Defragmentierung starten, sobald der PC zu langsam ist
Defragmentierung als Lösung
Ist der Computer langsam geworden, wird der Frust bei der Arbeit am PC immer größer. Denn Sie können nicht in dem Tempo Dokumente bearbeiten oder mit Ihren Office 2010-Programmen arbeiten, wie Sie gerne möchten. In solchen Momenten stellen sich dann zwei Fragen:
- Warum ist mein Computer so langsam geworden?
- Der Computer ist langsam: Was tun?
Eine häufige Ursache ist die Fragmentierung der Festplatte, die bei jedem Speichern oder Löschen von Programmen oder Dateien entsteht. Windows sucht nämlich bei jedem Speichern freien Speicherplatz auf der Festplatte. Ist nicht genug zusammenhängender Speicher mehr verfügbar, greift Windows zu einem Trick: Windows teilt die jeweilige Datei in einzelne Teile auf, die auf freie Sektoren über die gesamte Festplatte verteilt werden.
Je mehr Dateien und Programme Sie also mit der Zeit speichern und/oder löschen, umso mehr wird Ihre Festplatte fragmentiert, was sich natürlich auf die Geschwindigkeit des Ladens und Speicherns von Programmen auswirkt. Die Defragmentierung, bei der die einzelnen, verstreuten Teile wieder zusammengefügt werden, ist deshalb die Lösung.
Defragmentierung leicht gemacht:
- Klicken Sie auf Start.
- Im Dialogfenster Startmenü klicken Sie auf die Schaltfläche Computer in der äußeren Seitenleiste.
- Windows zeigt daraufhin in einem extra Fenster alle Laufwerke des Computers an.
- Klicken Sie die erste Festplatte (meistens Laufwerk C: ) mit der rechten Maustaste an.
- Im Drop-down-Menü wählen Sie den letzten Befehl Eigenschaften – klicken Sie diesen an.
- Öffnen Sie den Navigationsreiter Tools.
- Klicken Sie in der Rubrik Defragmentierung auf die Schaltfläche Jetzt defragmentieren.
- Folgen Sie den Anweisungen von Windows, so dass die Defragmentierung beginnen kann.
Hinweis: Haben Sie lange Zeit keine Defragmentierung durchgeführt, kann diese sogar einige Stunden in Anspruch nehmen. Deshalb sollten Sie diese starten, wenn Sie nicht mehr am PC arbeiten müssen, um den Vorgang nicht zu behindern.
- bmiller's blog
- Kommentieren
- 15393 Aufrufe