Business-Netz Logo
PowerPoint: Kopf- und Fußzeile einfügen Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Büromanagement & IT » Tech Tricks » PowerPoint: Kopf- und Fußzeile einfügen
  • Anzeigen
  • What links here

PowerPoint: Kopf- und Fußzeile einfügen

14. Februar 2012

 

 

 

 

PowerPoint: Folien mit Kopf- und Fußzeile versehen

 

Wollen Sie in Ihrer PowerPoint Präsentation wiederkehrende Angaben auf Ihren PowerPoint Folien, auf den Notizenseiten und/oder den Handzetteln vermerken, können Sie wie bei Word 2010 auf eine Funktion zurückgreifen: Die Kopf- und Fußzeile. Auf dieser Kopf- und Fußzeile können Sie in PowerPoint anzeigen lassen:

  • Datum und Uhrzeit.
  • die Foliennummer (vergleichbar mit der Seitenzahl bei Word).
  • die Fußzeile, die Sie benutzerdefiniert mit Text – beispielsweise dem Copyright, dem Titel der Präsentation oder dem Namen des Autors – gestalten können.

 

Damit Sie gleich die richtigen Einstellungen vornehmen können, orientieren Sie sich an den folgenden Fragen und Antworten:

  • Wollen Sie die erstellte PowerPoint Präsentation mehr als einmal zeigen und vortragen? Dann sollten Sie die Einstellung Automatisch aktualisieren unter der Option Datum und Uhrzeit auswählen. Dadurch erhält Ihre Präsentation stets das aktuelle Datum, d.h. Sie können auch Präsentationen vortragen, die schon Monate zuvor erstellt wurden.
  • Ist dies eine einmalige PowerPoint Präsentation, beispielsweise für einen bestimmten Kunden, die Sie später nicht wieder zeigen werden? Tragen Sie unter der Option Datum und Uhrzeit im Feld Fest das gewünschte Datum ein; empfehlenswerter Weise wählen Sie das Datum der Präsentation.
  • Wollen Sie zusätzliche Angaben wie den Namen des Autors, den Namen der Präsentation oder anderes eintragen? Dann müssen Sie das Kontrollkästchen Fußzeile aktivieren.
  • Sollen die Eingaben, ob Datum, Foliennummer und/oder Text auf allen Folien – auch auf der Titelfolie – erscheinen? In diesem Falle genügt es auf die Schaltfläche Alle Übernehmen zu klicken. Wie Sie eine Selektion vornehmen, erfahren Sie in der folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung.

 

 

PowerPoint: Kopf- und Fußzeile einfügen – so gelingt es

 

  • Öffnen Sie die Registerkarte Einfügen.
  • Klicken Sie in der fünften Gruppe Text auf die Schaltfläche Kopf- und Fußzeile.
  • PowerPoint 2010 (sowie auch PowerPoint 2007) öffnet sofort das Dialogfenster Kopf- und Fußzeile – und zwar mit der Registerkarte Folie.
  • Beginnen Sie jetzt Ihre gewünschten Einstellungen vorzunehmen. Konzentrieren Sie sich auf das Feld In Folie einschließen:
    • Setzen Sie in das Kontrollkästchen Datum und Uhrzeitein Häkchen, falls Sie das Datum angezeigt haben möchten. Wählen Sie anschließend zwischen den Befehlen
      • Automatisch aktualisieren: Sie können hierbei auswählen, auf welche Art das Datum angezeigt wird. Stellen Sie sicher, dass unter Sprache Deutsch eingestellt ist.
      • Fest: Geben Sie in das Listenfeld das gewünschte Datum ein.

              aus. PowerPoint wird diese Angaben, wie Sie in der Vorschau erkennen können, links                       unten eintragen.

    • Aktivieren Sie die Schaltfläche Foliennummern, indem Sie ein Häkchen ins Kontrollkästchen setzen. Diese zeigt PowerPoint auf der jeweiligen Folie rechts unten an (siehe Vorschau).
    • Soll individueller Text eingefügt werden, setzen Sie ein Häkchen in das Kontrollkästchen Fußzeile. Geben Sie anschließend den Text in das darunterliegende Textfeld ein. PowerPoint 2010 (und PowerPoint 2007) werden diesen Text unten in der Mitte der PowerPoint Folie anzeigen.
  • Zum Schluss legen Sie noch fest, auf welchen PowerPoint Folien diese Angaben zu sehen sind.
    • Soll es für alle Folien übernommen werden, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche Für alle übernehmen.
    • Falls die Titelfolie ausgeschlossen werden soll, aktivieren Sie zuvor durch Setzen eines Häkchens das Kontrollkästchen Auf Titelfolie nicht anzeigen.
    • Wollen Sie die Angaben nur auf der aktuell geöffneten PowerPoint Folie einfügen, klicken Sie auf die Schaltfläche Übernehmen.

 

 

PowerPoint: Kopf- und Fußzeile einfügen – auf Notizenseiten und Handzetteln

 

  • Gehen Sie wie oben beschrieben vor. Allerdings klicken Sie im geöffneten Dialogfenster Kopf- und Fußzeile auf die Registerkarte Notizblätter und Handzettel.
  • Beim Öffnen dieser Registerkarte werden Sie Bekanntes und Neues entdecken. Das Neue ist:
    • Sie können hier auch benutzerdefinierten Text in der Kopfzeile einfügen lassen. Diese erscheint dann links oben. Der Text der Fußzeile erscheint links unten.
    • Sie können keine Selektion vornehmen, d.h. Ihre Eintragungen werden auf allen Notizseiten bzw. allen Handzetteln eingefügt.
    • Statt Foliennummer heißt es nun Seitenzahl. Diese erscheint rechts unten.
  • Aktivieren Sie die gewünschten Kontrollkästchen. Geben Sie den gewünschten Text ein und zum Schluss bestätigen Sie durch einen Klick auf die Schaltfläche Für alle übernehmen.

 

Autor: Brigitte Miller
Stichworte: Autor, Copyright, Datum, Datum und Uhrzeit, Fußzeile, Fußzeile einfügen, Kopf- und Fußzeile, Powerpoint, PowerPoint 2007, PowerPoint 2010, PowerPoint Folien, PowerPoint Kopf- und Fußzeile, PowerPoint Präsentation, Titelfolie, Word, Word 2010, Präsentation
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 38239 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
PowerPoint Folien: Tabelle in PowerPoint bearbeiten
Passen Sie Ihre Tabelle in PowerPoint mit wenigen Klicks Ihren Vorstellungen an. Erstellen Sie so aussagekräftige PowerPoint Folien. mehr
PowerPoint Folien: Text ausrichten leicht gemacht
Verändern Sie das PowerPoint Layout jeder einzelnen PowerPoint Folie, indem Sie den Text ausrichten mit der Formatierung des Absatzes, durch die vertikale Ausrichtung und den Zeilenabstand. mehr
Übersicht: PowerPoint Folie - 5 Tipps für Ihre fesselnde PowerPoint Überschrift
Fesseln Sie Ihr Publikum mit Ihrer PowerPoint Präsentation, die durch prägnante PowerPoint Überschriften auf Ihren PowerPoint Folien besticht. In unserer Übersicht finden Sie 5 Tipps, wie Sie solche Überschriften formulieren. mehr
Durch die Wahl der PowerPoint Aufzählungszeichen strukturieren Sie Ihre...
PowerPoint Vorlagen erleichtern das Erstellen Ihrer PowerPoint Präsentation. Strukturieren Sie Ihre Folien durch eine geschickte Wahl von PowerPoint Aufzählungszeichen. mehr
Übersicht: PowerPoint Präsentation: Die ersten 5 PowerPoint Folien
Ihre PowerPoint Präsentation überzeugt Ihr Publikum, wenn Sie auf Ihren ersten 5 PowerPoint Folien Antworten auf die fünf Fragen geben, die sich jeder Zuhörer stellt. Diese Übersicht unterstützt Sie dabei. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Selbstmanagement Tabelle Arbeitsplatz Ziel Präsentation Fehler Excel Tabelle Meeting Karriere Führungskraft infografik Kommunikation Kurswechsel Weihnachten Zeitmanagement Buchtipp Motivation Stress Erfolg Zeit Ziele Mitarbeiter

Meist Gelesen

Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Excel Tabelle: Gliederungsfunktion erhöht die Übersichtlichkeit
  • Word-Überarbeitungsmodus: Word-Dokument korrigieren und ändern
  • Excel-Tabellen: Bei Bezug in Excel Fehler korrigieren

Erstgespräch

 

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online-Quiz: 12 Fragen zu der Jahreszeit Winter
  • Quiz: Weihnachtsbrauchtum aus aller Welt - Wie gut kennen Sie sich aus

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Welchen Führungsstil nutzen Sie?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihr Plan B, um Krisen zu managen?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihre Emotionale Intelligenz?
  • Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?

Personal Praxis

Meeting, Schulung, Konferenz? Mallorca ist die Alternative
  • Talente finden mit Google for Jobs
  • Organisierte und zielführende Personalarbeit für ein erfolgreiches...
  • Wie erstelle ich ein Arbeitszeugnis richtig?

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen müssen
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten