Filter. Im Klartext: Wählen Sie die Schaltfläche aus, die die Suche einschränken soll. Sollten Sie beispielsweise E-Mail anklicken, werden alle Dateien mit Ausnahme der E-Mails aussortiert.
Die Suchfeinheiten: Verschollene Dateien in einem Ordner wiederfinden
- Sollten Sie noch wissen, in welchem Ordner Sie die Datei abgelegt haben, empfiehlt es sich dort Ihre Suche zu starten. Öffnen Sie den jeweiligen Ordner. Dabei müssen Sie nicht unbedingt den Unterordner, indem Sie das Schriftstück vermuten, auswählen. Es genügt schon den Oberordner wie Dokumente, Bilder etc. anzuklicken.
- In der oberen Leiste finden Sie neben dem angegebenen Pfad, das Suchfeld. Geben Sie dort den Namen oder Begriff ein, der Sie zu Ihrer Datei führen wird.
- Auch hier beginnt Vista sofort, Ihnen erste Treffer aufzulisten.
- Sollten Sie hierbei auch eine hohe Trefferquote erzielen, heißt es, Ihre Suche nach neuen Optionen zu gestalten. Wählen Sie dafür erst einmal über die Schaltfläche Ansicht des jeweiligen Ordners. Im geöffneten Fenster klicken Sie auf die Option Details.
- Sofort werden Ihnen diverse Spaltentitel aufgezeigt, die Sie hervorragend für Ihre Suche nutzen können – beispielsweise die Sortierungsreihenfolge Ihres Ordners Dokumente:
- Name. Klicken Sie auf diese Spalte werden alle Dokumente alphabetisch aufgelistet. Sollten Sie also noch wissen, mit welchem Buchstaben Ihre Datei beginnt, müssen Sie nur zu dem betreffenden Buchstaben scrollen.
- Änderungsdatum. Wissen Sie noch, wann Sie das Dokument erstellt bzw. geändert haben, hilft Ihnen diese Spalte hervorragend weiter. Alle Dateien werden chronologisch aufgezeigt, wobei die neusten an die Spitze der Liste gestellt werden. Dies können Sie übrigens ganz einfach ändern, indem Sie auf die Spalte klicken – nicht auf den Pfeil in der Spalte. Sofort werden Ihnen die zuletzt erstellten Dokumente an oberster Stelle aufgelistet.
- Typ. Sie erhalten nun eine Sortierung nach Typ, beispielsweise nach Word-Dokumenten, Fotos oder PDF-Dateien.
- Größe. Diese Spalte zu aktivieren, ist nur dann sinnvoll, wenn Sie beispielsweise wissen, dass die jeweilige Datei besonders groß oder klein ist und so aus allen anderen hervorsticht.
- Markierung. Haben Sie Ihrem Dokument, Datei oder Foto eine Markierung gegeben, klicken Sie auf diese Spalte. Dies erleichtert Ihre Suche.
Wollen Sie Ihre Suche noch weiter verfeinern, bietet Ihnen jede Sortierungs-Spalte eine Vielzahl von Einzelheiten an.
- Bewegen Sie den Maus-Zeiger über die gewünschte Spalte. Ein blauer Rahmen erscheint, in dessen Ecke sich ein Pfeil befindet. Klicken Sie diesen Pfeil an.
- Wählen Sie im erscheinenden Drop-down-Menü die Such-Optionen aus, die Ihnen die größte Unterstützung bietet. Beispielsweise können Sie in der Spalte Änderungsdatum wählen zwischen Heute, Gestern, Letzte Woche, Anfang des Jahres, Vor langer Zeit oder Nach bestimmten Datum filtern, um Ihre Suche einzuschränken. Klicken Sie das gewünschte Kästchen an. Vista wird Ihnen sofort die gewünschten Dateien wieder an die Spitze der Liste platzieren.
Hinweis:
Vista behält diese neue gewählte Filterung bei, d.h. alle zukünftigen Suchvorgänge werden erst einmal nach diesen von Ihnen gewählten Filterkriterien sortiert. Sind Sie unschlüssig, ob eine Spalte solch einen versteckten – und somit veralteten - Filter besitzt, achten Sie auf die Markierung durch ein Häkchen. Zum Öffnen der Spalte klicken Sie einfach auf die Markierung. Entfernen Sie die jeweiligen Einstellungen, indem Sie die Häkchen aus den Kästchen löschen.
- Kommentieren
- 10852 Aufrufe