Business-Netz Logo
Excel 2007: Gestalten Sie Ihre Tabelle auch visuell Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Büromanagement & IT » Tech Tricks » Excel 2007: Gestalten Sie Ihre Tabelle auch visuell
  • Anzeigen
  • What links here

Excel 2007: Gestalten Sie Ihre Tabelle auch visuell

15. Februar 2011

Nicht jede Tabelle muss nur aus Zahlen und Formeln bestehen. Fügen Sie ruhig einmal eine Illustration ein. Ihre Tabelle gewinnt dadurch sofort – sie wird interessanter und transportiert den Inhalt hervorragend. Wie Sie schnell und mühelos eine Illustration einfügen können, erfahren Sie jetzt.

 Tabelle visuell gestalten

Illustration einfügen in 3 Schritte

 

Schritt 1: Betrachten Sie Ihre Tabelle aus einem visuellen Blickwinkel

Bevor Sie ans Einfügen gehen, suchen Sie sich die Tabellen heraus, die Sie gestalterisch aufwerten möchten. Dabei beachten Sie folgende Aspekte:

  • Gibt es ausreichend Platz, um eine Illustration bzw. eine ClipArt einzufügen?
  • Ist die Stelle, die frei wäre, auch geeignet, um dort eine ClipArt zu platzieren? Beispielsweise würde eine ClipArt rechts unten am Rand Ihre Tabelle wohl kaum aufwerten.
  • Gibt es zu dem Tabelleninhalt überhaupt ein passendes Bild, d.h. fällt Ihnen spontan ein Schlagwort ein, das Sie suchen könnten? In Ihre Tabelle über Ihre Kfz-Kosten könnten Sie beispielsweise ein Auto als Illustration einfügen.

 



Schritt 2: Überlegen Sie, was Sie einfügen möchten

Sie haben dank der Tatsache, dass Excel 2007 von seinen Schwesterprogrammen Word 2007 und PowerPoint 2007 profitiert, eine interessante und vielseitige Menge an Material, die Ihnen zum Einfügen eines gestalterischen Elementes zur Verfügung steht:

  • Grafik: Fotos und Bilder auf Ihrer Festplatte. Da diese jedoch dank der guten Auflösung meist sehr viel Speicherplatz benötigen, würden sie ohne vorherige Bearbeitung Ihre Tabelle einfach überdecken.
  • ClipArt: Diese kleinen Zeichnungen sind im Lieferumfang von Office 2007 enthalten. Der große Vorteil ist: Es handelt sich um sogenannte Vektorgrafiken, die einen geringen Speicherbedarf haben und sich so bestens auch auf einem kleineren Platz in Ihrer Tabelle einfügen lassen. Im Bereich ClipArt finden Sie garantiert eine passende oder Sie klicken auf die Online-Bilderdatenbank von Microsoft, deren ClipArts kostenlos heruntergeladen werden dürfen.
  • Formen und SmartArt: Ob Sterne, Pfeile, Flussdiagramme, Listen, Pyramiden oder Matrix – all diese gestalterischen Elemente, in denen Sie beispielsweise Zahlen oder Überschriften gruppieren können.

 

Notieren Sie sich, nachdem Sie sich für ein Element (am besten ClipArt) entschieden haben, einzelne Schlagworte – also Suchbegriffe-, die Sie im nächsten Schritt 3 eingeben möchten. Je mehr Schlagworte Ihnen einfallen, umso besser. Denn manches Mal wird entweder nichts unter dem eingegebenen Suchbegriff gefunden oder das Ergebnis stellt Sie nicht zufrieden.

 

Schritt 3: Fügen Sie jetzt Ihre Illustration ein

  • Setzen Sie dafür Ihren Cursor an die Stelle in Ihrer Tabelle, an der Excel 2007 die von Ihnen gewählte ClipArt platzieren soll.
  • Klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf die Registerkarte Einfügen.
  • Auf der Registerkarte Einfügen wählen Sie in der zweiten Gruppe Illustrationen die Schaltfläche ClipArt. Excel öffnet sofort den Aufgabenbereich ClipArt.
  • Geben Sie nun in das erste Feld Ihren Suchbegriff ein.
  • Anschließend wählen Sie in Suchen in, auf welche Quelle Excel 2007 zurückgreifen soll, um Ihre Illustration zu suchen. Dabei haben Sie mehrere Möglichkeiten:
  • Alle Sammlungen:Klicken Sie auf den Pfeil neben diesem Befehl. Im Drop-down-Menü erkennen Sie, welche Quellen aktiviert sind – das schwarze Häkchen zeigt dies an.

    • Überall: Diese Einstellung empfiehlt sich, da Sie dadurch einen Zugriff auf eine große Auswahl haben.
    • Meine Sammlungen: Dies sind die Bilder auf Ihrer Festplatte.
    • Office-Sammlungen: Dies sind die im Office 2007-Paket enthaltenen Bilder und Co.
    • Websammlungen: Die vielen Bilderdatenbanken des Internet.
    • Gehen Sie zum nächsten Feld Ergebnisse. Hier legen Sie fest, was Sie suchen lassen möchten. Schränken Sie dabei die Suche unbedingt ein, sonst werden Sie von den Ergebnissen überwältigt.
    • Klicken Sie dafür neben Ausgewählte Mediadateitypen auf den Pfeil. Im Drop-down-Menü können Sie nun zwischen

      • Alle Mediatypen,
      • ClipArts,
      • Fotos
      • Filme
      • Sounds


auswählen. Dies ist allerdings erst die grobe Vorauswahl. Wenn Sie möchten, können Sie beispielsweise bei den Fotos nur nach JPEG-Dateien oder bei den ClipArts nur Macintosh PICT suchen lassen. Um sich die angebotenen Dateitypen anzeigen zu lassen, klicken Sie auf das Pluszeichen vor dem gewünschten Mediadateitypen.

  • Bestätigen Sie schließlich Ihre gemachten Eingaben durch das Klicken auf OK.
  • Excel 2007 startet sofort die Suche und zeigt nach einem kurzen Moment die gefundenen ClipArts im Aufgabenbereich an.
  • Sollte Excel 2007 viele ClipArts zu Ihrem Suchbegriff gefunden haben, empfiehlt es sich, den Aufgabenbereich zu vergrößern. Zeigen Sie dafür mit Ihrer Maus auf den linken Rand des Aufgabenbereichs. Der Mauspfeil wird sich zu einem waagrechten Doppelpfeil wandeln. Drücken Sie dann die linke Maustaste und verschieben Sie den Rand auf die gewünschte Größe.
  • Suchen Sie nun in Ruhe nach der Illustration, die Ihnen gefällt. Klicken Sie dann einfach mit der Maus auf diese ClipArt. Excel 2007 fügt diese sofort an die gewünschte Stelle in Ihrer Tabelle ein.
  • Falls die ClipArt noch etwas zu groß oder klein sein sollte, ändern Sie dies einfach. Bewegen Sie dafür Ihre Maus über die angezeigten Punkte oder Anfasser der Illustration, bis sich wieder ein waagrechter Doppelpfeil zeigt. Ziehen Sie dann Ihre ClipArt auf die gewünschte Größe.
  • Falls Sie Ihre ClipArt dagegen auf einen anderen Platz verschieben möchten, klicken Sie mit Ihrer linken Maustaste auf die Illustration. Halten Sie die Maustaste gedrückt und bewegen Sie die ClipArt auf Ihren neuen Platz.

 

 

 

Autor: Brigitte Miller
Stichworte: ClipArt, Excel 2007, Illustration, Tabelle
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 6052 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Excel 2010: Wandeln Sie einen Bereich in eine Excel-Tabelle um
Zahlen und Text sind schnell in eine Arbeitsmappe eingetragen. Doch erst, wenn Sie diesen Bereich in eine Excel-Tabelle umwandeln, kommen Sie in den Genuss der vielen Formatierungsoptionen. 3 Tricks verraten Ihnen, worauf Sie achten sollten. mehr
PowerPoint: Excel Tabelle einfügen als Objekt
Wollen Sie in Ihrer PowerPoint Präsentation Daten auf dem Niveau einer Excel-Tabelle anzeigen, ist dies kein Problem. Erstellen Sie einfach in PowerPoint 2010 eine Excel-Tabelle. mehr
Excel Funktionen: Setzen Sie Excel Datumsfunktionen in Ihrer Excel Tabelle ein
Mit der Excel Datumsfunktion als Excel Funktion können Sie in Ihrer Excel Tabelle mühelos das aktuelle Datum anzeigen lassen oder sogar den Wochentag eines zurückliegenden Datums bestimmen. mehr
Excel 2007: Spalten und Zeilen mühelos einfügen oder löschen
Müssen Sie nachträglich noch Daten in Ihre Tabelle aufnehmen oder benötigen Sie die eine oder andere Spalte nicht mehr? Mit der Funktion Einfügen oder Löschen können Sie Ihre Tabelle jederzeit anpassen. mehr
Word 2007: Worte oder Textstellen suchen und ersetzen
Suchen Sie in Ihrem Dokument nach einer bestimmten Textstelle? Wollen Sie einzelne Begriffe zur leichteren Bearbeitung markieren oder müssen Sie einzelne Textpassagen oder Wörter ersetzen? Aktivieren Sie für solche Fälle die Suchfunktion von Word. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Weihnachten Selbstmanagement Excel Tabelle Präsentation Fehler Buchtipp Kommunikation Zeitmanagement Erfolg infografik Arbeitsplatz Kurswechsel Stress Führungskraft Motivation Tabelle Meeting Ziele Mitarbeiter Ziel Zeit Karriere

Meist Gelesen

Internetrecherche: Ergebnisse clever speichern und weitergeben
  • Excel Tabelle: Gliederungsfunktion erhöht die Übersichtlichkeit
  • Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Word: Feldfunktionen ausschalten – am besten permanent

Erstgespräch

 

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online-Quiz: 12 Fragen zu der Jahreszeit Winter

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Welchen Führungsstil nutzen Sie?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihr Plan B, um Krisen zu managen?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihre Emotionale Intelligenz?
  • Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?

Personal Praxis

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab
  • Mitarbeiterbeurteilungen: Diese Fehler sollten Sie im...

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice

Kommunikation

Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten