Business-Netz Logo
Steuerbescheid gestoppt – FG zweifelt an Abzugsverbot für nachträgliche Schuldzinsen Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » News » Steuern » Steuerbescheid gestoppt – FG zweifelt an Abzugsverbot für nachträgliche Schuldzinsen
  • Anzeigen
  • What links here

Steuerbescheid gestoppt – FG zweifelt an Abzugsverbot für nachträgliche Schuldzinsen

27. Juli 2011

Nachträgliche Schuldzinsen bei Vermietung und Verpachtung sind derzeit keine Werbungskosten

Das Finanzgericht (FG) Düsseldorf hat jetzt die Vollziehung eines Steuerbescheides gestoppt, mit dem die Berücksichtigung von nachträglichen Schuldzinsen als Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung abgelehnt wurde. Die Antragstellerin hatte 1995 eine Immobilie zu einem Gesamtkaufpreis von 4,8 Millionen € erworben. Der Kaufpreis wurde über Darlehen finanziert. Das Objekt wurde im Jahre 2007 zwangsversteigert mit einem Erlös von 770.000 €. Der Erlös wurde für die teilweise Tilgung der Darlehensverbindlichkeiten verwandt. Da der Erlös zur Tilgung der Darlehen nicht ausreichte, bestanden Darlehensverbindlichkeiten fort, auf welche die Antragstellerin in den Streitjahren Zinszahlungen leistete. Die Antragstellerin machte diese Zinszahlungen als nachträgliche Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung geltend. Das Finanzamt erkannte in dem Bescheid über die gesonderte und einheitliche Feststellung der Besteuerungsgrundlagen diese Zinszahlungen nicht an. Die Antragstellerin legte gegen diese Bescheide Einspruch ein und beantragte, deren Vollziehung auszusetzen.

Bei ernsthaften Zweifeln am Steuerbescheid folgt Aussetzung der Vollziehung

Das FG gab ihr Recht. Die Vollziehung des Steuerbescheides sei auszusetzen, da der Bundesfinanzhof zwischenzeitlich die Revision in einem entsprechenden Hauptsacheverfahren zugelassen hat (Az.: IX R 67/10) und sowohl in der Literatur als auch von Richtern des Bundesfinanzhofs Bedenken gegen die Nichtberücksichtigung von nachträglichen Schuldzinsen bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung geäußert worden sind. Eine Aussetzung der Vollziehung soll gemäß § 69 Finanzgerichtsordnung (FGO) erfolgen, wenn ernstliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit des angefochtenen Verwaltungsaktes bestehen. Derartige ernstliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit des Feststellungsbescheides sind hier gegeben (FG Düsseldorf, Urteil vom 30.05.2011;  Az.: 9 V 1474/11 A (F)).

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: 9 V 1474/11 A (F), Abzugsverbot, Aussetzung der Vollziehung, Schuldzinsen, Steuerbescheid, Vermietung, Werbungskosten
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 3761 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Checkliste: Ernstliche Zweifel bei der Entscheidung über die Aussetzung der...
Hat das Finanzgericht ernstliche Zweifel am Verwaltungshandeln des Finanzamts, kann es die Vollziehung aussetzen. Anhand dieser Checkliste erfahren Sie, in welchen Fällen das Gericht derartige Zweifel annimmt. mehr
Hilfe vom Finanzgericht – Antrag auf Aussetzung der Vollziehung
Steuerbescheide sind sofort vollstreckbar. Sie können aber einen Antrag auf Aussetzung der Vollziehung stellen. Lesen Sie hier, was Sie dabei beachten müssen. mehr
Musterschreiben: Antrag auf Aussetzung der Vollziehung
Haben Sie bzw. die GmbH bezüglich einer Betriebsprüfung einen fehlerhaften Vollziehungsbescheid erhalten, sollten Sie dies nicht tatenlos hinnehmen. Wir haben Ihnen ein Muster entworfen, dass Sie auf Ihre persönliche Situation überprüfen und... mehr
Aufwendungen für Diensthund sind als Werbungskosten abziehbar
Nach einer Entscheidung des Bundesfinanzhofs (BGH) können Aufwendungen, die für die Betreuung und Versorgung eines Diensthundes entstehen, als Werbungskosten angesetzt werden. mehr
Steuern sparen: Diese Werbungskosten sind steuerlich absetzbar
Ein Steuerpflichtiger, der über den Pauschbetrag hinausgehende Werbungskosten in tatsächlicher Höhe geltend macht und entsprechend nachweist, kann Steuern sparen. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags News

Deutschland 2009 Verbraucher Verfassungswidrigkeit Umsatzsteuer Einkommensteuer 2010 Anspruch Quartal Werbungskosten Destatis Umsatz Banken Unternehmen Studie Insolvenz Kosten Arbeitgeber Kündigung Schadenersatz Internet Arbeitnehmer

Meist Gelesen

Höhere Investitionsbereitschaft beim Autokauf
  • Simon Holding: Neues Meinungsportal Erfahrungen.de erweitert Projekt-P...
  • Erfolgreich in der Spieleindustrie: Frauen erobern die Gaming-Branche
  • Gallup 2013: Emotionale Mitarbeiterbindung - Vieles besser, aber nicht...

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Optimierung der Personalverwaltung durch softwareunterstütztes Zeitmanagement
  • Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes...
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Kommunikation

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Die Kunst der überzeugenden Kommunikation: Wie Sie mit präzisen...
  • Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten