Business-Netz Logo
Seriöse Ankäufer für den PKW finden: So geht's! Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Selbstmanagement » Seriöse Ankäufer für den PKW finden: So geht's!
  • Anzeigen
  • What links here

Seriöse Ankäufer für den PKW finden: So geht's!

6. Dezember 2022

Ein Auto zu verkaufen bedeutet meist viel Arbeit. Zwar ist ein Inserat in der Zeitung schnell gemacht oder ein Zettel in wenigen Minuten an das Autofenster gehängt. Der eigentliche Aufwand beginnt aber mit den Anfragen der Interessenten. Um die Reichweite zu erhöhen, nutzen viele Verbraucher Online-Portale, um privat Autos zu verkaufen. Am Ende bleiben aber die vielen "Was ist der letzte Preis?" Nachrichten, die Probefahrten und zähen Verhandlungen mit Interessenten vor Ort. Da klingt das Angebot von Autoankäufern verlockend, das Auto schnell und unkompliziert zu verkaufen. Was dahintersteckt und was zu beachten ist, fasst dieser Beitrag zusammen.

 

Autokauf

Was genau ist ein Autoankauf?

Autoankäufer sind Autohändler. Sie kaufen gebrauchte Autos an, um diese weiterzuverkaufen. Das macht das Geschäft für Autoankäufer lukrativ. Da die Händler eine Marge erzielen wollen und möglicherweise noch Geld in die Aufbereitung oder Garantien investieren müssen, sind die Angebote streng kalkuliert. Wer ein Fahrzeug direkt verkauft, muss daher oft mit einem deutlich geringeren Preis als beim Privatverkauf rechnen. Wer aber Zeitdruck hat und das Fahrzeug beispielsweise aus finanziellen Gründen schnell verkaufen muss, kann vom Direktverkauf profitieren.



"Ich kaufe Ihr Auto" Kärtchen an der Fensterscheibe

Wer kennt die "Ich kaufe Ihr Auto" Kärtchen nicht. Die Visitenkarten stammen von klassischen Autohändlern, die den Kauf des Gebrauchten zu fairen Preisen versprechen. Während ein Direktverkauf an diese Anbieter natürlich eine Option ist, sollten Verbraucher sich bewusst sein, dass die erzielten Preise bei diesen Händlern meist am niedrigsten sind. Außerdem sind Verhandlungen oft zäh und nicht selten werden Verbraucher bedrängt.



Online-Autoankäufer

In den letzten Jahren haben sich Ankaufportale online etabliert, die gegenüber dem Verkauf an klassische Händler mehr Transparenz versprechen. Zwar müssen auch diese Anbieter noch Margen mit dem Weiterverkauf des Fahrzeuges erzielen. Viele Erfahrungsberichte zeigen aber grundsätzlich faire Preise gegenüber dem Fahrzeugwert. In wenigen Schritten lässt sich auf den Onlineportalen der Fahrzeugwert ermitteln und ein Angebot einholen. Es gibt aber auch Unterschiede zwischen den Portalen und schwarze Schafe.



Seriöse Autoankäufer finden

Bevor Angebote für das Fahrzeug von Online- oder klassischen Händlern eingeholt werden, sollten Verbraucher das Fahrzeug schätzen lassen. Das kostet beispielsweise beim TÜV nicht mehr als 150 Euro und vermeidet böse Überraschungen. Ein Gutachten gibt Sicherheit in Verhandlungen, vor allem dann, wenn Verbraucher Laien auf dem Gebiet sind. Ein seriöser Autoankauf kann die Wertermittlung auch selbst vornehmen.



Ein erstes Indiz für die Qualität des Anbieters ist die Reaktionszeit und die Höhe des ersten Angebotes. Unseriöse Angebote aus dem Ausland sollte man ausschlagen. Außerdem raten Experten davon ab, sich am Telefon auf Preisverhandlungen einzulassen. Auf Links in E-Mails oder SMS sollten Verbraucher nicht klicken. Fordert der Ankäufer den digitalen Versand der Fahrzeugpapiere, ist das ein Zeichen, dass der Anbieter nicht vertrauenswürdig ist.



Für die Fahrzeugbewertung und den Direktverkauf an den Händler sollten bei seriösen Anbietern keine Kosten anfallen. Jedoch können sich die Preise zwischen den Autoankäufern erheblich unterscheiden. Daher gilt: Nie das erste Angebot akzeptieren und mehrere Angebote einholen. Hellhörig sollten Verbraucher dann werden, wenn die genannte Preisspanne und der tatsächliche Ankaufspreis deutlich auseinanderklaffen.



Zuletzt entscheidet auch die Art des Kontaktes darüber, wie vertrauenswürdig das Gegenüber ist. Ist das persönliche Bauchgefühl gut und der Kontakt freundlich, ist das bereits die halbe Miete. Wird man vom Ankäufer bedrängt oder unter Zeitdruck gesetzt, sollte man die Verhandlungen abbrechen.

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Auto verkaufen, Autoankauf, Ankäufer für PKW finden, privater Autoverkauf, Online Autoankäufer, Ich kaufe Ihr Auto
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 220 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Widerruf bei Fernabsatzverträgen - Händler dürfen Versandkosten nicht auf...
Macht ein Verbraucher bei einem Fernabsatzgeschäft von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, sind nach bisherigem deutschen Recht sowohl die in Rechnung gestellten Versandkosten, als auch die Kosten für die Rücksendung zum Händler zu erstatten. Der EuGH... mehr
Gericht stärkt Verbraucher: Rügepflicht für offensichtliche Mängel ist unwirksam
Eine AGB, die dem Verbraucher eine Rügepflicht für offensichtliche Mängel bei einem Verbrauchsgüterkauf auferlegt, ist unwirksam mehr
Gold als Geldanlage: Diese Hinweise sollten Sie beachten
Die Beliebtheit von Gold als Geldanlage ist ungebrochen. Doch wenn Sie zum Kauf von Gold entscheiden, sollten Sie beim Kauf und drum herum unsere Hinweise beachten. mehr
Als Verkäufer mehr verkaufen: Sie verkaufen 4 Dinge
Als Verkäufer verkaufen Sie grundsätzlich 4 Dinge: die eigene Person, das Produkt, das Unternehmen und den Preis. Verkaufen Sie diese gut, verkaufen Sie mehr. mehr
Kaskoschaden: Versicherter muss sich nicht auf freie Werkstatt verweisen lassen
Wohl dem, der bei einem Unfallschaden eine Vollkasko-Versicherung hat. Nicht jeder Versicherte will seinen Schaden aber tatsächlich sofort reparieren lassen, stattdessen wird auch gern auf eine finanzielle Entschädigung auf Basis eines Gutachtens (... mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Ziel Zeitmanagement Mitarbeiter Weihnachten Zeit Stress Ziele Karriere Excel Tabelle Kurswechsel infografik Meeting Führungskraft Selbstmanagement Kommunikation Arbeitsplatz Tabelle Fehler Buchtipp Präsentation Motivation Erfolg

Meist Gelesen

Internetrecherche: Ergebnisse clever speichern und weitergeben
  • Excel Tabelle: Gliederungsfunktion erhöht die Übersichtlichkeit
  • Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Word: Feldfunktionen ausschalten – am besten permanent

Geld verhandeln mit Spaß

Man, man, man – Wer?
  • Fehler 6 in der Honorarverhandlung: Ende nicht gut, alles doof!
  • Fehler 5 in der Gehaltsverhandlung: Fehlende Übung
  • Fehler 4 in der Honorarverhandlung: Killerphrasenalarm

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online-Quiz: 12 Fragen zu der Jahreszeit Winter

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Welchen Führungsstil nutzen Sie?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihr Plan B, um Krisen zu managen?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihre Emotionale Intelligenz?
  • Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?

Personal Praxis

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab
  • Mitarbeiterbeurteilungen: Diese Fehler sollten Sie im...

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice

Kommunikation

Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten