Business-Netz Logo
Outlook 2013: Termine einstellen und erstellen Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Büromanagement & IT » Tech Tricks » Outlook 2013: Termine einstellen und erstellen
  • Anzeigen
  • What links here

Outlook 2013: Termine einstellen und erstellen

6. August 2015

Terminverwaltung in Outlook: Im Kalender Ihre Termine einstellen

Termine und Aufgaben mühelos verwalten – all dies gelingt mit dem Outlook 2013 Kalender. Ob es sich nun um einen einmaligen Termin handelt, wiederkehrende Termine oder gar eine Terminserie, für all dies können Sie den Outlook Kalender nutzen. Lernen Sie jetzt die grundlegenden Schritte kennen, um Ihre Termine in Outlook zu erstellen und einzustellen.



Den Kalender öffnen

  • Rufen Sie Outlook 2013 auf, ist der Kalender nicht automatisch geöffnet. Ihnen werden der Kalender mit dem Tagesdatum angezeigt, Ihre Aufgaben und Ihre Nachrichten. Um den Outlook Kalender zu öffnen,
    • klicken Sie auf das Wort Kalender
    • oder Sie nutzen die Tastenkombination Strg + 2.


Einen Termin einstellen

  • Klicken Sie in der ersten Gruppe Neu auf die Schaltfläche Neuer Termin.
  • Es öffnet sich das Menüfenster Unbenannt – Termin.
  • Tragen Sie in die Zeile Betreff ein, um welchen Termin es sich handelt. Sobald Sie dies getan haben, heißt das Menüfenster nicht länger Unbenannt – Termin, sondern laut Ihren Angaben in Ihrer Betreffzeile – Termin.
  • In die Zeile Ort, wo der Termin stattfinden soll.
  • Im Feld Beginn wird das Datum des aktuellen Tages angezeigt. Klicken Sie einfach auf den kleinen angezeigten Kalender. Im Drop-down-Menü können Sie nun das Datum auswählen. Falls es sich um einen Termin in einem späteren Monat handelt, klicken Sie einfach auf den kleinen Pfeil rechts – und Outlook blättert im Kalender.
  • Wählen Sie die Uhrzeit aus, indem Sie auf den kleinen Pfeil klicken und nun nach oben oder unten scrollen, bis Sie die korrekte Uhrzeit angezeigt bekommen. Hinweis: Outlook geht in 30minütigen Schritten vor.
  • Im Feld Ende wiederholen Sie die obigen Schritte. Sie haben jetzt Ihren Termin in Outlook erfasst.
  • Hinweis: Falls es sich um einen ganztägigen Termin handelt, setzen Sie einfach ein Häkchen in das Kästchen vor den Befehl Ganztägiger Termin. Dann entfallen die beiden obigen Schritte.

 

Daten und Informationen über den Termin notieren

Das große mittlere Feld eignet sich hervorragend, um Notizen zum Termin zu erfassen: Mit wem Sie sich treffen, was der Anlass ist, welche Unterlagen Sie hierfür benötigen oder wann Sie losfahren sollten. Tragen Sie alles Relevante ein. Gerne können Sie den Text gestalten, d.h. einzelne Notizen hervorheben oder unterstreichen. Vielleicht wollen Sie auch ein Bild einfügen oder einen Screenshot. Oder eine Tabelle, in die Sie wichtige Daten einfügen möchten. Wechseln Sie hierfür zwischen den einzelnen Registerkarten Einfügen und Text formatieren.

Outlook: Funktion Erinnerung aktivieren

  • Aktivieren Sie schließlich die Funktion Erinnerung. Wenden Sie sich der fünften Gruppe Optionen zu.
  • Wählen Sie neben der Schaltfläche Erinnerung die Zeitspanne aus, in der Sie auf den Termin hingewiesen werden möchten: Von Ohne, 15 Minuten bis zu einem Tag, einer Woche, zwei Wochen. Klicken Sie den Zeitpunkt an, der für den Termin als Erinnerungsanker sinnvoll erscheint.
  • Hinweis: Sie können selbstverständlich unterschiedliche Zeiten auswählen, d.h. z.B. einen Erinnerungsanker für einen Tag vor dem Termin, falls Sie wichtige Unterlagen zusammenstellen müssen. Sobald Outlook Sie an den Termin per Pop-up-Fenster erinnert, werden Sie doppelt aktiv: 1. Sie setzen sich eine neue Erinnerung – beispielsweise 1 Stunde, um rechtzeitig zu starten und 2. Sie ordnen die Unterlagen.

 

Abwesenheitsassistent in Outlook

Jeder Termin beansprucht Ihre Zeit. Vermerken Sie, wie sich der Termin auf Ihre Anwesenheit auswirkt. So können Sie, als auch andere Einsicht in Ihre Terminplanung erhalten - falls Sie den Outlook-Kalender per E-Mail versenden oder ihn für andere freigeben. Verankern Sie deshalb von Anfang, im Outlook-Kalender Ihre Abwesenheit einzutragen.

  • Klicken Sie in der fünften Gruppe Optionen auf die Schaltfläche Anzeigen als auf den kleinen Pfeil.
  • Im Drop-down-Menü wählen Sie zwischen
    • Frei
    • An anderem Ort tätig
    • Mit Vorbehalt
    • Beschäftigt
    • Abwesend
    • Durch Ihre Wahl wird Ihr Termin entsprechend im Outlook Kalender dargestellt.

 

In Outlook Kalender Termine übertragen

Als letzten Schritt, um Ihren Termin komplett zu erstellen, müssen Sie jetzt nur noch den Termin in den Kalender übertragen lassen.

  • Klicken Sie in der ersten Gruppe Aktionen entweder auf die Schaltfläche Speichern & Schließen oder In meinen Kalender kopieren.
  • Outlook 2013 schließt dann das Fenster – Termin – und wird den Termin in Ihrem Hauptkalender anzeigen.

 

Autor: Brigitte Miller
Stichworte: Outlook, Termin, Termine, Outlook 2013, Outlook Termin, Outlook Termine, Termine erstellen, Outlook Termine erstellen, Termine verwalten, Outlook Kalender, Outlook 2013 Kalender, Terminverwaltung Outlook, Outlook Kalender Termine, Outlook Kalender Termine übertragen, Termine Outlook, Termine in Outlook, Outlook Erinnerung, Outlook Kalender freigeben, Outlook Abwesenheit, Outlook Abwesenheit eintragen
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 28989 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo

Kommentare

Danke für diesen Beitrag.

Gast Kommentar (nicht überprüft) am 9 Februar, 2018 - 08:38

Danke für diesen Beitrag. Gibt es auch eine Möglichkeit, wie man steuert, wenn es bei einem Termin eine Änderung gegeben hat, dass nicht alle, sondern nur ganz bestimmte Personen über die Änderung informiert werden? Derzeit ist es bei mir so, dass immer alle Teilnehmer benachrichtig werden, obwohl es nicht immer gewünscht ist.

  • Antworten
Windows Vista: Termine mit dem Windows-Kalender erstellen
Wollen Sie Ihre Termine verwalten? Möchten Sie, dass Ihre Familie oder Kollegen Zugriff auf Ihren Computer-Kalender haben? Windows Vista hilft Ihnen dabei weiter. Denn zum ersten Mal gibt es auch einen Windows-Kalender, der einfach und mühelos zu... mehr
Podcast: Geben Sie dem Glück einen Termin!
Nutzen Sie in jedem Alter Ihre Möglichkeiten, realisieren Sie Ihr ganz persönliches Glück! rät Ihnen Heike Holz in ihrem Podcast mehr
Microsoft Outlook 2013: Automatische Signaturen erstellen
Versehen Sie Ihre E-Mails mit einer Signatur. Eine Signatur in Outlook lässt sich sowohl für private als auch für geschäftliche Zwecke schnell erstellen. mehr
Excel 2013: Kalender selbst erstellen
Mit wenigen Schritten gelingt es in Excel 2013 einen individuellen Kalender selbst zu erstellen. So haben Sie all Ihre Termine im Griff. mehr
Microsoft Outlook: Mühelos E-Mails später versenden
Eine E-Mail später zu versenden ist mit Microsoft Outlook kein Problem. Legen Sie das Datum und die Uhrzeit fest, wann Outlook Ihre E-Mail schicken soll. Und so geht´s! mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Selbstmanagement Kurswechsel Fehler Ziele Zeit Meeting Führungskraft Präsentation Kommunikation Motivation Zeitmanagement Buchtipp Excel Tabelle Erfolg infografik Stress Weihnachten Ziel Mitarbeiter Tabelle Arbeitsplatz Karriere

Meist Gelesen

Bookmarks verwalten - So stehen Ihnen Ihre Lesezeichen überall zur Verfügung
  • Internetrecherche: Ergebnisse clever speichern und weitergeben
  • Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Weihnachtliche Rahmen für Word

Erstgespräch

 

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Quiz: Fehlerfalle englische Grammatik - Testen Sie Ihre Kenntnisse!
  • Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Welchen Führungsstil nutzen Sie?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihr Plan B, um Krisen zu managen?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihre Emotionale Intelligenz?
  • Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?

Personal Praxis

Optimierung der Personalverwaltung durch softwareunterstütztes Zeitmanagement
  • Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes...
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?

Kommunikation

7 Weihnachtspost-Knigge-Tipps für Ihre geschäftlichen Weihnachtskarten
  • Quiz: Fehlerfalle englische Grammatik - Testen Sie Ihre Kenntnisse!
  • Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre...
  • Die Kunst der überzeugenden Kommunikation: Wie Sie mit präzisen...
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten