Netzwerken mit Windows Vista: Freigaben für Ihren Computer einrichten
Häufig ist es sinnvoll, dass andere Nutzer im Netzwerk auf Ihre Dateien zu greifen können. Ob die User Ihre Dokumente zwar lesen, jedoch nicht verändern oder ein Dokument aktiv mitgestalten sollen, mit Hilfe der Netzwerkerkennung, einer neuen Funktion bei Windows Vista, können Sie Ihre jeweiligen Einstellungen genauestens festlegen. Denn ein anderer Computer kann auf Ihren PC nur zugreifen, wenn Sie eine entsprechende Freigabe eingerichtet haben.
Legen Sie eigene Freigaben an: 3 Schritte
Schritt 1: Freigabe von Dateien einschalten
- Öffnen Sie per Klick auf den Startknopf das Startmenü.
- Wählen Sie die Funktion Systemsteuerung.
- Suchen Sie die Schaltfläche Netzwerk- und Freigabecenter und öffnen Sie es.
- Unter der Rubrik Freigabe und Erkennung klicken Sie in der Zeile Freigabe von Dateien rechts auf den kleinen Pfeil. Es öffnet sich ein Kontextmenü mit folgendem Text: Wenn die Freigabe von Dateien eingeschaltet ist, können Netzwerkbenutzer auf Dateien und Drucker, die Sie von diesem Computer freigeben, zugreifen.
- Schalten Sie Freigabe von Dateien einschalten ein, indem Sie in den Punkt klicken.
- Bestätigen Sie durch Übernehmen. Windows Vista fragt dann sofort über die Benutzerkontensteuerung an, ob Sie dies wirklich wollen. Klicken Sie auf die entsprechenden Schaltflächen.
Schritt 2: Öffentlichen Ordner freigeben
- Zum Datenaustausch im Netz verwenden Sie am einfachsten den öffentlichen Ordner. Falls Sie das Netzwerk- und Freigabecenter geschlossen haben, öffnen Sie es wieder.
- Klicken Sie auf den kleinen Pfeil neben der Schaltfläche Freigabe des öffentlichen Ordners, der folgenden Text anzeigt: Wenn die Freigabe des öffentlichen Ordners eingeschaltet ist, können Benutzer im Netzwerk auf Dateien im öffentlichen Ordner zugreifen. Hier haben Sie drei Optionen, für die Sie sich entscheiden können:
- Freigabe einschalten, sodass jeder Benutzer mit Netzwerkzugriff Dateien öffnen kann – im Klartext: Sie erlauben dem Benutzer Ihre Dokumente zu lesen.
- Freigabe einschalten, sodass jeder Benutzer mit Netzwerkzugriff Dateien öffnen, ändern und erstellen kann – hier kann wirklich jeder Ihre Dokumente mitgestalten.
- Freigabe ausschalten – hiermit verweigern Sie den Zugriff komplett.
- Bestätigen Sie mit Übernehmen und klicken Sie auf Fortsetzen, sobald Windows Vista im Menüfenster Benutzerkontensteuerung Ihre Zustimmung einfordert.
- Nachdem der öffentliche Ordner freigegeben wurde, sehen andere Benutzer auf dem eigenen Computer im Verzeichnis Netzwerk das freigegebene Verzeichnis auf Ihrem Computer.
Schritt 3: Anderen Benutzern Zugriff geben – Kennwort ausschalten
- Im Netzwerk- und Freigabecenter-Menü klicken Sie auf den kleinen Pfeil neben der Schaltfläche Kennwortgeschütztes Freigeben. Sofort wird Ihnen folgender Text angezeigt: Wenn der Kennwortschutz eingeschaltet ist, können nur Benutzer, die ein Benutzerkonto und ein Kennwort für diesen Computer besitzen, auf freigegebene Dateien, den öffentlichen Ordner und an diesen Computer angeschlossene Drucker zugreifen. Sie müssen den Kennwortschutz ausschalten, um anderen Benutzern Zugriff zu geben.
- Klicken Sie deshalb auf den Punkt vor Kennwortgeschütztes Freigeben ausschalten.
- Bestätigen Sie mit Übernehmen. Auch hier fordert Sie Windows Vista auf, diesen Prozess in der Benutzerkontensteuerung zu bestätigen.
- Kommentieren
- 6676 Aufrufe