Karneval: Kostüme Last Minute – individuell und ohne großen Aufwand
Eigentlich wollten Sie dieses Jahr dem Karnevalstreiben aus dem Weg gehen, sich dem bunten Trubel entziehen – doch was tun, wenn plötzlich eine Einladung Ihres Chefs zu einer privaten Faschingsveranstaltung oder eines Geschäftspartners zu einer Karnevalssitzung in der Post liegt?
Jetzt ist Kreativität gefragt! Schließlich benötigen Sie ein Kostüm!
Und zwar ein Kostüm, in dem Sie sich auch als „Teilzeit-Narr“ wohlfühlen und vor allem nicht „zu arg“ verkleidet vorkommen.
Anstatt die Kaufhäuser und Internetshops zu durchstöbern, werfen Sie doch einmal einen „närrischen“ Blick in Ihren Schrank.
Last Minute Kostüme – einfach und zum Wohlfühlen
Am wohlsten fühlt man sich in den eigenen Kleidern! Diesen Aspekt haben wir beherzigt bei der Zusammenstellung unserer Last-Minute Karnevalskostüme:
Pirat |
- schwarze Hose (Jeans) umkrempeln - schwarze Stiefel - weiße Bluse / Hemd vor dem Bauch knoten - rotes Tuch auf dem Kopf binden - evtl. rotes Tuch als Schärpe - Augenklappe und großen Ohrring (Kreole) |
Maler |
- Maleroverall aus dem Baumarkt mit bunten Farbkleksen |
Blues Brother |
- schwarzer Anzug |
Hippie |
- Schlaghose |
Punker |
- alte Jeans, in die Risse und Löcher gemacht werden oder |
Engel |
- weißes Kleid |
Hexe/Magierin |
- schwarzes Kleid (kann mit Plastikspinnen aufgepeppt |
Schneeflocke |
- weißer Pullover |
Gärtner/in |
- Jeans etwas aufgekrempelt |
Putzfrau |
- Kittelschürze, evtl. Gummihandschuhe aus der Tasche |
Teufel |
- schwarze Hose |
Schlafmütze |
- langes Nachthemd, ersatzweise einen |
Schneemann
|
- Maleroverall in großer Größe aus dem Baumarkt |
„Nein!“ sagen Sie, „als Pirat, Schneeflocke oder Teufel finde ich mich nicht wieder! Ich möchte nur ein wenig karnevalistisch aussehen und im närrischen Treiben nicht als „Anti-Jeck“ auffallen!“
Auch für diesen Fall haben wir ein paar Ideen für Sie:
Vorhandene Kleidung – närrisch aufpeppen
Sackos/Blazer/Anzüge/Röcke
Hier empfiehlt sich der Einsatz von Paillettenbändern. Diese können Sie am Revers, an Taschen oder Nähten entweder aufnähen oder mit Textilkleber aufkleben.
Perfekt abgerundet wäre das Bild mit einer passenden Pailletten-Weste.
Hüte aller Art
Ein Hut ist schnell karnevalistisch verschönt! Auch hier können Sie wieder die Paillettenbänder verwenden, oder Sie binden bunte Tücher drum herum. Wie wäre es mit einem Schleier für die Dame? Oder fröhlich bunten Kunstblumen, die Sie annähen oder ankleben können.
Vielleicht haben Sie ja auch einen Hutträger im Bekanntenkreis, der Modelle besitzt, die Sie im Alltag nie tragen würden. Das wäre ja schon mal der perfekte Ausgangspunkt für Ihre närrische Kopfbedeckung!
Accessoires - für alle Fälle
Für das närrische Outfit gibt es eine unendliche Anzahl von Artikeln! Für den Notfall bietet es sich an, sich einen kleinen „Erste Hilfe-Narren“-Set anzulegen. Dieser sollte umfassen:
- Große Brille
- Federboa
- Eine bunte Fliege in Übergröße
- Kleiner bunter Hut
- Clownsnase
- Glitzernden Modeschmuck (Kette, Ohrringe – hier bieten sich meist Kreolen an, auffällige Fingerringe)
- Glitternagellack
Tipp
Stöbern Sie doch auch einmal in einem 1€-Shop, dort werden Sie bestimmt noch das eine oder andere Accessoire entdecken!
Schminken – das i-Tüpfelchen
Was wäre der Clown ohne Clownsgesicht, der Cowboy ohne Schnäuzer? Das Schminken Ihres Gesichts rundet Ihre Karnevals-Verkleidung ab – oder besser: vervollständigt sie.
Je sorgfältiger, ausgefallener, origineller Sie sich schminken, desto besser! Denn erst dadurch werden Sie zum echten Hingucker!
Tipp
Stöbern Sie doch mal ein wenig im Internet. Dort finden Sie ein großes Angebot an individuellen Schminktipps – auch als Foto, so dass Sie ggf. eine Vorlage haben!
- Kommentieren
- 142479 Aufrufe