Termine und Kontakte bestens im Griff: Synchronisieren Sie PC und Handy
Sowohl der PC mit seinen komfortablen Möglichkeiten zur Erfassung und Verwaltung, als auch das Mobiltelefon als Immer-dabei-Medium haben ihre Vorzüge, wenn es um den Einsatz als Adress- und Terminverwaltung geht.
Vielen erscheint es deshalb sinnvoll, diese Daten parallel auf beiden Geräten zu speichern. Doch diese „doppelte Buchführung" kann schnell ins Auge gehen, wenn Sie nicht darauf achten, die Einträge im Handy und auf dem PC deckungsgleich zu halten.
Aber auch Anwender, die Termine und Kontakte ausschließlich auf dem Mobiltelefon aufbewahren, stehen irgendwann vor der Herausforderung, die Daten abzugleichen - spätestens dann, wenn sie zum Handy eines anderen Herstellers wechseln.
Bei einem vollen Terminkalender und einer üppigen Kontaktliste kann es durchaus mehrere Stunden dauern, die Daten vom einen auf das andere Handy zu übertragen und birgt zudem immer die Gefahr von Übertragungsfehlern.
PC-Synchronisation per Software
Den Mobiltelefonen fast aller Hersteller liegt Software bei (oder kann von der Hersteller-Website geladen werden), die eine Synchronisation mit Microsoft Outlook ermöglicht.
Wenn Sie also Outlook als Personal Information Manager einsetzen, machen Sie sich am besten zunächst mit der zu Ihrem Telefon gehörenden Software vertraut. Allerdings bieten nicht alle Hersteller Synchronisations-Software für Outlook an und viele Anwender geben Programmen wie Lotus Notes, Thunderbird, Eudora oder dem guten alten Outlook Express den Vorzug, die von der Software der Handy-Hersteller nur in Ausnahmefällen unterstützt werden.
Eine der umfassendsten Lösungen stammt hier von einem Drittanbieter:
Mobile Master unterstützt einige hundert Handymodelle fast aller bekannten Hersteller und etliche E-Mail-Clients sowie Personal Information Manager über die oben genannten hinaus.
Die „Professional Edition", mit der sich Kontakte und Kalender synchronisieren lassen, kostet knapp 30 Euro. Wer sich nicht sicher ist, ob sie mit seiner Software und seinen Geräten zusammenarbeitet, kann die Software 30 Tage lang kostenlos testen.
Handy-zu-Handy-Synchronisation per Online-Dienst
Von Hause aus kostenlos sind zwei Online-Dienste, die sich in erster Linie dazu eignen, die Daten von Mobiltelefonen untereinander zu synchronisieren:
Zyb und Mobical. Beide Dienste setzen ein (oder mehrere) Mobiltelefone voraus, die den SyncML-Standard unterstützen.
Falls Sie nicht wissen, ob das auf Ihr Mobiltelefon zutrifft, finden Sie auf den oben genannten Websites Listen aller unterstützten Modelle und Hinweise zur Benutzung.
Das Grundprinzip:
Sie registrieren sich bei einem dieser Dienste, tragen die Zugangsdaten in Ihr Handy ein und starten von dort aus die Synchronisierung.
Der Online-Dienst speichert die Termine und Kontaktdaten, die Sie auf Wunsch auch komfortabel am PC ergänzen können.
Verwenden Sie dieselben Zugangsdaten auf weiteren Handys, hält der Online-Dienst die Termine und Kontaktdaten auf all diesen Handys synchron.
Expertenrat
Praktisch alle anspruchsvolleren Mobiltelefone der letzten paar Jahre unterstützen den SyncML-Standard. Die Synchronisation setzt allerdings einen mobilen Internetzugang via GPRS oder UMTS voraus und verursacht entsprechende Kosten. Ohne speziellen Datentarif sollten Sie daher auf unnötig häufige Synchronisierungen verzichten.
- Kommentieren
- 9108 Aufrufe