Business-Netz Logo
Neid ist ein hartes Geschäft oder Wie der Neid zum Erfolgsfaktor werden kann! Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Selbstmanagement » Neid ist ein hartes Geschäft oder Wie der Neid zum Erfolgsfaktor werden kann!
  • Anzeigen
  • What links here

Neid ist ein hartes Geschäft oder Wie der Neid zum Erfolgsfaktor werden kann!

25. Februar 2015

Kopfhörer als Icon für PodcastDiesen Artikel gibt es übrigens auch als Podcast. Klicken Sie einfach auf den Kopfhörer. 

 

Wie der Neid zum Erfolgsfaktor werden kann!

Fastenzeit 2015: Der Himmel strahlt in herrlich bayrischem Weiß-Blau, die Menschen treibt es aus den Häusern, sie genießen die Sonnenstrahlen, während sie shoppen, spazieren gehen, Kaffee trinken oder einfach nur auf den Bänken des Marktplatzes sitzen. Der Neid, von einem leichten Grünschleier umgeben, schleicht am Rand des Markplatzes herum und sucht verzweifelt nach neuen Opfern. Das ist heute echt schwer, die Menschen sind glücklich und zufrieden und damit ganz und gar nicht für den Neid empfänglich. Blöd! Doch was sehen seine vom grünen Schleier gefilterten Augen: Vor dem Bäcker scheint ein Tumult zu entstehen, na dann nix wie hin, das sieht doch sehr vielversprechend aus



Vor dem Bäcker steht eine kleine Menschenmenge und starrt auf ein Plakat, das an der Ladentür hängt. Der Bürgermeister lädt zu einer Infoveranstaltung ein, um mit den Bürgern über die Dinge, die in der neuen Wahlperiode anstehen, zu sprechen.

 

Die Menschen teilen sich in zwei Gruppen, die einen nicken wissend und klopfen sich auf die Schulter: „Unser Mann wird das schon wieder ganz locker nach Hause schaukeln, der weiß was er tut und zusätzlich gibt er 200 Menschen im Landkreis Arbeit in seiner Bäckereikette. Da geh‘n wir hin, da sind wir dabei.“ Angewidert wendet sich der Neid dem anderen Teil der Gruppe zu.

 

Die maulen leise vor sich hin: „Der stößt sich jetzt schon acht Jahre an uns gesund und subventioniert sein Geschäft aus dem Stadtsäckel. Der macht nur das, was er gut findet und denkt überhaupt nur an sich.“ Der Neid reibt sich fröhlich die Hände, sofort strömt eine grüne Wolke aus seinen Fingerspitzen und legt sich über diesen Teil der Gruppe.

 

Die Schreie werden lauter: 

» Der kann doch gar nichts, der macht doch nur, was sein Frau ihm anschafft.
» Der ist nur da, weil er mehr Kohle hatte für den letzten Wahlkampf.
» Der treibt uns in den Ruin. Schau wie er da schon hämisch grinst.
» Der tut doch gar nichts für uns.

 

Der Neid kichert vor sich hin und hüpft ein klein bisschen vor Freude, weil es mal wieder so gut funktioniert hat mit seiner neuen grünen Wolkentechnik.

 

Da kommt das Selbst-Wert-Gefühl um die Ecke und bleibt verwundert stehen: “Was ist denn hier los?“ denkt es sich und schon wabert die ganze grüne Unzufriedenheitswolke auf es zu, es tritt instinktiv drei Schritte zurück. „Uiuiuiui, da ist der Neid am Werk, was kann ich da nur tun?“ fragt es sich. Dann hat es eine Idee und fängt an zu schmunzeln: „Ja, so könnte es gehen.“

 

Wie der Neid zum Erfolgsfaktor werden kann © Claudia Kimich

 

Neben ihm steht eine hochgewachsene Frau, die den Kopf ein wenig gesenkt hält und sich so kleiner zu machen scheint. Das Selbst-Wert-Gefühl stellt sich hinter sie, zapft eine große Gießkanne aus seinen Rippen und kippt den strahlenden Selbst-Wert-Dampf über den Kopf der Frau. Die schüttelt sich und schaut verwundert nach oben, kann allerdings nicht sehen, woher dieses neue komisch ungewohnte Gefühl kommt. Es ist ein tolles Gefühl, sie reißt die Augen auf, richtet sich auf und sagt laut: „STOPP. So kommen wir doch nicht weiter.“ Irritiert drehen sich die Motzkugeln um. Ein bisschen erschrickt die Frau selbst vor ihrer klaren, deutlichen Stimme und bekommt fast Angst vor der eigenen Courage. Doch das warme Selbst-Wert-Gefühl in ihr dehnt sich aus und die nächsten Worte purzeln schneller aus ihrem Mund, als sie die Hand davor schlagen kann.

 

» Motzen und Leiden hilft nix, lasst uns was tun.
» Wie hat er das geschafft, dass er zweimal locker 70% der Stimmen bekommen hat? Was können wir daraus lernen?
» Wen haben wir, den wir als guten Gegenkandidaten aufstellen können?
» Was können wir tun, damit wir aktiv mitreden können in unserer Stadt?

 

Verwundert sehen die Menschen die Frau an und blicken förmlich zu ihr auf. Hoffnung glimmt in ihren vom grünen Dunst getrübten Augen und sie sehen die ganze Sache auf einmal aus einem völlig neuen Blickwinkel.

 

Voll der neuen Energie setzen sie sich zusammen und schmieden Pläne für die Gegenkandidatur zur nächsten Bürgermeisterwahl. Die Frau wird einstimmig zur Kandidatin bestimmt und jeder wirft begeistert Ideen und Geld in den Wahlkampftopf.

 

Eine Idee setzen sie sofort um, sie fordern den Bürgermeister zum Duell und organisieren eine große Veranstaltung dazu, dass die Bürger sich selbst ein Bild von beiden Kandidaten machen und danach nach bestem Wissen und Gewissen entscheiden können.

 

Ob die Frau Bürgermeisterin geworden ist, weiß ich nicht. Was ich genau weiß ist, dass ohne die Selbst-Wert-Dusche der Motzpegel die Karnickelstarre und damit die Unzufriedenheit mit der Gesamtsituation systematisch gestiegen und vermutlich sogar eskaliert wären. So kamen die Menschen ins Handeln und nahmen aktiv Anteil und Einfluss auf die Situation und ihre Umgebung. Um es mit Bertold Brecht zu sagen: Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren.

 

 

Die Moral von der Geschicht‘: Neid ist super mit gutem Selbst-Wert-Gefühl, mit schlechtem blockiert er alles und hilft ganz sicher nicht!

 

Sachdienlicher Hinweis zum Umgang mit Neid als Erfolgsrezept in 6 Schritten:

Wenn Sie der Neid mal wieder mit seinem grünen Dunst vernebelt: 

  1. Einatmen – ausatmen, das ist lebensverlängernd und hilft zur Ruhe zu kommen.
  2. Schauen Sie genau hin, wie und wo er Sie erwischt und was in Ihnen vorgeht.
  3. Nehmen Sie das Gefühl als Ansporn und fragen Sie sich, wie ist der oder diejenigen, die den Neid in Ihnen auslösen, da hingekommen.
  4. Fragen Sie sich, was Sie davon lernen und/oder übernehmen können.
  5. Werden Sie sich klar, was dabei wirklich Ihr Ziel ist.
  6. Und dann nix wie hin, zum Ziel mit dem richtig genutzten Neid; als Antreiber im Gepäck wird das ein voller Erfolg.

 

Auf geht’s! Jetzt! Jaaa, jetzt sofort! Viel Erfolg!

 

Hier finden Sie weitere Beiträge zu unserem diesjährigen Projekt Erfolgsrezepte.

 

Mitmachen und gewinnen

 

Machen Sie mit bei unserer Verlosung

Es gibt dreimal die Wahl zwischen dem Buch „Um Geld verhandeln“, die Interview-CD „Verhandlungstango" und dem Kimischen "Tritt in den Hintern" als  Postkartenset oder 15 Minuten Telefoncoaching. Details finden Sie hier. 

 

Schreiben Sie mir, was Ihnen zum Thema Neid mit Selbst-Wert-Dusche, also die positive Variante des grünen Dunsts, ein.

(Den Kommentar-Button finden Sie am Ende des Beitrags).

 

Und so können Sie gewinnen:

Jeder Kommentar mit gültiger E-Mail Adresse nimmt an der Verlosung teil.

 

Einsendeschluss ist Sonntag, der 01. März, 24 Uhr. 

Die drei Gewinner werden von uns am Folgetag gelost und per E-Mail benachrichtigt.

Sollten Sie sich innerhalb von 48 Stunden nicht auf unsere E-Mail melden - schließlich möchten wir wissen, ob Sie sich für das Buch "Um Geld verhandeln" die Interview-CD „Verhandlungstango" und dem Kimischen "Tritt in den Hintern" als  Postkartenset oder 15 Minuten Telefoncoaching entschieden haben und benötigen in beiden Fällen Ihre Kontaktdaten (Tipp: Spam-Ordner checken!) - verfällt der Gewinn und es wird ein neuer Gewinner ausgelost.

Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen, es entstehen Ihnen durch den Versand keinerlei Zusatzkosten.

 

Viel Glück beim Mitmachen

 

wünscht Ihnen 

 

Ihre Claudia Kimich

 

Autor: Claudia Kimich
Stichworte: Neid, Gelassenheit, Selbstwertgefühl, Tatkraft, trau dich, Verantwortung abgeben, Erfolgsrezepte, Erfolgsfaktor, Antreiber, Claudia Kimich
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 9652 Aufrufe
Twittern
Average: 5 (2 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo

Kommentare

Hallo Frau Kimich, ich habe

UrsulaS (nicht überprüft) am 25 Februar, 2015 - 14:14

Hallo Frau Kimich,
ich habe Ihre Geschichte mitgefühlt und mir fiel auf, dass es mir nicht möglich ist lange neidisch zu sein, wenn ich ein starkes Selbst-Wert-Gefühl habe.
Neid bezieht sich auf das sich mit Anderen vergleichen, aber wenn ich ein gutes Selbst-Wert-Gefühl habe, dann geht es mir um die Verbesserung /Veränderung einer Situation und nicht um den Konkurrenzkampf mit einer anderen Person.
Danke für die schöne Geschichte!

  • Antworten
Podcast: Wie der Neid zum Erfolgsfaktor werden kann!
Neid ist super mit gutem Selbstwertgefühl, mit schlechtem dagegen blockiert er alles, wie diese wunderbare Geschichte von Claudia Kimich zeigt. Aber hören Sie selbst mehr
An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und Charisma
Was ist Persönlichkeit? Wann hat eine Person Charisma? Und wie funktionieren Persönlichkeit und Charisma? Kann man das lernen oder hat man es einfach? Anregungen von Antje Heimsoeth. mehr
Ihr gutes Selbst–Wert–Gefühl: Voraussetzung für Ihren Verhandlungserfolg
Was hat Ihr Selbstwertgefühl mit Ihrem Erfolg bei Ihrer Gehaltsverhandlung zu tun? Claudia Kimich begleitet Sie auf der Suche nach Ihrer persönlichen Antwort auf diese Frage. mehr
Leise überzeugen: Hören Sie auf, sich zu präsentieren: Zeigen Sie sich einfach!
Ob bei der Kundenakquise, im Bewerbungsgespräch oder bei einem Vortrag: Es geht in erster Linie darum, sich selbst als Mensch und als Persönlichkeit zu zeigen. Wie Sie leise überzeugen mit Ihrer Selbstpräsentation, das verrät Ihnen Natalie Schnack mehr
Aktien: Hier kann sich der Einstieg auch mit kleinem Geld lohnen
Der Einstieg in den Aktienhandel kann sich auch mit kleinem Geld lohnen, sofern man die folgenden Punkte beachtet. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Karriere Führungskraft infografik Excel Tabelle Ziele Stress Kurswechsel Fehler Ziel Buchtipp Kommunikation Erfolg Selbstmanagement Motivation Zeitmanagement Zeit Tabelle Mitarbeiter Meeting Präsentation Weihnachten Arbeitsplatz

Meist Gelesen

Internetrecherche: Ergebnisse clever speichern und weitergeben
  • Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Auswirkungen von Smartphone und Co. auf Gesundheit und...
  • Excel: Listen sortieren – mehrstufig und benutzerdefiniert

Geld verhandeln mit Spaß

Man, man, man – Wer?
  • Fehler 6 in der Honorarverhandlung: Ende nicht gut, alles doof!
  • Fehler 5 in der Gehaltsverhandlung: Fehlende Übung
  • Fehler 4 in der Honorarverhandlung: Killerphrasenalarm

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Welchen Führungsstil nutzen Sie?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihr Plan B, um Krisen zu managen?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihre Emotionale Intelligenz?
  • Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?

Personal Praxis

Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?

Kommunikation

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten