Business-Netz Logo
Microsoft Outlook: Mühelos E-Mails später versenden Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Büromanagement & IT » Tech Tricks » Microsoft Outlook: Mühelos E-Mails später versenden
  • Anzeigen
  • What links here

Microsoft Outlook: Mühelos E-Mails später versenden

1. Februar 2019

E-Mail später verschicken

Eine E-Mail schreiben und versenden ist in der Regel ein Arbeitsvorgang. So verankert ist das „In-Real-Time“-Handeln im Internet. Selten wird darüber nachgedacht, auch die E-Mails zu steuern – und zwar zeitlich. Eine zeitliche Steuerung, die innerhalb der Geschäftskorrespondenz durchaus üblich ist, kann auch für die E-Mail-Korrespondenz sinnvoll sein, weil

  • der Adressat in Urlaub ist.
  • Sie den Vorgang jetzt bearbeitet haben und nicht erneut auf Wiedervorlage legen möchten.
  • Sie selbst in Urlaub gehen.
  • Fristen eingehalten werden müssen.
  • der Adressat die Informationen und Unterlagen erst zu einem bestimmten Datum benötigt.

 

 

Erhöhen Sie Ihre eigene Arbeitseffizienz. Beginnen Sie, Ihre E-Mails zeitversetzt zu versenden. Eine der vielen Microsoft Outlook Funktionen, die Sie hierfür nutzen müssen, heißt: „Übermittlung verzögern“. Sobald diese aktiviert ist, beginnt Outlook Ihre E-Mails automatisch zu versenden. Eine wahre Arbeitserleichterung und Zeitersparnis.



 

Automatisch E-Mails später versenden: Die Outlook-Funktion „Übermittlung verzögern“

  • Schreiben Sie Ihre E-Mail.
  • Wechseln Sie zur Registerkarte Optionen.
  • Klicken Sie in der fünften Gruppe Weitere Optionen auf die Schaltfläche Übermittlung verzögern.

 

 

  • Es öffnet sich das Menüfenster Eigenschaften.

 

 

  • Die Outlook Funktionen, die Ihnen dieses Menüfenster Eigenschaften bietet, sind mannigfach: 
    • Im oberen Dialogfeld Einstellungen können Sie die Wichtigkeit und Vertraulichkeit Ihrer E-Mail festlegen: Niedrig, Normal oder Hoch. Klicken Sie dafür auf den kleinen Pfeil und wählen Sie die gewünschte Einstellung im Drop-down-Menü aus.
    • Im mittleren Dialogfeld Abstimmungs- und Verlaufoptionen können Sie entscheiden, ob Sie Die Übermittlung dieser Nachricht bestätigen und/oder Das Lesen dieser Nachricht bestätigen lassen möchten. Setzen Sie dafür in das jeweilige Kontrollkästchen ein Häkchen.
    • Wenden Sie sich dem unteren Dialogfeld Übermittelungsoptionen In diesem Feld setzen Sie fest, wann Microsoft Outlook Ihre E-Mail später versenden soll.

 

  • In der Regel ist von Microsoft Outlook ein Häkchen vor dem Kästchen Übermittlung verzögern bis Gleichzeitig wird in den Feldern daneben das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit angezeigt.
  • Klicken Sie auf den kleinen Pfeil neben dem angezeigten Datum. Im Drop-down-Menüfenster wählen Sie das Datum aus, an dem Outlook Ihre E-Mail schicken soll.

 

 

  • Klicken Sie anschließend auf den kleinen Pfeil des zweiten Feldes. Im Drop-down-Menüfenster wählen Sie die Uhrzeit aus.

 

 

  • Klicken Sie auf Schließen. Sie kehren zur Ihrer E-Mail zurück. Klicken Sie jetzt nur noch auf Senden.

 

E-Mails mit Verfallsdatum versehen

So manche E-Mail – auch solche, die Sie zeitversetzt versenden – enthalten Informationen, die zeitlich gebunden sind. Vielleicht geht es um eine Einladung zum Tag der offenen Tür. Oder Sie benötigen bis zu einem bestimmten Datum eine Rückmeldung. Nutzen Sie in solchen Fällen die Outlook Funktion Nachricht läuft nach ab. Denn ist der Termin dann abgelaufen, wird Ihre E-Mail-Nachricht entsprechend gekennzeichnet. Abgelaufene E-Mails werden grau schattiert und durchgestrichen formatiert. Hinweis: Dies funktioniert nur, wenn beide – also Absender und Empfänger – mit Outlook arbeiten.

  • Setzen Sie dafür ein Häkchen in das Kontrollkästchen Nachricht läuft ab nach.

 

 

  • Wählen Sie in den beiden anschließenden Feldern zuerst das Datum und dann die Uhrzeit. Klicken Sie auf den Befehl Schließen. Und dann nur noch auf Senden.

 

 

 

Autor: Brigitte Miller
Stichworte: Outlook, E-Mail, Microsoft Outlook, E-Mail versenden, E-Mail später versenden, E-Mail schreiben, Outlook Funktionen, E-Mail später, Microsoft Outlook Funktionen, E-Mail verschicken, Mail verschicken, E-Mail schicken, Mail schicken, Mail versenden, E-Mail automatisch versenden, automatisch E-Mail versenden, automatisch E-Mails versenden, E-Mail zeitversetzt versenden, E-Mail schreiben und versenden, Mail schreiben, E-Mail senden
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 15398 Aufrufe
Twittern
Average: 5 (2 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Outlook-E-Mails versenden: 3 Tipps, um E-Mail Adressen einzugeben
Nie mehr mühsam eine E-Mail Adresse eingeben. Lassen Sie Outlook diese Aufgabe übernehmen – und E-Mails versenden gelingt schnell und effizient. mehr
E-Mails empfangen in Outlook: Automatische Übermittlung festlegen
Legen Sie fest, in welchen Intervallen Outlook automatisch Ihre E-Mails abrufen soll. Mit nur wenigen Klicks bestimmen Sie in Outlook die automatische Übermittlung. mehr
Microsoft Outlook 2013: Automatische Signaturen erstellen
Versehen Sie Ihre E-Mails mit einer Signatur. Eine Signatur in Outlook lässt sich sowohl für private als auch für geschäftliche Zwecke schnell erstellen. mehr
Outlook 2013: Termine einstellen und erstellen
Mit der Terminverwaltung in Outlook schnell und einfach im Kalender Termine erstellen und einstellen. Machen Sie sich mit den wichtigsten Schritten vertraut. mehr
Nach dem Urlaub die E-Mail-Flut bewältigen: 3 Tipps
Nach dem Urlaub werden Sie eins vorfinden: Ein volles E-Mail-Fach. Mit nur 3 Tipps können Sie die E-Mail-Flut bewältigen. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Ziel Selbstmanagement Führungskraft Excel Tabelle Motivation infografik Meeting Ziele Weihnachten Buchtipp Arbeitsplatz Fehler Erfolg Karriere Kommunikation Zeitmanagement Stress Zeit Tabelle Mitarbeiter Präsentation Kurswechsel

Meist Gelesen

Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Internetrecherche: Ergebnisse clever speichern und weitergeben
  • Gehaltsverhandlung im Vorstellungsgespräch: Einfach mehr Geld...
  • Auswirkungen von Smartphone und Co. auf Gesundheit und...

Erstgespräch

 

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online-Quiz: 12 Fragen zu der Jahreszeit Winter
  • Quiz: Weihnachtsbrauchtum aus aller Welt - Wie gut kennen Sie sich aus

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Welchen Führungsstil nutzen Sie?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihr Plan B, um Krisen zu managen?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihre Emotionale Intelligenz?
  • Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?

Personal Praxis

Mindestlohn: Was zeigen aktuelle Entwicklungen?
  • Meeting, Schulung, Konferenz? Mallorca ist die Alternative
  • Talente finden mit Google for Jobs
  • Organisierte und zielführende Personalarbeit für ein erfolgreiches...

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen müssen
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten