Schnappschüsse bearbeiten – die besten Gratistools
Bei digitaler Bildbearbeitung denken viele Anwender an das teure Adobe Photoshop. Viele typische Foto-Probleme lassen sich jedoch mit Gratis-Tools oft sogar schneller und effizienter lösen.
Bereits ein Klassiker unter den kostenlosen Bildbearbeitungsprogrammen ist IrfanView. Um alle Möglichkeiten des Programmes ausschöpfen zu können, sollten Sie zunächst das Hauptprogramm herunterladen und installieren, und anschließend die ebenfalls auf der Website erhältlichen Plug-Ins einrichten. Über „Options/Change Language" können Sie außerdem die Benutzerführung auf die deutsche Sprache umstellen.
Bildfehler schnell korrigieren
Rote Augen: Vergrößern Sie mit Hilfe der Plustaste das Bild, auf dem Sie die roten Augen korrigieren möchten, sodass Sie die Pupillen möglichst groß vor sich haben. Markieren Sie per Klicken und Ziehen zunächst ein Auge, wählen Sie dann den Menüpunkt „Bild/Rote Augen-Reduktion", und wiederholen Sie den Vorgang für das andere Auge.
Schiefer Horizont: Machen Sie über den Menüpunkt „Bearbeiten/Zeichnen-Dialog anzeigen" die Werkzeugpalette sichtbar. In der unteren Hälfte dieser Palette finden Sie das Symbol eines verdrehten Landschaftsbildes. Klicken Sie darauf, und ziehen Sie anschließend bei gedrückter linker Maustaste eine Linie nach, die im korrigierten Zustand waagerecht erscheinen soll.
Farbe und Helligkeit: Wollen Sie Helligkeit, Farben und Kontrast von Hand genau Ihren Vorstellungen anpassen, wählen Sie den Menüpunkt „Bild/Farben ändern...". IrfanView kann Ihnen diese Arbeit aber abnehmen: Über „Bild/Autokorrektur" optimiert die Software Farben und Tonwerte komplett automatisch.
Korrektur mit Spezialwerkzeugen
Objektiv-Verzeichnungen: Um kissen- oder tonnenförmige Verzeichnungen zu korrigieren, die gerade bei der Verwendung preisgünstiger Objektive an der Tagesordnung sind, hat Richard Rosenman das Plug-In „Lens Distortion Corrector" entwickelt, das Sie sich hier herunterladen können. Sie können das photoshop-kompatible Plug-In mit Hilfe von IrfanView starten.
Dazu wählen Sie in IrfanView „Bild/Effekte/Adobe 8BF Filter", klicken auf „Add 8BF Filters" und fügen das auf Ihrem System gespeicherte Plug-In hinzu. Über denselben Dialog können Sie diesen Filter dann in Zukunft starten und die genannten Verzeichnungen mit Hilfe einfacher Schieberegler beseitigen.
Bildrauschen: Bei langen Belichtungszeiten oder hoch eingestellten ISO-Werten erscheinen Flächen, die in der Natur eigentlich einfarbig, im Bild aber fein gesprenkelt sind. Diesen Qualitätsmangel können Sie mit der Software Noiseware Community Edition (hier erhältlich) beheben.
Die Software bietet eine Reihe von Voreinstellungen für typische Rausch-Situationen wie zum Beispiel Nacht- oder Landschaftsaufnahmen, ermöglicht aber auch ein genaues manuelles Anpassen der Einstellungen.
Mehr zu Ordnung in Fotos und Videos mit Picasa finden Sie hier.
- Kommentieren
- 7866 Aufrufe