Business-Netz Logo
Bund der Steuerzahler plädiert für Abschaffung des Solidaritätszuschlags Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » News » Steuern » Bund der Steuerzahler plädiert für Abschaffung des Solidaritätszuschlags
  • Anzeigen
  • What links here

Bund der Steuerzahler plädiert für Abschaffung des Solidaritätszuschlags

24. Juli 2013

Bund der Steuerzahler: Solidaritätszuschlag abschaffen statt weiterführen

 

Abschaffung des Solidaritätszuschlags

In einer Pressemitteilung erklärt der Bund der Steuerzahler (BdSt), dass er den Vorschlag von Bundeskanzlerin Merkel zur Fortführung des Solidaritätszuschlags über das Jahr 2020 hinaus ablehnt. Der Fiskus werde auch in den kommenden Jahren stetig Rekordsteuereinnahmen verbuchen können. Im Jahr 2017 könnten Bund, Länder und Gemeinden mehr als 700 Milliarden € Steuereinnahmen erwarten. Fakt sei somit, dass der Staat gegenwärtig so viel Geld zu Verfügung habe, wie nie zuvor. Dass der Bund und viele Länder mit dem Steuergeld der Bürger und Unternehmen dennoch nicht auskämen, liege daran, dass zu viel ans Ausgeben gedacht werde, anstatt substanziell zu sparen, um Einnahmen und Ausgaben dauerhaft ins Gleichgewicht zu bringen.

Speziell der Solidaritätszuschlag beschere dem Bundesfinanzminister im Zeitraum des Solidarpakt II zwischen 2005 und 2019 Einnahmen von mehr als 200 Milliarden €. Für die Ostdeutschen Aufbauhilfen gebe er zugleich aber nur 156 Milliarden € aus, sodass unter dem Strich ein satter Gewinn für den Bundeshaushalt von rund 50 Milliarden Euro bleibe. Der Präsident des Bundes der Steuerzahler erinnert den Bund daran, dass er den Steuerzahlern, die das Gemeinwohl finanzieren, verpflichtet sei und nicht der Gewinnmaximierung. Immerhin fordere der Bund durch die Sondersteuer offen Solidarität von den Bürgern ein. Im Gegenzug zeige er sich durch sein Abkassieren aber wenig solidarisch mit den Steuerzahlern.

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Solidaritätszuschlag, Soli, Bund, Steuerzahler, Steuereinnahmen, Bund der Steuerzahler, Fiskus, Einnahmen, Ausgaben, Aufbauhilfe
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 5327 Aufrufe
Twittern
Average: 2 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Steuerbonbons 2012 – Von diesen Änderungen profitieren Arbeitnehmer und...
Ab 2012 gelten wichtige Neuregelungen im Steuerrecht. Arbeitnehmer und andere Steuerzahler können von einer besseren Berücksichtigung der Kinderbetreuungskosten, einer erhöhten Werbungskostenpauschale und einer Vielzahl der Vereinfachungen beim... mehr
Steueränderungen 2018: Diese Neuerungen sollten Steuerzahler kennen
Wir informieren Sie in diesem Beitrag über die wichtigsten Änderungen und Neuerungen im Steuerrecht, die das Jahr 2018 für Steuerzahler bereithält. mehr
Für ein paar Euro mehr? Grundsätzliches Nebentätigkeitsverbot ist unzulässig
Kein Chef sieht es gerne, wenn seine Beschäftigten Nebentätigkeiten ausüben - schon gar nicht während des Urlaubs! Deshalb stellt sich die Frage: Darf der Mitarbeiter das überhaupt? Was ist, wenn er bei der Konkurrenz tätig wird? Die Antworten auf... mehr
Danke, dass es Dich gibt! Ihre ganz persönliche Weihnachtspost!
Eine wundervolle Idee von Dr. Bernd Slaghuis: Schreiben Sie ganz persönliche Weihnachtsgrüße - an sich selbst und sagen Sie "Danke, dass es Dich gibt!" mehr
Rechtswidriger Ein-Euro-Job: Hartz IV-Empfänger hat Anspruch auf Wertersatz
Hartz IV-Empfänger, die vom zuständigen Jobcenter rechtswidrige Ein-Euro-Jobs vermittelt bekommen, können nach einer Entscheidung des Bundessozialgerichts (BSG) mehr Geld für ihre Arbeit vom Jobcenter fordern (Az.: B 4 AS 1/10 R). mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags News

2010 Deutschland Einkommensteuer Internet Verfassungswidrigkeit Umsatz Banken Unternehmen Arbeitnehmer Schadenersatz 2009 Anspruch Quartal Werbungskosten Arbeitgeber Verbraucher Insolvenz Destatis Kündigung Umsatzsteuer Studie Kosten

Meist Gelesen

DIW-Studie: Weibliche Führungskräfte leisten mehr Hausarbeit und sind seltener...
  • Heizkosten bei Eigentumswohnung – Verwalter muss nach Verbrauch abrech...
  • USB Sticks und Speicherkarten werden mindestens 10 Cent teurer
  • Nicht tariffähige Gewerkschaften dürfen keinen Arbeitskampf führen

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Mindestlohn: Was zeigen aktuelle Entwicklungen?
  • Meeting, Schulung, Konferenz? Mallorca ist die Alternative
  • Talente finden mit Google for Jobs
  • Organisierte und zielführende Personalarbeit für ein erfolgreiches...

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten