Business-Netz Logo
Keine Angst vor der Weihnachtsfeier! Eine Checkliste gibt Ihnen Sicherheit! Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Selbstmanagement » Keine Angst vor der Weihnachtsfeier! Eine Checkliste gibt Ihnen Sicherheit!
  • Anzeigen
  • What links here

Keine Angst vor der Weihnachtsfeier! Eine Checkliste gibt Ihnen Sicherheit!

28. November 2017

 Weihnachtsfeier muss keine Tortur sein!

Adventszeit ist die Zeit der Weihnachtsfeiern. Jahr für Jahr wird von einer Veranstaltung zu anderen gepilgert: Abteilungsfeier, Bereichsfeier, Unternehmensfeier ...

 

Viele Plastik-Weihnachtsmänner durcheinandergewürfelt zum Verkauf 

Viele haben Spaß daran. Es gibt aber mindestens genau so viele, für die diese alljährliche Tortur ein Graus ist: für all die Small-Talk-Hasser und Netzwerkscheue. Zwar ist es auch ihnen logisch klar, wie wichtig solche Veranstaltungen sind, um Kontakte zu Kollegen anderer Bereichen des Unternehmens zu halten oder auch mit dem Chef in einer entspannten Atmosphäre an der Bar über die nächste Gehaltsrunde zu plaudern.

 

Doch was tun, wenn einem allein bei dem Gedanken daran die Haare zu Berge stehen und panische Atemnot einsetzt? Was machen, wenn man sich ewig fehl am Platze fühlt und unverrichteter Dinge mit schlechtem Gewissen irgendwann mal davon stiehlt, nachdem man allein in der Ecke herumgestanden ist?

 

Mit dieser Checkliste erhalten Sie klare und leicht umsetzbare Tipps, damit Sie Ihre nächste Weihnachtsfeier in Ruhe genießen können.



 

Checkliste: Sicherheitsgebende Tipps für die nächste Veranstaltung

 

Vor der Veranstaltung

 

  • Was haben Sie davon?
    Sie wollen ja aus einem bestimmten Grund hin: entweder, weil die Veranstaltung wichtig für Sie ist oder weil Sie grundsätzlich mehr aus sich heraus möchten. 
    Es ist sehr wichtig, dass Sie sich diesen Grund klar vor Augen führen, damit es keine „Na muss ja“-Veranstaltung wird. Nehmen Sie sich ein ganz klares Ziel vor, das Sie erreichen können, auch wenn es etwas Mut erfordert. Sie können sich z.B. vornehmen, die erste Person, die zu Ihrer Linken steht, zu kontaktieren oder 5 Kollegen aus den anderen Abteilungen zu begrüßen. Dann haben Sie einen klaren Fokus und nicht das Gefühl, sinnlos Zeit totzuschlagen. 

  • Stellen Sie Ansprechpartner sicher.
    Sie kennen doch sicher viele Leute. Überlegen Sie sich, mit wem Sie gern etwas Zeit auf der Feier verbringen wollen. Kontaktieren Sie diese Personen im Vorwege und verabreden Sie sich mit ihnen. So wissen Sie genau, dass Sie vor Ort nicht alleine sind.


  • Vorstellung.
    Üben Sie Ihre Kurzvorstellung, wenn klar ist, dass Sie nicht alle Menschen auf der Veranstaltung persönlich kennen.
    Wie möchten Sie sich vorstellen? Sagen Sie nicht nur Ihren Namen, sondern überlegen Sie sich bei beruflichen Veranstaltungen auch, wie Sie das, was Sie tun, kurz und knackig – aber klar verständlich rüberbringen. 

  • Kleidung und Utensilien.
    In Ihrer Lieblingskleidung fühlen Sie sich gleich viel besser. Suchen Sie etwas aus Ihrem Kleiderschrank heraus, was Sie sowohl gern tragen als auch was zum Anlass der Veranstaltung passt.
    Wenn Sie sich nicht sicher sind, fragen Sie die Veranstalter, ob es einen bestimmten Dresscode gibt oder Kollegen, was sie anziehen.
    Denken Sie auch an Visitenkarten, Schreibzeug, Taschentücher und, wenn Sie zum Schwitzen neigen, an Deo. 

  • Planen Sie Ihre Anreise.
    Fahren Sie oder gehen Sie rechtzeitig los, so dass Sie genügend Zeit haben, den Veranstaltungsort zu finden.
    Seien Sie kurz vor dem offiziellen Beginn der Veranstaltung da. So werden die Veranstalter Sie gleich ansprechen. Sie können Ihre Hilfe bei den letzten Vorbereitungen anbieten. Wenn andere Besucher kommen, dann stehen Sie nicht irgendwo in der Ecke herum, sondern haben etwas zu tun und gehören dazu. 

  • Für gute Laune sorgen.
    Tun Sie sich kurz bevor Sie den Veranstaltungsort betreten etwas Gutes: Hören Sie Gute-Laune-Musik, trinken Sie auf dem Weg Ihren Lieblingscappuccino, riechen Sie an Ihrem Lieblingsparfüm, erinnern Sie sich an Ihren Lieblingswitz. Das sorgt für eine positive Stimmung. Seien Sie neugierig auf das, was Sie erleben werden. Auch in der Ecke sitzend menschliche Beobachtungsstudien zu betreiben, kann unglaublichen Unterhaltungsfaktor haben. Freuen Sie sich darauf!

 

Auf der Veranstaltung 

 

  • Lassen Sie sich „verkuppeln“.
    Bitten Sie den Veranstalter, Sie mit anderen bekannt zu machen. Für den Veranstalter ist es nichts Besonderes und Sie haben von Anfang an eine Person, die Sie kennenlernen können und die es Ihnen leicht machen wird, sich gleich mittendrin zu fühlen. Auch Ihre Kollegen können Ihnen ihre Gesprächspartner vorstellen, wenn Sie kurz darum bitten.

 

  • Sicherheitszone Rand.
    Viele zurückhaltende Menschen halten sich lieber am Rand des Veranstaltungsortes auf. Das ist ja auch erlaubt. Sogar ist der Rand ein wichtiger Ort, um zur Ruhe zu kommen und fühlt sich sicher an. Dieses Gefühl der Sicherheit kann man gut zur Kontaktanbahnung nutzen. Denn wenn Sie sich am Rand aufhalten, lächeln Sie und schauen Menschen, die in Ihrer Nähe sind, interessiert an. Seien Sie neugierig auf sie. Fragen Sie sich, wer sind sie und was sie wohl Spannendes zu berichten haben. Und wenn diese Person Sie dann anschaut (das wird garantiert passieren, denn die Menschen spüren Blicke), wenden Sie sich nicht ab und senken Sie nicht den Blick, sondern nicken Sie lächelnd zu. Das ist eine sehr dezente und schöne Art der Kontaktaufnahme. Die Wahrscheinlichkeit ist sehr groß, dass diese Person auf Sie zukommen wird.

 

  • Ab durch die Mitte!
    Wenn Sie eine Zeitlang am Rand verbracht haben, dann gehen Sie langsam quer durch den Raum. Nach jedem dritten Schritt bleiben Sie stehen und schauen sich interessiert um. Was passiert um Sie herum? Wenn Sie am anderen Rand angekommen sind, bleiben Sie eine Zeit lang in dieser Sicherheitszone und machen einen weiteren Gang quer durch den Raum. So mischen Sie sich buchstäblich unter die Leute. Aber bleiben Sie natürlich immer offen für ein Gespräch auf dem Weg. Ihre zugängliche Ausstrahlung und Ihr interessierter Blick lädt andere ein, Sie anzusprechen.

 

  • Andere Personen ansprechen.
    Wenn Sie keinen Gesprächspartner haben, sind Sie sicher nicht die einzige Person, der es so geht. Schauen Sie sich ganz offen um. Das ist gut, denn so bekommen die anderen mit, dass Sie für ein Gespräch bereit sind. Schaut eine einzeln stehende Person Sie auch an, dann nicken Sie ihr lächelnd zu. Nickt sie zurück, gehen Sie langsam und mit Blickkontakt auf diese Person zu. Dann brauchen Sie sich nur vorzustellen, so wie Sie sich vorher vorbereitet haben und die Frage stellen: „Und Sie?“ Und schon sind Sie im Gespräch!

 

  • Büffet als Kontaktort nutzen.
    Am Büffet in der Schlange entstehen ganz ungezwungen oft die spannendsten Gespräche. Wenn Sie nicht gerade stur geradeaus an allen anderen Schlangennachbarn vorbei blicken, wird sich ganz sicher ein Kontakt ergeben. So haben Sie schon wieder jemanden kennengelernt oder wieder getroffen und eine Gelegenheit mehr, später noch einmal auf die Person zuzugehen.

 

PS: Geben Sie sich von vornherein die Erlaubnis, zu gehen!

Sie müssen die Veranstaltung nicht bis zum Ende besuchen. Sie können jederzeit gehen. Natürlich ist es wichtig, dass Sie sich die Chance geben, Ihre Motivation auszuleben, auch wenn Sie am Anfang ein wenig fremdeln. Lassen Sie sich Zeit, sich zu akklimatisieren und mit anderen ins Gespräch zu kommen. Und wenn Sie den Weggeh-Impuls verspüren, bleiben Sie noch 10-15 Minuten länger, vielleicht ergibt sich ja etwas Neues.

   

Viel Spaß bei Ihrer nächsten Weihnachtsfeier

wünscht Ihnen Ihre 

Natalie Schnack

Autor: Natalie Schnack
Stichworte: Weihnachtsfeier, Checkliste, keine Angst, Veranstaltung, Firmenweihnachtsfeier, Firmenfeier, Verhaltenstipps, Natalie Schnack, netzwerken, Smalltalk führen, Smalltalk, Buchtipp
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 13513 Aufrufe
Twittern
Average: 5 (4 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo

Kommentare

Leise überzeugen - Glückwunsch zum Gewinn!

Natalie Schnack (nicht überprüft) am 8 Dezember, 2014 - 15:52

Liebe Frau Wilke,

wie toll! Nach dem Sie eine so treue Leserin bei Facebook sind, freue ich mich natürlich sehr, heute Ihren Weihnachtswunsch zu erfüllen. Denn Sie haben mein Buch "Leise überzeugen" gewonnen!

Ich melde mich per E-Mail dazu bei Ihnen :-)

Herzliche Grüße
Natalie Schnack

  • Antworten

Selbstbehauptung - Gratuliere!

Natalie Schnack (nicht überprüft) am 8 Dezember, 2014 - 15:46

Liebe Nicole W.,

vielen Dank für Ihren Kommentar und Interesse an meinem Buch! Überhaupt freue ich mich natürlich riesig, dass Sie "Leise überzeugen" schon im Regal stehen haben und es Ihnen geholfen hat! Hach ...

Und beglückwünsche Sie zum Gewinn!

Ich melde mich per E-Mail bei Ihnen :-)

Herzliche Grüße
Natalie Schnack

  • Antworten

Ihr Sohn

Natalie Schnack (nicht überprüft) am 8 Dezember, 2014 - 15:33

Liebe Biggy,

vielen Dank für Ihr Kommentar und Interesse an meinen Büchern! Auch wenn Sie bei der Verlosung heute nicht gewonnen haben, wünsche ich Ihrem Sohn nur das Beste!

Leider haben die Lehrer oft kein Gefühl dafür, was der einzelne Schüler braucht und machen alles nach dem Gieskannenprinzip. Lassen Sie sich und Ihren Sohn nicht davon kirre machen! Es gibt wahrlich Wichtigeres im Leben, als die Schulnoten: das Gefühl gut genug zu sein, unabhängig von Bewertungen anderer!

Alles Gute!

Ich würde mich sehr freuen, wenn wir im Kontakt bleiben,vielleicht über Facebook?

Herzliche Grüße an Sie und Ihren Sohn
Natalie Schnack

  • Antworten

ich würde gerne eins der

Biggy (nicht überprüft) am 5 Dezember, 2014 - 23:48

ich würde gerne eins der Bücher gewinnen, um meinem Sohn zu helfen sein Selbstbewusstsein zu stärken, seine schlechte mündliche Mitarbeit versaut ihm ständig das Zeugnis und das tut mir so leid

  • Antworten

1. Dezember Gewinn

Nicole W. (nicht überprüft) am 2 Dezember, 2014 - 00:14

Hallo Frau Schnack,
zufälligerweise hab ich das Buch "Leise überzeugen:Mehr Präsenz für Introvertierte" bei mir schon im Regal stehen. Es hat mir bei meiner Jobsuche geholfen, meine individuellen Stärken herauszufinden. Da ich mich in manchen Situationen noch nicht so gut selbst behaupten kann, wäre das das Buch "30 Minuten Selbstbehauptung" eine willkommene Ergänzung.
Viele Grüße und eine schöne Adventszeit.

  • Antworten

Keine Angst vor der Weihnachtsfeier - Verlosung

Brigitte Wilke (nicht überprüft) am 1 Dezember, 2014 - 15:53

Liebe Frau Schnack,
ich freue mich immer über Ihre Beiträge auf Facebook. Sie sind mir eine hilfreiche Begleitung im Alltag. Einige Ihrer Anregungen konnte ich schon umsetzen. Doch es liegt noch ein weiter Weg bis zum Ziel vor mir. Im privaten Bereich habe ich keine Probleme mit der Sichtbarkeit. Im Beruf falle ich immer wieder in die alten Verhaltensmuster. Ihre Beiträge erinnern mich jeden Tag an mein Ziel: Sichtbar werden und bleiben! Das Buch "Leise überzeugen" wollte ich mir schon länger kaufen. Es steht auf meinem Wunschzettel für Weihnachten. Vielleicht trifft mich ja Fortuna..., das würde mich freuen.
Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Freude und Erfolg und grüße Sie herzlich
Brigitte Wilke

  • Antworten
Ziele erreichen: Verpflichten Sie sich selbst – und lassen Sie los, wenn es...
Fällt es Ihnen schwer, ein bestimmtes Ziel zu erreichen, sollten Sie zwei Dinge prüfen: 1. Haben Sie sich wirklich verpflichtet? und 2. Ist das Ziel für Sie noch relevant? mehr
Sich selbstständig machen: So erhalten Sie sich Ihre Selbstmotivation
Sich selbstständig zu machen ist meist verbunden mit einer hohen Selbstmotivation. Treten jedoch Probleme auf, kann diese schnell abrutschen. 3 Tipps verraten Ihnen, wie Sie Ihre Motivation dann wieder ankurbeln. mehr
Bloß nicht immer Recht haben: Der positive Effekt, sich zu irren
Vor lauter Angst sich zu irren versuchen wir immer, Recht zu haben. Doch irren ist menschlich und durchaus positiv. 3 Gründe, warum dies so ist. mehr
Leise überzeugen: Hören Sie auf, sich zu präsentieren: Zeigen Sie sich einfach!
Ob bei der Kundenakquise, im Bewerbungsgespräch oder bei einem Vortrag: Es geht in erster Linie darum, sich selbst als Mensch und als Persönlichkeit zu zeigen. Wie Sie leise überzeugen mit Ihrer Selbstpräsentation, das verrät Ihnen Natalie Schnack mehr
Wenn der Beruf nur noch stresst: Ausstieg auf Zeit oder ganz?
Heute reicht der Urlaub oft nicht mehr, um den Akku aufzuladen. Ein längerer Ausstieg könnte eine Lösung sein. Doch wann lohnt sich ein Sabbatical als Auszeit? mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Fehler Mitarbeiter Stress Meeting Ziele Erfolg Motivation Buchtipp Weihnachten Zeit Selbstmanagement Arbeitsplatz Karriere Führungskraft infografik Präsentation Excel Tabelle Ziel Tabelle Kommunikation Kurswechsel Zeitmanagement

Meist Gelesen

Internetrecherche: Ergebnisse clever speichern und weitergeben
  • Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • 5 Tipps zum Wohlfühlen im Büro
  • Outlook-Aufgabenmanagement: Ansichten definieren und filtern

Geld verhandeln mit Spaß

Man, man, man – Wer?
  • Fehler 6 in der Honorarverhandlung: Ende nicht gut, alles doof!
  • Fehler 5 in der Gehaltsverhandlung: Fehlende Übung
  • Fehler 4 in der Honorarverhandlung: Killerphrasenalarm

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Welchen Führungsstil nutzen Sie?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihr Plan B, um Krisen zu managen?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihre Emotionale Intelligenz?
  • Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?

Personal Praxis

Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes Onboarding neuer Mitarbeiter
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?

Kommunikation

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten