Bildschirmpräsentationen in PowerPoint: So erstellen Sie Folienübergänge
Bildschirmpräsentation in PowerPoint: Gestalten Sie Ihre Folienübergänge
Bei PowerPoint-Präsentationen, die Sie entweder direkt an Ihrem Computer oder per Beamer auf eine Leinwand abspielen wollen, empfiehlt es sich Folienübergänge zu erstellen. Denn dadurch sorgen Sie zwischen dem Wechsel der einzelnen PowerPoint Folien für Spannung. Verleihen Sie also Ihrer Bildschirmpräsentation in PowerPoint den letzten Schilf. Gestalten Sie Ihre Folienübergänge.
Zur besseren Veranschaulichung hier ein Video von learningbyviewing.
PowerPoint Bildschirmpräsentationen: Mit Folienübergänge peppen Sie jede Ihrer Präsentationen auf
- Öffnen Sie die PowerPoint Präsentation, für die Sie Folienübergänge erstellen möchten.
- Markieren Sie in der Folienübersicht auf der linken Seite, die Folie, für die Sie einen Folienübergang gestalten möchten. Diese wird dann mit gelber Farbe hinterlegt.
- Öffnen Sie die Registerkarte Übergänge.
- In der zweiten Gruppe Übergang zu dieser Folie werden Ihnen im Auswahlkatalog verschiedene Übergänge angezeigt – von Dezent über Spektakulär bis zu Dynamischer Inhalt. Klicken Sie ganz unten auf den kleinen Pfeil des Auswahlkatalogs und Ihnen werden die gesamten Optionen der Folienübergänge angezeigt.
- Klicken Sie einfach einen der vielen Übergänge an. PowerPoint wird Ihnen sofort für die geöffnete und markierte PowerPoint Folie den Übergang am Bildschirm anzeigen.
- Durch ein Klicken auf die Schaltfläche Effektoptionen können Sie abhängig von dem gewählten Folienübergang festlegen, ob dieser Folienübergang beispielsweise von rechts oder von links aktiviert werden soll.
- In der dritten Gruppe Anzeigedauer können Sie mehrere wichtige Optionen festlegen:
- Sound: PowerPoint gibt hier automatisch Ohne Sound an. Wenn Sie Ihre Bildschirmpräsentationen mit Sound bzw. Musik untermalen möchten, sollten Sie auf den kleinen Pfeil klicken. Im Drop-down-Menü können Sie anschließend auswählen, auf welche Art und Weise der Folienübergang mit einem Begleitgeräusch untermalt werden soll. Zwei wichtige Hinweise:
- Wollen Sie einen anderen Sound oder Musik wählen, müssen Sie den Befehl Anderer Sound anklicken. Dadurch öffnet sich das Dialogfenster Audio hinzufügen und Sie können von Ihren Musikdateien auf Ihrem Computer den gewünschten Sound auswählen.
- Sound wiederholen: Oftmals ist der Sound oder die Musik nur kurz eingeblendet, obwohl der Folienübergang noch nicht abgeschlossen wurde. In diesen Fällen empfiehlt es sich, den Befehl Wiederholung bis zum nächsten Sound zu aktivieren. Denn dadurch geben Sie PowerPoint die Anweisung, diesen gewählten Sound für die Dauer des Folienübergangs zu wiederholen. Testen Sie es in jedem Falle durch, da manches Mal die Wiederholung zu stark ausfällt.
- Dauer: Dieses Feld zeigt Ihnen nur an, wie lange PowerPoint benötigt, um den gewählten Folienübergang durchzuführen. Sie können das Zeitintervall natürlich vergrößern oder verkleinern. Probieren Sie es aus.
- Nächste Folie.In dieser Rubrik können Sie wählen, wann die nächste Folie angezeigt werden soll:
- DurchBei Mausklick: Dieser Befehl ist automatisch von PowerPoint aktiviert.
- Durch das Festsetzen der Zeit: Setzen Sie hierfür ein Häkchen in das Kästchen vor dem Befehl Nach – und geben Sie schließlich die Zeitdauer an. Vergessen Sie nicht, das Häkchen im Kontrollkästchen Bei Mausklick zu deaktivieren.
- Beide Optionen aktivieren. Sie können natürlich auch beide Möglichkeiten nutzen. Setzen Sie dafür in beide Kontrollkästchen ein Häkchen und geben Sie die Verweildauer an. Sollten Sie mit Ihren Ausführungen zu einer Folie früher fertig sein, schalten Sie einfach mit der Maus weiter. Ansonsten wird PowerPoint automatisch den Folienübergang zu der von Ihnen festgelegten Zeit vornehmen.
- Soll der gewählte Folienübergang für alle Folien übernommen werden, klicken Sie auf den Befehl Für alle übernehmen.
- Wollen Sie sichergehen, dass PowerPoint auch wirklich einen Folienübergang eingefügt hat, können Sie dies ganz einfach über einen Blick auf die Folienübersicht klären. Denn jede PowerPoint Folie, für die Sie einen animierten Übergang definiert haben, wurde mit einem Sternchen markiert. Durch einen Klick auf dieses Symbol wird der zugeordnete Effekt angezeigt.
Mein Tipp:
Spielen Sie die Bildschirmpräsentation für sich einmal durch, bevor Sie sich endgültig entscheiden. Klicken Sie hierfür in der ersten Gruppe Vorschau auf die Schaltfläche Vorschau. PowerPoint zeigt Ihnen dann den von Ihnen gewählten Übergang nochmals an. Testen Sie am besten die Bildschirmpräsentation mit den Folienübergängen im Vollbildmodus. Dafür klicken Sie in der sich unten befindenden Statusleiste auf das erste Icon von rechts neben dem Zoommodus: Der Bildschirmpräsentation. Ihre PowerPoint Präsentation wird dann mit der aktuellen Folie gestartet.
- Kommentieren
- 16075 Aufrufe