Teamarbeit-Regeln: Wir unterstützen uns gegenseitig
Regeln für Teamarbeit: Jede Regel muss mit Leben erfüllt werden
Die gute Zusammenarbeit im Team wird durch ein enges und eigenverantwortliches Miteinander der Teammitglieder bestimmt.
Deshalb stellt zu Beginn der Teambildung jedes Team eigene Teamarbeit-Regeln auf, die als Orientierung für die Zusammenarbeit und das Miteinander dienen. Eine solche Regel lautet: „Wir unterstützen uns gegenseitig.“
Ein Ziel, das eine Priorität der gemeinsamen Teamarbeit aufzeigt. Doch wie jedes Ziel benötigt auch dieses Realisierungsschritte und Kontrollpunkte. Nur so kann die Regel der Teamarbeit dienen.
Teamarbeit-Regeln konkretisieren: „Wir unterstützen uns gegenseitig“
Nachdem das Team seine Regeln aufgestellt hat, sollte es als nächsten Schritt – der zu einem späteren Zeitpunkt innerhalb der Phasen der Teamentwicklung durchgeführt werden kann – jede einzelne seiner aufgestellten Regeln konkret definieren:
- Was heißt es, sich gegenseitig zu unterstützen?
- Wie soll die Unterstützung aussehen? Wird eine Aufgabe übernommen? Wird mit einem Tipp zur Seite gestanden? Wird eine Einweisung gegeben?
- Wer unterstützt wen?
- Wer achtet darauf, wer wann eine Unterstützung benötigt?
- Welche klaren Grenzen werden bei der Unterstützung gesetzt? Beispielsweise kann ein Teammitglied nur dann das andere unterstützen, wenn dadurch keine eigenen wichtigen Aufgaben liegen bleiben.
- Wie kann sichergestellt werden, dass nicht immer die gleichen Teammitglieder bzw. dasselbe Teammitglied Unterstützung erhält?
Bei der Konkretisierung der Teamarbeit Regeln wird das Team feststellen, dass es vielleicht die eine oder andere Regel mitaufnehmen sollte. Im Falle der Teamarbeit-Regel „Wir unterstützen uns gegenseitig“ könnten Regeln wie
- „Nein sagen ist okay und niemand ist deshalb beleidigt.“
- „Es ist keine Schande, sondern okay, um Hilfe zu bitten.“
- „Wir geben rechtzeitig zu, dass wir nicht weiterkommen.“
- „Geben und Nehmen bleibt bei uns im Team in der Balance.“
zu den eigentlichen Teamarbeit-Regeln hinzugefügt werden.
Mein Tipp:
Teamarbeit-Regeln sind keine statische Angelegenheit, d.h. da das Team sich weiter entwickelt, werden sich auch die Regeln der Zusammenarbeit im Team entsprechend entfalten. Deshalb ist es sinnvoll, in regelmäßigen Abständen – vielleicht einmal im Quartal oder Halbjahr – während einer Teambesprechung die aufgestellten Regeln zu aktualisieren.
- bmiller's blog
- Kommentieren
- 19024 Aufrufe