Business-Netz Logo
Excel 2010: Wandeln Sie einen Bereich in eine Excel-Tabelle um Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Büromanagement & IT » Tech Tricks » Excel 2010: Wandeln Sie einen Bereich in eine Excel-Tabelle um
  • Anzeigen
  • What links here

Excel 2010: Wandeln Sie einen Bereich in eine Excel-Tabelle um

26. Juli 2011

Zahlen und Text sind schnell in eine Arbeitsmappe eingetragen. Doch erst, wenn Sie diesen Bereich in eine Excel-Tabelle umwandeln, kommen Sie in den Genuss der vielen Formatierungsoptionen. 3 Tricks verraten Ihnen, worauf Sie achten sollten.

Formen Sie Ihre Daten zu einer richtigen Excel-Tabelle um: 3 Tricks

 Bereich in eine Tabelle umwandeln

Trick Nr. 1: Die Basisschritte anwenden

  • Markieren Sie den Bereich auf Ihrem Tabellenblatt, den Sie umbilden wollen.
  • Klicken Sie auf der geöffneten Registerkarte Start in der fünften Gruppe Formatvorlagen auf die Schaltfläche Als Tabelle formatieren.
  • Wählen Sie im Drop-down-Menü aus den vielen Tabellenformatvorlagen des Auswahlkatalogs, das Tabellenformat aus, das Ihnen am besten zusagt.
  • Nachdem Sie dieses Tabellenformat angeklickt haben, öffnet Excel 2010 ein Dialogfenster Als Tabelle formatieren, indem Excel anzeigt, welcher Bereich in eine Excel-Tabelle umgewandelt werden soll (dies ist der Bereich, den Sie markiert haben).
  • Drei wichtige Hinweise

    1. Bevor Sie durch einen Klick auf OK bestätigen, müssen Sie unbedingt ein Häkchen vor den Befehl Tabelle hat Überschriften setzen, wenn Ihre Tabelle Überschriften enthält. Machen Sie dies nicht, erkennt Excel 2010 Ihre Überschriften nicht als solche an, sondern sieht diese nur als Text.
    2. Sollten Sie in einer Spalte keine Überschrift stehen haben, setzt Excel 2010 selbst eine ein – und zwar Spalte 1, Spalte 2, abhängig davon, wie viele leere Spalten Sie haben. Leider sind diese Schein-Überschriften auch auf dem Ausdruck sichtbar, außer Sie löschen diese, indem Sie auf die Leertaste drücken.
    3. Sollten Sie mehrere Zeilen oder Zellen miteinander verbunden und Ihre Überschrift in diesen zentriert platziert haben, hebt Excel 2010 bei einer Umwandelung in eine Excel-Tabelle Ihre ursprüngliche Formatierung einfach auf. Und in einer Excel-Tabelle kann auch die Schaltfläche Verbinden und Zentrieren nicht aktiviert werden.

  • Bestätigen Sie anschließend mit OK.

 



Trick Nr. 2: Die Registerkarte Entwurf im Einsatz

Sobald Sie einen Bereich in eine Excel-Tabelle umgewandelt haben, stellt Ihnen Excel 2010 eine zusätzliche Registerkarte zur Verfügung: die Registerkarte Entwurf. Auf dieser ist die vierte Gruppe Optionen für Tabellenformat besonders interessant, denn diese Gruppe bietet Ihnen zusätzliche Formatierungsoptionen für Ihre Excel-Tabelle:

  • Überschrift: Sollten Sie das Häkchen im Kästchen entfernen, wird Ihre Überschriftenzeile gelöscht.
  • Ergebniszeile: Durch Setzen eines Häkchens fügt Excel 2010 sofort unter die letzte Zeile Ihrer Tabelle eine Ergebniszeile ein. In dieser Ergebniszeile können Sie die Ergebnis-Zahlen unterschiedlich darstellen lassen: Entweder als Summe, Mittelwert, Anzahl etc. Klicken Sie dafür in der jeweiligen Spalte in die Ergebniszeile. Es zeigt sich rechts ein kleiner Pfeil. Klicken Sie diesen an. Im Drop-down-Menü können Sie nun die gewünschte Option auswählen,
  • Verbundene Zeilen: Excel 2010 verknüpft die Zeilen durch Linien.
  • Erste Spalte: Die Daten in der ersten Spalte werden fett hervorgehoben.
  • Letzte Spalte: Die Daten in der letzten Spalte werden fett hervorgehoben.
  • Verbundene Spalten: Die Spalten werden durch Linien zusammengefügt.


Setzen Sie interessehalber einfach einmal vor die einzelnen Schaltflächen ein Häkchen. Da Excel 2010 sofort Ihre Tabelle entsprechend ändert, können Sie sehen, ob Ihnen diese Formatierung gefällt oder nicht.

 

Trick Nr. 3: Mit der Zellenformatvorlage zusätzlich formatieren

Auch innerhalb Ihrer Excel-Tabelle lohnt es sich, die Formatierungsoptionen der Zellformatvorlage zu aktivieren. Durch diese Optionen können Sie einzelne Tabellenbereiche individuell gestalten.

  • Markieren Sie die Zelle, Zeile oder Spalte, die Sie zusätzlich formatieren möchten.
  • Klicken Sie auf der geöffneten Registerkarte Start in der fünften Gruppe Formatvorlagen auf die Schaltfläche Zellenformatvorlage.
  • Es öffnet sich ein Auswahlkatalog mit diversen Formatierungsoptionen. Dadurch können Sie beispielsweise weitere Überschriften als solche hervorheben oder durch Nutzung der Formatierungsoptionen unter Zahlenformat beispielsweise Ihre Zahlen als Währung (dabei zeigt Excel automatisch Ihre Zahlen mit zwei Nachkommastellen und einem Eurozeichen an) darstellen lassen.
  • Hinweis: Sollten Sie sich per Livevorschau entschließen Ihrer Excel-Tabelle ein anderes Format zuzuordnen, müssen Sie allerdings anschließend auch die von Ihnen eingefügten Formatierungen (Überschriften, Akzente, etc.) aus der Zellenformatvorlage entsprechend anpassen.

 

 

Autor: Brigitte Miller
Stichworte: Bereich, Excel 2010, Registerkarte, Tabelle, Umwandlung
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 36529 Aufrufe
Twittern
Average: 2 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Excel Tabelle: Excel Spaltenbreite und Excel Zeilenhöhe anpassen
Oft sind die Standardwerte für die Excel Spaltenbreite und Excel Zeilenhöhe in Ihrer Excel Tabelle einfach zu klein. Ändern Sie diese einfach. mehr
Excel Funktionen: Setzen Sie Excel Datumsfunktionen in Ihrer Excel Tabelle ein
Mit der Excel Datumsfunktion als Excel Funktion können Sie in Ihrer Excel Tabelle mühelos das aktuelle Datum anzeigen lassen oder sogar den Wochentag eines zurückliegenden Datums bestimmen. mehr
Excel Tabelle: Mit Excel Kommentaren wichtiges auf dem Excel Tabellenblatt...
Excel Kommentare sind die integrierten Notizzettel für jedes Excel Tabellenblatt in der Excel Tabelle. Erstellen Sie in wenigen Schritten Ihre eigenen Excel Kommentare. mehr
Excel 2010: Überschrift als Zeilen einfrieren
In Excel 2010 tritt beim Scrollen oft ein Problem auf: Die Überschrift wird nicht länger angezeigt. Als Lösung sollten Sie die jeweiligen Zeilen einfrieren. mehr
PowerPoint: Excel Tabelle einfügen als Objekt
Wollen Sie in Ihrer PowerPoint Präsentation Daten auf dem Niveau einer Excel-Tabelle anzeigen, ist dies kein Problem. Erstellen Sie einfach in PowerPoint 2010 eine Excel-Tabelle. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Präsentation Selbstmanagement Kommunikation Zeitmanagement Zeit Weihnachten Motivation Excel Tabelle Arbeitsplatz Erfolg Tabelle infografik Meeting Mitarbeiter Karriere Führungskraft Fehler Ziele Stress Buchtipp Ziel Kurswechsel

Meist Gelesen

Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • PowerPoint: Endlich praxisgerecht einstellen
  • Excel: Tastenkombinationen mit der Strg-Taste
  • Entschuldigen - Für ein besseres Miteinander

Erstgespräch

 

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online-Quiz: 12 Fragen zu der Jahreszeit Winter
  • Quiz: Weihnachtsbrauchtum aus aller Welt - Wie gut kennen Sie sich aus

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Welchen Führungsstil nutzen Sie?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihr Plan B, um Krisen zu managen?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihre Emotionale Intelligenz?
  • Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?

Personal Praxis

Mindestlohn: Was zeigen aktuelle Entwicklungen?
  • Meeting, Schulung, Konferenz? Mallorca ist die Alternative
  • Talente finden mit Google for Jobs
  • Organisierte und zielführende Personalarbeit für ein erfolgreiches...

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen müssen
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten