Business-Netz Logo
Mind Mapping: Erfolgreich in größeren Gruppen durchführen Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Personalmanagement » Teamarbeit » Mind Mapping: Erfolgreich in größeren Gruppen durchführen

Mind Mapping: Erfolgreich in größeren Gruppen durchführen

12. August 2011

Mind Mapping: Nutzen Sie die Gruppendynamik

Die Kreativität einzelner Mitarbeiter wird innerhalb eines Gruppenprozesses noch verstärkt. Denn die Gruppendynamik inspiriert und setzt weitere Ideen frei. Doch so manche Kreativitätstechnik scheint für das Team ungeeignet zu sein – dazu zählt für viele auch das Mind Mapping. Doch dies ist ein Irrtum.

 

Mind Maps erstellen

Mind Maps erstellen – im Team: 5 Schritte

 

Schritt 1: Bereiten Sie die Kreativitätssitzung vor

Sie benötigen einen größeren Raum, vielleicht den Konferenzraum, in dem Sie viel Platz haben. Besorgen Sie sich mehrere Flipcharts, Flipcharts-Bögen oder Pinnwände. Falls es nur ein Flipchart und eine Pinnwand gibt, stellen Sie diese beiden im Raum auf. Außerdem benötigen Stifte in unterschiedlichen Farben.

Befassen Sie sich mit dem Thema der Kreativitätssitzung. Welche Fragen sollen dabei in den Fokus der kreativen Betrachtung gerückt werden? Notieren Sie sich mehrere solcher kreativer Fragen.

 

Schritt 2: Bilden Sie Gruppen

Abhängig von der Größe der Teilnehmerzahl oder der Teammitarbeiter bilden Sie kleinere Untergruppen: Bei einer Größe von

  • 12 Personen könnten Sie vier Gruppen à 3 Personen bilden.
  • 15 Personen könnten Sie fünf Gruppen à 3 Personen bilden.
  • 16 Personen könnten Sie vier Gruppen à 4 Personen bilden usw.

 

Schritt 3: Geben Sie jeder Gruppe eine kreative Frage

Jede dieser Kleingruppen erhält einen Flipchart-Bogen und einen Stift in einer anderen Farbe. Teilen Sie dann jeder Gruppe die kreative Frage mit, die diese bearbeiten soll. Diese wird dann von einem Teammitglied in die Mitte des Flipchart-Bogens notiert – das Zentrum des Mind Map. Fordern Sie nun die einzelnen Gruppen auf, Ideen und Stichworte anzudocken und so ein Mind Map zu erstellen.

Weisen Sie im Vorfeld daraufhin:

  • Der Flipchart- Bogen darf nicht gedreht werden, damit die Ideen später beim Aufhängen mühelos gelesen werden können.
  • Es soll schön und deutlich geschrieben werden.
  • Es stehen pro Sitzung 5 Minuten zur Verfügung, bevor dieser Flipchart-Bogen zur nächsten Gruppe weitergereicht wird.
  • Deshalb sollte Platz für Ergänzungen der anderen Gruppen gelassen werden.

 

Schritt 4: Die Gruppendynamik anzapfen

Nach Beendigung der fünf Minuten wird der Flipchart-Bogen an die nächste Gruppe weitergereicht, die weitere Ideen an das bereits bestehende Mind Map anknüpft. Dafür stehen wieder fünf Minuten zur Verfügung. Der Flipchart-Bogen mit dem Mind Map wird so lange weitergereicht, bis jede Gruppe ihn bearbeitet hat. So inspirieren sich alle Teilnehmer.

 

Schritt 5: Ideen auswerten

Sammeln Sie die einzelnen Flipchart-Bögen ein und hängen Sie diese gut sichtbar auf. Alle lesen die kreativen Ergebnisse. Führen Sie anschließend eine Moderation durch, bei der die Ideen bewertet und diejenigen ausgewählt werden, die realisiert werden sollen.


Autor: Brigitte Miller

Stichworte: Gruppe, Mind mapping, Kreativität, Moderation, Mind Maps, Mind Maps erstellen, Kreativitätstechniken
Diesen Artikel:
  • bmiller's blog
  • Kommentieren
  • 4864 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Kreativitätstechniken: So setzen Sie beim Brainstorming viele Ideen frei
Eine der beliebtesten Kreativitätstechniken ist das Brainstorming. Steigern Sie beim Brainstorming den Output kreativer Ideen, indem Sie die folgenden 6 Tipps befolgen. mehr
Mangelnde Ideen im Team: Die 5 Ursachen erfolgreich auflösen
Produziert das Team nicht ausreichend Ideen, gibt es dafür 5 Ursachen. Erkennen Sie, welche Ursache vorliegt. Erfahren Sie, was Sie dagegen tun können. mehr
Mindmapping im Team erfolgreich durchführen
Mindmapping ist auch für Teams geeignet. Neben der Aufteilung in kleinen Gruppen sollten Sie folgende Schritte beachten. mehr
Kreativität fördern, Ideen freisetzen: Öffnen Sie sich für inspirierende Impulse
Gute Ideen gibt es überall, Sie müssen Sie nur wahrnehmen. Erhöhen Sie dafür Ihre Sensibilität gegenüber Ihrer Umgebung und üben Sie sich in Kreativität. mehr
Die Reizbildmethode setzt kreative Ideen frei
Sie wollen das kreative Potenzial Ihrer Mitarbeiter gezielt anzapfen und dabei gewohnte Assoziationspfade wie z.B. Brainstorming verlassen. Dann ist die Reizbildmethode genau das Richtige für Sie. Denn durch die Betrachtung eines willkürlich... mehr
business-logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

Bald ist es soweit!

Tipps und Anregungen für Ihren gelungen Weihnachtsauftritt!

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Nicht verpassen!

Interessante Vorträge, Seminare und Workshops

Tags Management

Führungskraft Führungsstil Team Marketingstrategie Mitarbeiterführung Buchtipp Kunde Unternehmen infografik Marke Weihnachten Mitarbeitermotivation Kommunikation Führung Marken Kunden Mitarbeiter Anne Schüller Kundenbindung Motivation Existenzgründer Marketing

Meist Gelesen

Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Mobbing: 5 Tipps, wie Sie sich als Mobbingopfer gegen Mobbing am...
  • Betriebliche Weihnachtsfeier: 3 Ideen für Spiele zur Weihnachtsfeier
  • Interne und externe Personalbeschaffung: Vor- und Nachteile

Erstgespräch

 

Infografiken

Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation
  • Büroorganisation: Was Ihre Ordnung am Schreibtisch über Sie verrät

Buchtipp

Erfolgsrezept Wertschätzung macht Sie zum Azubiflüsterer
  • Wie man im „Wildwasser“ der neuen Business-Welt überlebt
  • Leseprobe: Vertrauen entscheidet - Die vergessene Basis der Führung
  • Wie man verloren gegangenes Vertrauen wiedergewinnt

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Gedanken sind Kräfte
  • Podcast: Authentizität im Einklang mit dem Resonanzprinzip
  • Podcast: Was tun bei Motivationskrisen?
  • Podcast: Pechvogel oder Glückspilz

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

Erfolgreich und gut präsentieren: 2 Tipps für die Zuhörer-Handouts
  • Mit den OneNote Tools schnell Notizen erstellen: 3 Tricks
  • PowerPoint: Mühelos die Excel Verknüpfungen bearbeiten
  • Excel 2013 Funktionen: „Blitzvorschau“ erleichtert das Arbeiten

Projektmanagement

Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte
  • Hybrides Projektmanagement: Klassisch und agil vereint
  • Agil ist in - und mit systemischer Basis auch erfolgreich!
  • Projektplanung in IT-Projekten

Akquise to go

Podcast: Drei Verhaltensweisen, die Kunden abschrecken
  • Podcast: Mit Freude und Leichtigkeit verkaufen
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: In 5 Schritten zum erfolgreichen Angebot

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Karrierefrauen

Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge fassen sollten
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen
  • Selbstbewusstsein und innere Stärke aufbauen: 3 Tipps

Karriereentwicklung

Das richtige Outfit für´s Büro
  • Geschenke für den Chef: Meistern Sie die Herausforderung
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • Die gläserne Decke durchbrechen: 5 Tipps für die Karriereplanung

Betriebsrat

Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis
  • Gilt der Anspruch auf Ruhezeit auch vor einer Betriebsratssitzung?

Selbstmanagement

Wo, wie und mit wem – das Weihnachtsfest ist ein Spiegel unseres Umfeld- und Beziehungsmanagements
  • Podcast: Gedanken sind Kräfte
  • Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche...
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Personal Praxis

"Hilfe, ein Azubi kommt!" Ein Interview mit Sabine Bleumortier
  • Stress im Job: Viele Manager träumen von Auszeit
  • Mitarbeiter – Ihr wichtigstes Kapital
  • Tipps für Büroeinrichtung und Dekoration: Effizient und motivierend

Altersvorsorge

Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt unbeachtlich
  • Vorsicht! Nicht alle Betriebsfeiern sind versichert
  • Altersvorsorgepflicht: Fluch oder Segen für den Gründergeist?
  • Risikolebensversicherung für Unternehmer: Die private Existenz im...

Arbeitsrecht

Unfall am Probearbeitstag muss entschädigt werden
  • Kaffeepause im Büro - was ist erlaubt und was nicht!
  • Keine Narrenfreiheit für Arbeitnehmer im Karneval
  • Justitia im Karneval – So entscheiden die Gerichte

Kommunikation

Oh je, du Fröhliche! Vier Ideen für andere Festtagsgrüße
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Mitarbeitergespräche führen: Machen Sie es besser als Santa Claus
  • 7 Weihnachtspost-Knigge-Tipps für Ihre geschäftlichen Weihnachtskarten

Work-Life-Balance

Besonderes Geschenk: Verschenken Sie gemeinsame Zeit
  • Lebensziele formulieren: Nutzen Sie die Kraft Ihrer Lebenslinie
  • Erkältung wirkungsvoll bekämpfen und optimal vorbeugen
  • Allergie und Stress – (k)ein Teufelskreis
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten