Business-Netz Logo
Zufallsfund aus Telefonüberwachung bei Steuerhehlerei nicht verwertbar Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » News » Steuern » Zufallsfund aus Telefonüberwachung bei Steuerhehlerei nicht verwertbar
  • Anzeigen
  • What links here

Zufallsfund aus Telefonüberwachung bei Steuerhehlerei nicht verwertbar

28. November 2013

Steuerhehlerei: Für Zufallsfund aus Telefonüberwachung gilt Beweisverwertungsverbot

Die Telefonüberwachung ist ein Eingriff in das verfassungsrechtlich geschützte Fernmeldegeheimnis. Dementsprechend hoch sind die rechtlichen Anforderungen an eine zulässige Telefonüberwachung. Damit das zuständige Gericht eine Telefonüberwachung anordnet, muss sich der Tatverdacht der antragstellenden Staatsanwaltschaft auf eine sogenannte Katalogstraftat im Sinne des § 100a der Strafprozessordnung (StPO) richten.

 

Zufallsfund aus Telefonüberwachung

 

Der Fall

Das Hauptzollamt hatte dem Kläger zur Last gelegt, den Verkauf von unverzollten und nicht versteuerten Zigaretten zwischen Dritten vermittelt zu haben. Der Verkäufer der Zigaretten war in diesem Zusammenhang bereits wegen gewerbsmäßiger Steuerhehlerei verurteilt worden. Dem vermeintlichen Vermittler konnte eine Tatbeteiligung allerdings seinerzeit nicht nachgewiesen werden. Erst als die Zollbeamten eine anderweitig angeordnete Telefonüberwachung aus dem Jahr 2007 auswerteten, konnten sie den Kläger überführen. Daraufhin wurde ein Haftungsbescheid gegen ihn erlassen. Diesen Bescheid hob das vom Kläger angerufene Finanzgericht (FG) mit der Begründung auf, dass die zufälligen Erkenntnisse aus der Telefonüberwachung nicht gegen den Kläger verwertet werden dürften. Gegen diese Entscheidung klagte das Hauptzollamt.

 

Das Urteil

Die Klage blieb erfolglos. Der Bundesfinanzhof (BFH) bestätigte die Rechtsauffassung des Finanzgerichts. Das Strafverfahrensrecht lasse die Verwertung in einem anderen Strafverfahren gewonnener Erkenntnisse nur zu, wenn diese durch die betreffende Maßnahme auch unmittelbar zur Aufklärung der dem Beschuldigten bzw. Haftungsschuldner vorgeworfenen Straftat hätten gewonnen werden können. Zufallserkenntnisse aus einer Telefonüberwachung dürften jedoch zu Beweiszwecken nur verwertet werden, wenn sich die Erkenntnisse auf Katalogtaten im Sinne des § 100a StPO (schwere Straftaten wie z. B. Mord, Totschlag, Raub, Erpressung, Betrug oder Geldwäsche) bezögen. Selbst nach der inzwischen in Kraft getretenen Neufassung dieser Vorschrift gehöre die einfache Steuerhehlerei nicht dazu (BFH, Beschluss vom 24.04.2013, Az.: VII B 202/12).

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Strafprozessordnung, Steuerstrafverfahren, Steuerstraftat, VII B 202/12, Zufallsfund, Telefonüberwachung, Beweisverwertungsverbot, Steuerhehlerei, BFH
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 7668 Aufrufe
Twittern
Average: 1.5 (2 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Zigarettenschmuggel: Steuerhehlerei kann vor Beendigung der Steuerhinterziehung...
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Steuerhehlerei in Form der Absatzhilfe auch vor Beendigung der vorangegangenen Steuerhinterziehung begangen werden kann (Az.: 1 StR 438/11). mehr
Kundenabwerbung per Telefon - Kein Tabu bei mutmaßlicher Einwilligung
Das Abwerben von Kunden per Telefon begründet keinen Wettbewerbsverstoß, wenn der Anrufende davon ausgehen kann, dass die mutmaßliche Einwilligung des Angerufenen vorliegt. mehr
Arbeitsrechtlich gilt eine Schwarzgeldabrede nicht als Nettolohnvereinbarung
Die gesetzliche Regelung, dass bei Schwarzgeldabreden ein Nettoarbeitsentgelt als vereinbart gilt, erstreckt sich ausschließlich auf das Sozialversicherungsrecht und hat keine arbeitsrechtliche Wirkung. Das hat das Bundesarbeitsgericht (BAG)... mehr
Videoüberwachung am Arbeitsplatz: Heimliche Videoüberwachung setzt konkreten...
Nicht jeder pauschale Verdacht einer Straftat rechtfertigt die heimliche Videoüberwachung eines Mitarbeiters durch den Arbeitgeber. Das folgt aus einer Entscheidung des Arbeitsgerichts (ArbG) Düsseldorf. mehr
Podcast: Wie du am Telefon leichter Kunden gewinnst!
In dieser Episode von Akquise to go verrät dir Christina Bodendieck Tipps und Impulse für erfolgreiche Telefonakquise. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags News

Quartal 2010 Schadenersatz Destatis Kündigung Banken Umsatz Unternehmen Werbungskosten Verbraucher Arbeitnehmer Kosten Internet Verfassungswidrigkeit Insolvenz Deutschland 2009 Anspruch Arbeitgeber Einkommensteuer Studie Umsatzsteuer

Meist Gelesen

Streit um Zugang – Nachtbriefkasten beim Gericht hat immer Recht
  • Statistisches Bundesamt – Jeder Vierte starb 2010 an Krebs
  • Pendler aufgepasst! Finanzamt berechnet die Pauschale falsch
  • Arbeitgeber darf Gespräch über Gehaltshöhe nicht per Arbeitsvertrag ve...

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Talente finden mit Google for Jobs
  • Organisierte und zielführende Personalarbeit für ein erfolgreiches...
  • Wie erstelle ich ein Arbeitszeugnis richtig?
  • New Work: Was steckt eigentlich dahinter und wo liegen die Vorteile?

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten