Business-Netz Logo
PowerPoint Folien: Achten Sie bei Ihrer PowerPoint Grafik auf die Symmetrie Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Büromanagement & IT » Tech Tricks » PowerPoint Folien: Achten Sie bei Ihrer PowerPoint Grafik auf die Symmetrie
  • Anzeigen
  • What links here

PowerPoint Folien: Achten Sie bei Ihrer PowerPoint Grafik auf die Symmetrie

24. Oktober 2014

Sie wollen mit Ihren Präsentationsfolien überzeugen. Oft misslingt dies, weil bei Ihrer Business-Grafik Kleinigkeiten dem Symmetrie-Empfinden Ihrer Zuhörer widersprechen. Mit der Folge: Ihre Folie wird emotional (unbewusst) abgelehnt. Achten Sie deshalb auf gleiche Größen, Abstände und Höhen. Die folgenden Tricks bei PowerPoint 2010 verraten Ihnen, wie Ihnen dies mühelos gelingt.

 Domino-Steine symmetrisch auf einem blauen Samttuch arrangiert

 

Trick Nr. 1: Geben Sie die gleiche Größe

Wählen Sie die Form des Objektes, das Sie in Ihrer Präsentationsfolie einsetzen möchten und fügen Sie es ein. Um nun weitere Objekte, beispielsweise ein Rechteck in gleicher Größe hinzufügen, haben Sie zwei Möglichkeiten:

 

 

 

  1. Doppelklicken Sie auf die Form. Falls das Objekt keine Füllfarbe enthält, müssen Sie auf die sichtbaren Kanten der Form doppelklicken. Im geöffneten Fenster wählen Sie Größe und Position. In den jeweiligen Textfeldern Höhe oder Breite können Sie die Größe der einzelnen Objekte gleich ausrichten.
  2. Viel schneller, effizienter und müheloser gelingt es, wenn Sie nur das linke Rechteck zeichnen. Klicken Sie es anschließend an. Ziehen Sie es bei gedrückter Strg-Taste mit der Maus zur gewünschten Stelle. Sie kopieren so ganz einfach die gewünschte Form. Wiederholen Sie es so oft, bis Sie die Anzahl der Objekte gezeichnet haben, die Sie für die jeweilige Präsentationsfolie benötigen.

 

Trick 2: Einen Stapel mühelos errichten

Klicken Sie auf das jeweilige Objekt oder markieren Sie alle Objekte auf einmal, falls Sie für alle einen Stapel errichten möchten. Drücken Sie anschließend die Strg-Taste und halten Sie diese gedrückt. Um Ihr Objekt hintereinander leicht versetzt zu kopieren und einen Stapel zu errichten, drücken Sie schließlich die Taste D – und zwar so oft, bis Sie die Anzahl an Objekten gezeichnet haben, die Sie für Ihren Stapel wünschen: Ob zwei, drei, vier oder mehr. Gehen Sie dabei vorsichtig vor. Denn halten Sie die Taste D zu lange gedrückt, erscheinen plötzlich zig Objekte in Stapel-Format, die Sie wieder löschen müssen.

 

Trick 3: Bleiben Sie geradlinig

Jetzt haben Sie zwar Ihre Objekte in der gleichen Größe kopiert, nur das Ausrichten ist leider kein Kinderspiel, wenn Sie es per Mausführung versuchen. Erleichtern Sie sich diese Prozedur. Klicken Sie beim Kopieren zusätzlich zu der Strg-Taste die Shift-Taste. So erfolgt das Verschieben exakt waagerecht oder senkrecht.


Autor: Brigitte Miller

Stichworte: Kopieren, PowerPoint 2010, Grafik, Symmetrie, Objekt, PowerPoint Folien, PowerPoint Grafiken, Powerpoint, Präsentation
Diesen Artikel:
  • bmiller's blog
  • Kommentieren
  • 8872 Aufrufe
Twittern
Average: 5 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
PowerPoint 2007: Markieren leicht gemacht
Ohne Markierung läuft nichts, denn nur so können Sie Ihr Objekt bearbeiten. Nur leider ist dies manches Mal gar nicht so einfach. mehr
PowerPoint: Excel Tabelle einfügen als Objekt
Wollen Sie in Ihrer PowerPoint Präsentation Daten auf dem Niveau einer Excel-Tabelle anzeigen, ist dies kein Problem. Erstellen Sie einfach in PowerPoint 2010 eine Excel-Tabelle. mehr
PowerPoint 2007: Folien oder Absätze verschieben
Stellen Sie beim Erstellen Ihrer Präsentation fest, dass ein Absatz besser zu dem Text auf einer anderen Folie passt? Wurde Ihr Text zu lang? Möchten Sie deshalb einen Teil auf die nächste Folie setzen? Oder wollen Sie die Reihenfolge Ihrer Folien... mehr
PowerPoint 2010: Absätze mühelos nach oben oder unten verschieben
Bei der abschließenden Bearbeitung Ihrer Präsentation sind Sie mit der Platzierung einzelner Absätze unzufrieden. Einen Absatz würden Sie gerne an das Ende verschieben, einige Textbereiche auf einer gesonderten Präsentationsfolie zusammenfassen und... mehr
PowerPoint Folien: Text ausrichten leicht gemacht
Verändern Sie das PowerPoint Layout jeder einzelnen PowerPoint Folie, indem Sie den Text ausrichten mit der Formatierung des Absatzes, durch die vertikale Ausrichtung und den Zeilenabstand. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Kurswechsel Weihnachten Erfolg Karriere Motivation Ziele Meeting Arbeitsplatz Fehler Excel Tabelle infografik Mitarbeiter Kommunikation Buchtipp Selbstmanagement Präsentation Tabelle Zeitmanagement Ziel Führungskraft Stress Zeit

Meist Gelesen

Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Excel Tabelle: Gliederungsfunktion erhöht die Übersichtlichkeit
  • Word-Überarbeitungsmodus: Word-Dokument korrigieren und ändern
  • Excel Kreisdiagramm erstellen und Zahlenwerte anzeigen lassen

Erstgespräch

 

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online-Quiz: 12 Fragen zu der Jahreszeit Winter
  • Quiz: Weihnachtsbrauchtum aus aller Welt - Wie gut kennen Sie sich aus

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Welchen Führungsstil nutzen Sie?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihr Plan B, um Krisen zu managen?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihre Emotionale Intelligenz?
  • Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?

Personal Praxis

Meeting, Schulung, Konferenz? Mallorca ist die Alternative
  • Talente finden mit Google for Jobs
  • Organisierte und zielführende Personalarbeit für ein erfolgreiches...
  • Wie erstelle ich ein Arbeitszeugnis richtig?

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen müssen
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten