Business-Netz Logo
PowerPoint 2010: Absätze mühelos nach oben oder unten verschieben Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Büromanagement & IT » Tech Tricks » PowerPoint 2010: Absätze mühelos nach oben oder unten verschieben
  • Anzeigen
  • What links here

PowerPoint 2010: Absätze mühelos nach oben oder unten verschieben

21. Juni 2011

Bei der abschließenden Bearbeitung Ihrer Präsentation sind Sie mit der Platzierung einzelner Absätze unzufrieden. Einen Absatz würden Sie gerne an das Ende verschieben, einige Textbereiche auf einer gesonderten Präsentationsfolie zusammenfassen und aus einem Aufzählungspunkt eine neue Folie machen. All dies können Sie ganz einfach bewerkstelligen: Ändern Sie die Listenebene Ihres Absatzes.

Positionieren Sie Ihre Absätze neu: 3 Tricks

  Absätze verschieben

Grundsätzlich sollten Sie die Gliederungsansicht aktiviert haben. Klicken Sie dafür unten in der Statusleiste auf die Schaltfläche Normal. Oder öffnen Sie die Registerkarte Ansicht und wählen dort in der ersten Gruppe Präsentationsansichten den Befehl Normal. Sollten jetzt nur die einzelnen Präsentationfolien in Miniaturansicht zu sehen sein, klicken Sie auf die zweite Registerkarte Gliederung.

 

Trick 1: Mit der Tastenkombination nach oben oder unten versetzen 

  • Platzieren Sie Ihren Cursor an die Stelle in Ihrer Auflistung, die Sie gezielt verschieben möchten.
  • Sollten Sie mehrere Absätze auf einmal verrücken wollen, müssen Sie alle markieren.
  • Drücken Sie nun folgende Tastenkombination:
  • Alt + Großschreibtaste + ↓: Stellt den markierten Absatz nach unten
  • Alt + Großschreibtaste + ↑: Stellt den markierten Absatz nach oben
  • Wiederholen Sie diese Tastenkombination so oft, bis der Absatz an der Stelle positioniert ist, an der Sie ihn haben möchten. Dies kann auf der gleichen Präsentationsfolie oder auf einer anderen sein.

 



Wichtiger Tipp:

Sie können dadurch auch das Layout Ihrer Präsentationsfolie neu gestalten. Sollten Sie die letzten Begriffe Ihrer Aufzählung nach unten verschieben wollen, entsteht eine Leerzeile, die die einzelnen Absätze voneinander trennt. Achtung: Sollten Sie jetzt mehrmals die Tastenkombination drücken, kann es sein, dass PowerPoint 2010 so lange Leerzeilen einfügt, bis alles auf die nächstfolgende Präsentationsfolie geschoben wird – und zwar komplett, d.h. Ihr markierter Absatzblock wird dann ausnahmslos auf die andere Präsentationfolie versetzt.

 

 

Trick 2: Fassen Sie auf einer neuen Präsentationsfolie Absätze zusammen

  • Positionieren Sie innerhalb der Gliederungsansicht Ihren Cursor auf der Präsentationsfolie, unter der Sie eine neue Folie einbauen möchten.
  • Klicken Sie die rechte Maustaste. Wählen Sie im Kontextmenü den Befehl Neue Folie.
  • Scrollen Sie anschließend auf die Präsentationfolie deren Absätze Sie auf die neue Folie verschieben möchten. Markieren Sie die entsprechenden Absätze und wenden Sie die Tastenkombinationen unter Trick 1 an.
  • Wollen Sie Absätze verschiedener Folien neu zusammenstellen, müssen Sie den letzten Schritt so oft wiederholen, bis Sie den gewünschten Text auf der neuen Präsentationsfolie stehen haben. Gehen Sie dabei systematisch vor, d.h. überlegen Sie zuerst, an welcher Stelle Sie welchen Absatz platzieren möchten. Dadurch ersparen Sie sich zusätzliche Arbeit und müssen nicht nachträglich auf der neuen Folie Ihre Absätze verschieben.

 

 

Trick 3: Machen Sie aus einem Aufzählungspunkt einfach eine neue Folie

  • Setzen Sie Ihren Cursor vor das Wort, das Sie zu einem Folientitel hochstufen möchten. Sollten es mehrere Begriffe innerhalb Ihrer Aufzählung sein, markieren Sie sie.
  • Es öffnet sich ein Kontextmenüfenster. Klicken Sie in diesem auf den Befehl Höher stufen.
  • Sofort wandelt PowerPoint 2010 diesen Aufzählungspunkt oder falls es mehrere sein sollten, zu jeweils einem eigenen Folientitel. Dabei werden alle Präsentationsfolien, die sich darunter befinden, nummerisch mitverschoben, d.h. beispielsweise wird so aus 3 die Präsentationsfolie Nr. 4.

 

Wichtiger Hinweis:

Damit dies auch gelingt, müssen Sie folgendes beachten:

  • Überlegen Sie, ob Sie an der Stelle, an der der jeweilige Begriff steht, auch eine neue Folie einrichten möchten. Falls ja, gehen Sie wie oben beschrieben vor. Falls nein, verschieben Sie den Begriff per Tastenkombination ans Ende der Folie, unter der die neue Folie platziert werden soll.
  • Der Text, der unterhalb des von Ihnen markierten Aufzählungspunkt steht, wird automatisch mit auf die neue Folie gesetzt. Im Klartext: Wollen Sie wirklich nur den einzelnen Begriff auf der neuen Folie wiederfinden, müssen Sie diesen zuerst auf der jeweiligen Folie nach unten verschieben oder die Unterordnung innerhalb der Listenebenen aufheben.
  • PowerPoint 2010 wandelt nur die Aufzählungspunkte der ersten Ebene zu einzelnen Folien. Im Klartext: Haben Sie innerhalb Ihres Textes mehrere Listenebenen, werden die Begriffe, die Sie einem Aufzählungspunkt untergeordnet haben, diesem stets auf der neuen Folie beigefügt. Dabei wandelt sich wie gewünscht der einzelne Aufzählungspunkt zu einem Folientitel und die untergeordneten Begriffe werden als erste Listenebene aufgeführt.

 

 

Autor: Brigitte Miller
Stichworte: Absatz, PowerPoint 2010, Präsentationsfolie, Tastenkombination, Verschieben
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 22981 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo

Kommentare

Mehr Tastenkombinationen für Powerpoint

Gast Kommentar (nicht überprüft) am 6 August, 2011 - 06:08

Das ist ein guter Tipp! Es gibt noch weitere Tastenkombinationen für Powerpoint, die man sich mal anschauen sollte:

http://www.die-tastenkombination.de/tastenkombinationen-fuer-powerpoint....

  • Antworten
PowerPoint 2007: Folien oder Absätze verschieben
Stellen Sie beim Erstellen Ihrer Präsentation fest, dass ein Absatz besser zu dem Text auf einer anderen Folie passt? Wurde Ihr Text zu lang? Möchten Sie deshalb einen Teil auf die nächste Folie setzen? Oder wollen Sie die Reihenfolge Ihrer Folien... mehr
Durch die Wahl der PowerPoint Aufzählungszeichen strukturieren Sie Ihre...
PowerPoint Vorlagen erleichtern das Erstellen Ihrer PowerPoint Präsentation. Strukturieren Sie Ihre Folien durch eine geschickte Wahl von PowerPoint Aufzählungszeichen. mehr
PowerPoint Folie: PowerPoint Gliederung strukturieren durch eine Hierarchie
Priorisieren Sie Ihre PowerPoint Folien in Form einer Hierarchie, die Sie durch den PowerPoint Hintergrund visuell unterstreichen. Ihre Zuhörer werden Ihre Informationen so besser aufnehmen können. mehr
PowerPoint Folien: Text ausrichten leicht gemacht
Verändern Sie das PowerPoint Layout jeder einzelnen PowerPoint Folie, indem Sie den Text ausrichten mit der Formatierung des Absatzes, durch die vertikale Ausrichtung und den Zeilenabstand. mehr
PowerPoint 2007: Aussagekräftige Folien mühelos wiederverwenden
Sie erstellen öfters Präsentation zu ähnlichen Themen und möchten gerne eine gelungene Folie in eine aktuelle Präsentation einfügen oder auf besonders aussagekräftige PowerPoint Folien zurückgreifen, statt diese wieder neu zu erstellen. Kein Problem... mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Kommunikation infografik Karriere Arbeitsplatz Kurswechsel Motivation Stress Präsentation Ziel Fehler Tabelle Mitarbeiter Weihnachten Selbstmanagement Führungskraft Excel Tabelle Zeit Zeitmanagement Buchtipp Erfolg Meeting Ziele

Meist Gelesen

Internetrecherche: Ergebnisse clever speichern und weitergeben
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Excel Tabelle: Gliederungsfunktion erhöht die Übersichtlichkeit
  • Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren

Erstgespräch

 

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online-Quiz: 12 Fragen zu der Jahreszeit Winter

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Welchen Führungsstil nutzen Sie?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihr Plan B, um Krisen zu managen?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihre Emotionale Intelligenz?
  • Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?

Personal Praxis

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab
  • Mitarbeiterbeurteilungen: Diese Fehler sollten Sie im...

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice

Kommunikation

Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten