Business-Netz Logo
Ohne Angst durch die MPU – Mit der richtigen Vorbereitung klappt es Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Selbstmanagement » Ohne Angst durch die MPU – Mit der richtigen Vorbereitung klappt es
  • Anzeigen
  • What links here

Ohne Angst durch die MPU – Mit der richtigen Vorbereitung klappt es

23. März 2023

Der Verlust des Führerscheins kann für einen Autofahrer eine sehr belastende Situation darstellen. Er beeinträchtigt nicht nur die Mobilität, sondern hat auch persönliche Folgen wie den Verlust des Arbeitsplatzes. Es ist wichtig, sich frühzeitig auf die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) vorzubereiten und die Anforderungen an den Abstinenznachweis zu klären.

 

Führerschein in Hosentasche

 

Trotz aller Gerüchte und Halbwahrheiten, die sich um die MPU ranken, kann eine gute Vorbereitung und die genaue Kenntnis der eigenen Situation helfen, den Gutachter von seiner Eignung zu überzeugen. MPU-Vorbereitungskurse bieten ein praxisnahes Training mit Erfolgsgarantie. Wer sich für dieses Thema interessiert kann auch eine Ausbildung zum MPU Berater absolvieren.

 

Vorbereitung ist keine Vorschrift aber eine Empfehlung

Die Teilnahme an einer MPU-Vorbereitung ist zwar nicht erforderlich, kann aber die Wahrscheinlichkeit eines positiven MPU-Gutachtens erhöhen. Die MPU-Vorbereitung kann in verschiedenen Formen durchgeführt werden, z. B. in Form von Gruppensitzungen, Seminaren oder Einzelgesprächen. Dauer und Kosten einer MPU-Vorbereitung lassen sich nur schwer pauschal angeben, da sie vom Grund der MPU und individuellen Faktoren wie Lernstil und Einsichtsvermögen abhängen.

 

Im Durchschnitt dauern MPU-Vorbereitungskurse zwischen 4 Wochen und 6 Monaten und können zwischen einigen hundert und mehreren tausend Euro kosten. Seriöse Anbieter von MPU-Vorbereitungskursen werden von staatlich anerkannten verkehrspsychologischen Beratern geleitet und richten sich nach den Begutachtungsrichtlinien der Bundesanstalt für Straßenwesen. Zusätzlich können sie kostenlose Informationsveranstaltungen und umfangreiche Materialien zum Nachschlagen anbieten.

 

Einsicht ist der erste Schritt zur Besserung

Wenn Dienstleister "Erfolgsgarantien" oder "Geld-zurück"-Versprechen anbieten, kann das ein Hinweis darauf sein, dass sie nicht vertrauenswürdig sind. Es ist ratsam, so früh wie möglich mit der Vorbereitung auf die MPU zu beginnen, da es lange dauert, bis sich eine Verhaltensänderung einstellt. Der Nachweis einer MPU-Vorbereitung ist zwar nicht zwingend erforderlich, kann aber zu einer Verkürzung der Sperrfrist um maximal drei Monate führen und die Bereitschaft zur Veränderung zeigen.

 

Personen, die sich wegen Alkohol- oder Drogendelikten einer MPU-Vorbereitung unterziehen, sollten sich auf Entzugsprogramme, den Nachweis der Abstinenz und eine Suchtberatung einstellen. Oberstes Ziel der MPU-Vorbereitung, egal in welcher Form und aus welchem Anlass, sollte es sein, durch Selbstreflexion und Einsicht langfristige Verhaltensänderungen herbeizuführen, die den MPU-Gutachtern überzeugend vermittelt werden müssen. Entscheidend für eine erfolgreiche MPU-Vorbereitung ist eine adäquate Unterstützung.

 

Möglichkeiten zur Vorbereitung der MPU

Zur Vorbereitung auf die MPU können Sie auf kostenlose Online-Vorbereitungsmaterialien zurückgreifen oder persönliche Unterstützung in Anspruch nehmen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Vorbereitung anzugehen, z. B. Informationsabende in Beratungsstellen, bei denen Sie sich über deren Leistungen und Kosten informieren können. Oder Sie nehmen an Gruppenkursen teil, die sich auf bestimmte Problembereiche beziehen, zum Beispiel auf die MPU wegen Alkohol. Bei einigen Kursen ist der Einstieg flexibel, bei anderen gibt es feste Anmeldefristen.

 

Die Teilnahme an bestimmten Kursen kann die Dauer einer möglichen Blockade um bis zu drei Monate verkürzen, allerdings ist die Wirksamkeit dieser Methode je nach Bundesland unterschiedlich. Die Inanspruchnahme von Hilfe durch einen Psychologen kann eine umfassende persönliche Beratung bieten, einschließlich Bewertungen und Empfehlungen für weitere Maßnahmen, die allerdings kostspielig sein kann.

 

Die Vorbereitung auf eine medizinisch-psychologische Untersuchung kann in Form von Kursen oder Einzelgesprächen mit einem Psychologen erfolgen, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Während Kurse den Austausch mit anderen Menschen in einer ähnlichen Situation ermöglichen, kann ein Psychologe persönliche Gespräche zur Vorbereitung auf die Prüfung anbieten.

 

Frühzeitiger Beginn der Vorbereitung zahlt sich aus  

Sobald Sie die Mitteilung erhalten haben, dass eine MPU angeordnet wurde, ist es ratsam, sofort mit der Vorbereitung auf die MPU zu beginnen. So haben Sie genügend Zeit, geeignete Beratungsangebote auszuwählen und optimal zu nutzen. Die Dauer des Vorbereitungsprozesses ist individuell verschieden, da stabile und nachhaltige Verhaltensänderungen unterschiedlich schnell voranschreiten. Für den einen reichen 7 bis 12 Sitzungen bei einem Verkehrspsychologen, für den anderen kann es ein halbes oder ganzes Jahr dauern, da unter Umständen mehrere MPU-Vorbereitungskurse besucht werden müssen, um sich adäquat auf die MPU vorzubereiten.

 

Kosten für die MPU-Vorbereitung variieren stark

Die Kosten für die Vorbereitung auf die MPU (Medizinisch-Psychologische Untersuchung) liegen in der Regel im mittleren dreistelligen Bereich und können bis zu 100-150 Euro pro Sitzung mit einem Verkehrspsychologen betragen. Die Kosten für Gruppenkurse können auch je nach Gruppengröße variieren, wobei größere Gruppen zu niedrigeren Kosten führen.

 

Darüber hinaus können die Kosten für die MPU-Vorbereitung durch den Standort der Kurse beeinflusst werden, wobei es in Großstädten mehr Anbieter gibt und die Kosten aufgrund des Wettbewerbs niedriger sein können. Auf der anderen Seite können ländliche Gebiete mit begrenztem Angebot und hoher Nachfrage zu höheren Kosten führen, während Gebiete mit geringer Nachfrage zu niedrigeren Kosten führen können.

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: MPU, Führerscheinverlust, Medizinisch Psychologische Untersuchung, MPU Vorbereitung
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 258 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Fehler 1 bei der Gehaltsverhandlung: Mangelnde oder gar keine Vorbereitung
Sie haben Angst vor Ihrer nächsten Verhandlung? In diesem Video verrät Ihnen Claudia Kimich, was es mit schlechter Vorbereitung beim Verhandlungstango auf sich hat und wie Sie für sich die Erfolg versprechende Verhandlungsstrategie finden. mehr
Checkliste: Vorbereitung Anlagegespräch
Schlechte Finanzprodukte und mangelhafte Beratung haben für Anleger oft schwerwiegende Konsequenzen. Die umfassende Vorbereitung auf ein Beratungsgespräch ist deshalb unverzichtbar. Welche Aspekte bei der Vorbereitung auf ein Anlagegespräch zu... mehr
Übersicht: Vorbereitung Anerkennungsgespräch
Am besten motivieren Sie Ihren Mitarbeiter mit einem Anerkennungsgespräch. Nutzen Sie dazu diese Übersicht zur optimalen Vorbereitung. mehr
Vorbereitung des Vorstellungsgespräches: Analysieren Sie, informieren Sie sich...
Bei der Vorbereitung Ihres Vorstellungsgespräches müssen Sie 5 Themenbereiche abklopfen. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung führt Sie zielgerichtet durch Ihre Vorbereitung. mehr
Fehler 2 in der Honorarverhandlung: Die fehlende schriftliche Vorbereitung
Ihre Honorarverhandlung steht an? In diesem Video verrät Ihnen Claudia Kimich, wie ein Leistungstagebuch zu Ihrem Verhandlungserfolg beiträgt und warum schriftliche Vorbereitung ein wesentlicher Bestandteil davon ist, dass Sie jederzeit und überall... mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Ziele Buchtipp Zeitmanagement Arbeitsplatz Selbstmanagement Zeit Mitarbeiter infografik Excel Tabelle Fehler Ziel Tabelle Karriere Führungskraft Weihnachten Motivation Kurswechsel Kommunikation Erfolg Präsentation Meeting Stress

Meist Gelesen

Internetrecherche: Ergebnisse clever speichern und weitergeben
  • Word: Textmarke verknüpfen in wenigen Schritten
  • Microsoft Windows 10: Direktes Kommentieren dank Microsoft Edge
  • Umschlagablage nutzen: So organisieren Sie Ihre Geschäftsreisen...

Geld verhandeln mit Spaß

Man, man, man – Wer?
  • Fehler 6 in der Honorarverhandlung: Ende nicht gut, alles doof!
  • Fehler 5 in der Gehaltsverhandlung: Fehlende Übung
  • Fehler 4 in der Honorarverhandlung: Killerphrasenalarm

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Welchen Führungsstil nutzen Sie?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihr Plan B, um Krisen zu managen?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihre Emotionale Intelligenz?
  • Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?

Personal Praxis

Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes Onboarding neuer Mitarbeiter
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?

Kommunikation

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten