Business-Netz Logo
Mit Transparenz und Sachbezug: Internationale und virtuelle Teams führen Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Personalmanagement » Teamarbeit » Mit Transparenz und Sachbezug: Internationale und virtuelle Teams führen
  • Anzeigen
  • What links here

Mit Transparenz und Sachbezug: Internationale und virtuelle Teams führen

2. August 2013

Internationale und virtuelle Teams führen

 

Es gibt kaum größere Unternehmen, die noch ohne internationale Teamarbeit auskommen und in denen Teams nicht über mehrere Standorte verteilt arbeiten. In einem Zeitalter immer rasanterer Medienentwicklung und der fast unbegrenzten Kommunikation scheint alles machbar.

 

Internationale und virtuelle Teams führen

Doch in der Realität ist es ungleich schwieriger, ein räumlich verstreutes (virtuelles)Team zu führen und zum Erfolg zu bringen als ein Team vor Ort. Das kurze Treffen zwischendurch auf dem Gang ist in virtuellen Teams nicht möglich. Zudem fehlt über Distanz jegliche nonverbale Kommunikation.

 

Zusätzlich bringen internationale Teamkollegen unterschiedliche kulturelle Hintergründe mit. Das bedeutet: Neben neuen Lösungsansätzen und breiter Erfahrung gibt es auch abweichende Einstellungen zur Zusammenarbeit, zum Diskussionsverhalten, zum gegenseitigen Vertrauen und schlicht andere Befugnisse im hierarchischen Gefüge ihrer Organisation.

 

So zum Beispiel wird es in der deutschen Arbeitskultur sehr positiv gesehen, wenn sich Teammitglieder unabhängig von ihrer hierarchischen Stellung aktiv an Diskussionen beteiligen. Es gilt als selbstbewusst und zielstrebig, auch einmal Positionen und Meinungen der anderen zu hinterfragen.

 

Ganz ähnlich sieht es in den USA und etwa den skandinavischen Ländern aus.

 

Anders dagegen in den meisten Ländern Asiens: hier ist eher Zurückhaltung und Bescheidenheit angesagt. Gegenrede erfolgt, wenn überhaupt, eher indirekt und kaum von den unteren Hierarchie-Ebenen.

 



  

Was bedeutet Vertrauen?

Kulturelle Unterschiede gibt es auch in punkto Vertrauen.

 

Wie wichtig ist es, von Anfang an eine gute persönliche Beziehung aufzubauen?

Was ist vertrauenswürdiger: einen vorher festgelegten und genau ausgearbeiteten Zeitplan strikt einzuhalten, oder im Verlauf des Projektfortschritts flexibel auf neue Gegebenheiten einzugehen, auch wenn sich dann die Termine für wichtige Meilensteine verschieben?

Und was zählt mehr: das schriftlich festgehaltene Wort, oder das, was man mündlich vereinbart hat und dafür mit seiner Person bürgt?

 

Solche Unterschiede können im virtuellen Team nicht einfach durch Verständnis und eine gute persönliche Vertrauensebene aufgelöst werden. Unsicherheiten bleiben bestehen, der Arbeitsstil der Kollegen erscheint ungewohnt und die Kommunikation in einer Fremdsprache macht es für die meisten nicht gerade leichter.

 

Hilfreiche Führungsinstrumente

All das stellt Sie als Teamleiter vor Schwierigkeiten. Einige Führungsinstrumente haben sich in der Praxis besonders bewährt, um die Situation trotz aller Unterschiede sachlich zu beherrschen und mit der Aufgabe voran zu kommen: 

  • Brechen Sie das Projektziel auf die einzelnen Teammitglieder herunter und stellen Sie sicher, dass alle den Zusammenhang zwischen Aufgabe und Projektziel verstehen.
  • Stellen Sie für alle Teammitglieder die Transparenz über den Projektfortschritt her: So ist sich jeder in jedem Moment klar über den Grad der Zielerreichung und über die Konsequenzen bei Abweichung.
  • Vereinbaren Sie die Agenda für virtuelle Teamsitzungen bereits vorab und geben Sie diese bekannt. Am Ende der Sitzung wird kontrolliert, ob alle Punkte besprochen wurden.
  • Fällen Sie Entscheidungen, die für den Arbeitsfortschritt wichtig sind, sofort in der Teamsitzung und schieben Sie diese nicht auf. Falls dies nicht möglich ist, legen Sie die nächsten Schritte mit Verantwortlichen und Terminen fest.
  • Kontrollieren Sie den Arbeitsfortschritt der Teammitglieder immer wieder - unter vier Augen persönlich oder am Telefon. Bei Verzug können Sie als der Teamleiter weiter helfen, wenn Konflikte mit dem originären Arbeitsbereich entstehen, ziehen Sie den disziplinarischen Vorgesetzte hinzu.
  • Geben Sie als Teamleiter nach Projektabschluss eine separate Leistungsbeurteilung und Empfehlung zur Weiterentwicklung für jedes Teammitglied an den disziplinarischen Vorgesetzten.

 

Autor: Uwe Scharunge
Stichworte: virtuelle Teams, Teammitglied, Teamleiter, virtuelle Teams führen, internationale Teams
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 6825 Aufrufe
Twittern
Average: 5 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Zeugnisse

Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis Azubi und Trainee (Volontariat zum...
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für gewerbliche Arbeitnehmer (...

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

Vorlagen: Ein unverzichtbares Tool für kleine und große Unternehmen
  • Backups zur Datensicherung – 3 wichtige Regeln für Unternehmen
  • 3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen

Recht & Urteile

Streitigkeiten im Job: Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie auf der sicheren Seite
  • Absicherung vor Veränderungen - mit Beratung und Schutz auf der...
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...

Quiz

Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Quiz: Fehlerfalle englische Grammatik - Testen Sie Ihre Kenntnisse!
  • Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Musterschreiben

Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: Umstellung auf SEPA Basislastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Firmenlastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Basislastschrift-Mandat
  • Musterschreiben: Kündigung Fitnessstudio

Karrierefrauen

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...

Lohn & Gehalt

Netto-Lohn als Angestellter richtig berechnen - So gehts!
  • Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen

Karriereentwicklung

IT-Weiterbildung im Beruf: Neue Chancen und Möglichkeiten für die Karriere
  • Streitigkeiten im Job: Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie...
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr – und für Ihre Karriere
  • Die gläserne Decke durchbrechen: 5 Tipps für die Karriereplanung

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Geld & Kredit

Die Schlüsselrolle von Kreditvermittlern im Finanzmarkt: Ein umfassender Leitfaden
  • Ist die FTX-Kryptobörse bald wieder online?
  • Ethereum: Was steckt hinter dieser Kryptowährung?
  • Business gründen: So viel Startkapital benötigen Sie

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsverträge

Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job – Geringfügige...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Ausbildungsvertrag Muster: Berufsausbildungsvertrag für Unternehmen...

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Erstgespräch

 

Work-Life-Balance

Fitness im digitalen Zeitalter: Der transformative Einfluss von Influencern auf Fitness und...
  • Vom Schenken und sich beschenken lassen – eine kleine...
  • Eine kurze Weihnachtsgeschichte
  • Richtig sitzen: zu Hause, unterwegs, im Büro
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten