Business-Netz Logo
Mentale Stärke im Job: Spitzensportler als Inspiration und Vorbild Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Selbstmanagement » Mentale Stärke im Job: Spitzensportler als Inspiration und Vorbild
  • Anzeigen
  • What links here

Mentale Stärke im Job: Spitzensportler als Inspiration und Vorbild

13. Februar 2019

Erfolg beginnt im Kopf

Erinnern Sie sich an die Fußballweltmeisterschaft vor drei Jahren und das nervenaufreibende Finalspiel zwischen Deutschland und Argentinien? Es war sein Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und in die Möglichkeit, das Spiel aus eigener Kraft zu drehen, die Mario Götze im WM-Finale 2014 zum Helden von Rio de Janeiro machten. Selbstvertrauen und Willenskraft gehören zum Erfolg eines Spitzensportlers ebenso dazu wie Mut, Entschlossenheit, Disziplin oder Zielstrebigkeit. Roger Federer setzte sich bereits als 15-Jähriger im Tennisinternat das Ziel: In die Top Ten kommen und dann die Nr. 1 werden. Ob im Fußball oder beim Tennis – disziplinübergreifend gilt heute die Erkenntnis: Ein Großteil des sportlichen Erfolgs hängt vom Kopf ab. 

 

 

Mentale und emotionale Stärke sind Schlüsselfaktoren für Erfolge – und das längst nicht nur im Sport. Denn mentale Stärke bedeutet, sein Leistungsspektrum ungeachtet aller Widrigkeiten und Störungen voll ausschöpfen zu können. Und dieses Vermögen spielt in der heutigen Arbeits- und Lebenswelt, geprägt von Schnelllebigkeit, Digitalisierung, etlichen Anforderungen und ständigem Wandel, eine entscheidende Rolle.

 

Die mentalen Techniken von Sportidolen für sich selbst nutzen

Mentale Stärke entsteht durch den Einklang zwischen Sein und Handeln, zwischen Wunsch und Wirklichkeit, zwischen Wollen und Tun. Kennen Sie den Satz, mit dem Basketballstar Dirk Nowitzki sich zu Höchstleistungen antreibt? Oder mit welchem Ansatz sich Turn-Olympiasieger Fabian Hambüchen auf die Olympischen Spiele 2016 vorbereitete? Spitzensportler stehen immer wieder unter hohem Druck und müssen ihre Leistung punktgenau abliefern, um erfolgreich zu sein. Ein gutes Selbstmanagement ist für sie essentiell. In meinem neuen Buch „Mentale Stärke. Was wir von Spitzensportlern lernen können“ beschreibe ich wesentliche Aspekte zum Aufbau mentaler und emotionaler Stärke anhand von Beispielen aus der Sportwelt. Unterschiedlichste Athleten dienen hier als Inspiration, um für Meeting-Marathons, den Sprint zum Projektabschluss oder den Sprung ins kalte Wasser mental fit zu werden.

 

Ich zeige Ihnen, wie Sie sich Ihr Denken, Ihre Überzeugungen, Haltung und Einstellung zunutze machen können, um Ziele zu erreichen. Als ehemalige Leistungssportlerin und langjährige Expertin für Selbstführung, Motivation und Mentale Stärke kenne ich die Zusammenhänge zwischen innerer Haltung und Leistung. Mein Wissen beruht auf jahrzehntelanger Erfahrung im Begleiten von internationalen Spitzensportlern und Trainern sowie von internationalen Konzernen und traditionsreichen Mittelständlern. In diesem Buch schlage ich eine Brücke zwischen der Welt des Spitzensports und Ihrem Alltag, mit leicht anwendbaren, praxisnahen Übungen und konkreten Anleitungen für mentale Techniken.



 

Ohne Fleiß kein Preis, doch ohne Spaß keine Höchstleistung

Spitzensportler zeigen uns täglich, dass sich mit vollem Einsatz, harter Arbeit, Motivation, Ausdauer, Beharrlichkeit und Disziplin Ziele erreichen lassen. Dass es jede Anstrengung wert ist, wenn man jubelnd die Früchte der Arbeit ernten darf. Dass es sich lohnt, Niederlagen schnell zu verarbeiten, wieder aufzustehen und wieder an den Start zu gehen. Es geht beim Spitzensport um Erfolg und Höchstleistung, aber auch um Freude und Spaß an dem, was man tut. Denn Glück und Zufriedenheit sind die Basis für Erfolg – und nicht umgekehrt. An diesem Bewusstsein arbeite ich auch mit meinen Klienten aus dem Sportbereich: Was macht mich glücklich, was macht mich wirklich zufrieden? Aus der Zufriedenheit erwächst der Erfolg. Ohne Spaß an dem, was wir tun, sind wir nicht zu Höchstleistungen fähig. Angesichts der täglichen Pflichten und Anforderungen, der Aufgaben und Funktionen, die es zu erfüllen gilt, ist das eine Gratwanderung. Wie lässt sich Freude schöpfen aus Tätigkeiten, die wir als lästige Pflicht empfinden? Identifiziere ich mich noch mit dem gesteckten Ziel? Selbstreflexion ist ein wichtiger Teil der Selbststeuerung, die uns hilft, Herausforderungen zu meistern. Der ehemalige Nationaltorhüter Oliver Kahn sagt: „Wie bei einem echten Feuer muss man auch bei der Motivation darauf achten, dass man regelmäßig nachlegt, damit dir die Glut nicht erlischt.“ (Kahn, 2010).

 

Die Macht der Gedanken und inneren Bilder

Wäre der junge Alexander Zverev so erfolgreich, wenn er auf dem Centre Court wie ein Verlierer denken würde? Voller Selbstzweifel, Einschränkungen im Kopf und negativer Glaubenssätze? Wohl kaum. Top-Athleten wie Zverev wissen, dass negative Gedanken unter anderem den Bewegungs- und Atemfluss hemmen und sogar in leichten Schmerzen münden können. Negative Gedanken können uns im Weg stehen oder auf Abwege führen, sie können uns schwächen, unsere Konzentration stören und unser Potenzial blockieren. Die Kontrolle über die Gedanken entscheidet, ob wir negative oder positive Gefühle in Gang setzen, die unsere weiteren Gedanken, unseren Aufmerksamkeitsfokus, Körperhaltung und Leistung beeinflussen. Es ist nicht nur für Spitzensportler enorm wichtig, sich seines inneren Dialogs bewusst zu sein und ihn zu steuern. Das Wissen um die Macht der Gedanken ist ein mächtiges Werkzeug für erfolgreiches Selbstmanagement. Eine positive, bestärkende Selbstinstruktion bahnt den Weg zum Erfolg. So instruiert sich z.B. Basketballspieler Dirk Nowitzki vor Herausforderungen kurz und knackig mit: „Go, do it.“

 

Ebenso wichtig sind die Bilder, die wir innerlich heraufbeschwören. Im Leistungs-und Extremsport wird die Kraft der Visualisierung schon lange als effektives Element der mentalen Vorbereitung angewandt. Sie helfen u.a. bei der Motivation, Zielarbeit oder Psychoregulation. Oliver Kahn setzte Visualisierungen regelmäßig zur Vorbereitung ein: „Vor den Spielen lag ich dann in meinem Hotelzimmer, habe mich in bestimmten Situationen gesehen, so wie ich mich sehen wollte: Oliver Kahn, der sicher die Bälle fängt, der selbstbewusst im Tor steht. Ich habe aber auch versucht, Situationen vorwegzunehmen: Wie reagiere ich heute, wenn ich ein Tor bekommen sollte? Wie ist meine Reaktion auf die Fans auswärts?“ (Müller, 2004).

 

Literaturnachweis

Kahn, Oliver, „Du packst es! Wie du schaffst, was du willst“, München, 2010.
Geschwindner, Holger „Nowitzki. Die Geschichte“, Murmann Verlag, Hamburg, 2012.
Müller, C. „Spiele werden im Kopf entschieden. Erfolgsgeheimnisse der Stars“, Egmont vgs, Köln, 2004.

 

 

Das Buch zum Thema: Kompaktes Wissen im Pocketformat

Ich widme mich der Frage, wie sich der Fokus auf Ziele aufrechterhalten lässt, wie Selbstvertrauen und Motivation wachsen können und sich Rückschläge souverän meistern lassen. Ebenso behandelt ein Kapitel das Thema Entspannung und Regeneration, die zwar jeder Spitzensportler kennt, aber deren Effekte außerhalb des Sports noch immer sehr unterschätzt werden. Jedes Kapitel enthält nützliche Merkkästen mit Empfehlungen für den Alltag, Beispiele und Übungen sowie eine Kurzzusammenfassung am Ende. Das praktische Pocketformat des Buches "Mentale Stärke: Was wir von Spitzensportlern lernen können" macht es möglich, jederzeit auch unterwegs auf Tipps und Tricks zurückgreifen zu können, um sein Selbstmanagement zu optimieren.

Autor: Antje Heimsoeth
Stichworte: mentale Stärke, Stärke, Job, Spitzensportler, Inspiration, Vorbild, Sportler, Höchstleistung, Erfolg, emotionale Stärke, Selbstvertrauen, Entschlossenheit, Mut, Spaß, Diszplin, Zielstrebigkeit, Buchtipp
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 11780 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Zeugnisse

Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis Azubi und Trainee (Volontariat zum...
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für gewerbliche Arbeitnehmer (...

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

Vorlagen: Ein unverzichtbares Tool für kleine und große Unternehmen
  • Backups zur Datensicherung – 3 wichtige Regeln für Unternehmen
  • 3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen

Recht & Urteile

Streitigkeiten im Job: Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie auf der sicheren Seite
  • Absicherung vor Veränderungen - mit Beratung und Schutz auf der...
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...

Quiz

Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Quiz: Fehlerfalle englische Grammatik - Testen Sie Ihre Kenntnisse!
  • Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Musterschreiben

Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: Umstellung auf SEPA Basislastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Firmenlastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Basislastschrift-Mandat
  • Musterschreiben: Kündigung Fitnessstudio

Karrierefrauen

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...

Lohn & Gehalt

Netto-Lohn als Angestellter richtig berechnen - So gehts!
  • Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen

Karriereentwicklung

IT-Weiterbildung im Beruf: Neue Chancen und Möglichkeiten für die Karriere
  • Streitigkeiten im Job: Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie...
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr – und für Ihre Karriere
  • Die gläserne Decke durchbrechen: 5 Tipps für die Karriereplanung

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Geld & Kredit

Die Schlüsselrolle von Kreditvermittlern im Finanzmarkt: Ein umfassender Leitfaden
  • Ist die FTX-Kryptobörse bald wieder online?
  • Ethereum: Was steckt hinter dieser Kryptowährung?
  • Business gründen: So viel Startkapital benötigen Sie

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsverträge

Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job – Geringfügige...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Ausbildungsvertrag Muster: Berufsausbildungsvertrag für Unternehmen...

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Erstgespräch

 

Work-Life-Balance

Fitness im digitalen Zeitalter: Der transformative Einfluss von Influencern auf Fitness und...
  • Vom Schenken und sich beschenken lassen – eine kleine...
  • Eine kurze Weihnachtsgeschichte
  • Richtig sitzen: zu Hause, unterwegs, im Büro
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten