Warum Entscheidungen alleine nicht zum Erfolg führen
Viele Menschen denken, es genüge bereits, sich für etwas zu entscheiden und sich auf den Weg zu machen. Selbst wenn Sie Ihre Prioritäten überprüft haben und sicher sind, dass dies genau das ist, was Sie wirklich wollen, bedeutet dies noch lange nicht, dass sich der gewünschte Erfolg auch einstellt.
Was für den Erfolg fehlt, ist ein wichtiger zusätzlicher Faktor: Ihre Entschiedenheit!
Erst das Maß Ihrer Entschiedenheit bestimmt über Erfolg und Misserfolg Ihres Vorhabens. Warum das so ist, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Vielleicht denken Sie jetzt: Was soll denn das?! Ist das nicht dasselbe?
Nein, ist es nicht!
Entscheidungen werden sehr häufig vom Kopf her getroffen: Sie haben alle Optionen durchdacht, die Möglichkeiten gegeneinander abgewogen und auch die Folgen überlegt. Sie sind sicher: das ist es! Sie planen die Umsetzung und machen sich auf den Weg. Zunächst läuft auch alles nach Ihren Vorstellungen und erste Ergebnisse werden sichtbar. Doch dann: die erste Hürde!
Diese kann sich in äußeren Faktoren bemerkbar machen, wie unerwarteten Schwierigkeiten im Ablauf, fehlender Unterstützung aus dem Umfeld oder Gegenwind von Partnern oder Kollegen. Oder sie zeigt sich darin, dass Sie innere Widerstände verspüren, erste Zweifel am Sinn des Vorhabens auftauchen oder Sie spüren, dass ein viel höherer Einsatz erforderlich ist als Sie gedacht haben.
Entschiedenheit folgt der Entscheidung
Spätestens jetzt zeigt sich, ob Sie für Ihr Vorhaben auch entschieden sind. Es wirklich wollen – mit Verstand UND Herz. Denn Entschiedenheit fügt der Entscheidung eine emotionale Komponente hinzu. Bis Sie wirklich entschieden sind, halten Sie sich – oft unbewusst – Hintertüren offen: Vielleicht kommt doch noch etwas anderes... eine bessere Möglichkeit... ein interessanteres Projekt... ein leichterer Weg... Erst mit Ihrer Entschiedenheit stehen Sie voll und ganz zu Ihrem Ziel. Es gibt kein „vielleicht“ mehr, sondern nur noch ein „Ja!“, das aus vollem Herzen kommt.
Mit Ihrem „Ich entscheide mich voll und ganz für dieses Vorhaben!“ unterstreichen Sie Ihre Bereitschaft, sich mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln dafür einzusetzen. Selbst wenn es schwierig ist, Sie dafür Neuland betreten oder Gewohnheiten verändern müssen. Das spielt alles keine Rolle. Sie stehen zu Ihrem Ziel – ohne Wenn und Aber. Dadurch erhält Ihr Vorhaben Ihre volle Aufmerksamkeit und ganze Energie. Und das hat Folgen :-)
Entschiedenheit hat Folgen
Die drei wichtigsten Ergebnisse, die aus Ihrer Entschiedenheit folgen, stelle ich Ihnen hier vor.
- 100%ige Entschiedenheit verschließt alle Hintertüren.
Sie handeln nur noch in Richtung dessen, was Sie wollen und schauen nicht mehr nach rechts oder links. Auswege oder andere Optionen werden vielleicht wahrgenommen, doch nicht weitere in Betracht gezogen. Es gibt nur dieses eine Ziel – und Sie wollen dort ankommen. - Entschiedenheit lässt Sie aktiv werden.
Sie gewinnen an Klarheit und Ausrichtung. Dies führt dazu, dass nichts und niemand Sie davon abhalten kann, Ihr Vorhaben umzusetzen. Sie erkennen Chancen, wenn sie sich bieten – und ergreifen sie. Sie handeln einfach und gehen Ihren Weg. Punkt. - Entschiedenheit ebnet den Weg.
Sie öffnet Türen, die zuvor nicht erkennbar oder sogar verschlossen waren. Es entstehen Verbindungen, die Sie weiterbringen. Kräfte werden verfügbar, die nur darauf gewartet haben, Ihnen zur Verfügung zu stehen. Entschiedenheit wirkt wie ein Magnet, der zum richtigen und passenden Zeitpunkt alles anzieht, was Sie zur Verwirklichung Ihres Zieles brauchen. Somit entsteht Schritt für Schritt der passende Weg, der Sie an Ihr Ziel bringt.
Ein persönliches Beispiel:
Alle drei Faktoren habe ich vor Jahren in einer für mich unangenehmen Situation erlebt. Ich arbeitete damals noch in einem internationalen Unternehmen, mit festen Arbeitszeiten von 8.05 bis 16.15 Uhr. Aufgrund massiver Rückenbeschwerden hatte ich eine Therapie begonnen – etwas, das man seinem Arbeitgeber gegenüber besser verschwieg. Jeden Montag verließ ich das Unternehmen mit dem Ende der offiziellen Arbeitszeit, um pünktlich bei meiner Therapeutin zu sein. Außer meinen unmittelbaren Kollegen wusste niemand etwas davon.
Dann beschloss meine Therapeutin, ihre Arbeitszeiten anzupassen und meinen Termin um eine Stunde vorzuverlegen. Ich war entsetzt – und sie stellte mich vor die Entscheidung: Therapie abbrechen oder mit meinem Chef reden. Ich war schnell entschieden, die begonnene Arbeit fortzusetzen und in den sauren Apfel zu beißen. Das Gespräch mit meinem Abteilungsleiter war kurz und das Ergebnis ganz in meinem Sinne. Erst stutze er ein wenig, fragte dann nach, ob die Therapie erfolgreich sei und gab schließlich seinen Segen zu meinen wöchentlichen Abwesenheiten. Auch wenn er manchmal vergaß, dass ich montags ab 15.15 Uhr nicht mehr im Büro war...
Entschiedenheit erkennen und überprüfen
Wie erkennen Sie, ob Sie wirklich für Ihr Vorhaben entschieden sind?
Diese Frage höre ich oft und sie ist einfach zu beantworten:
Am Ergebnis Ihrer Handlungen.
Wenn Sie feststellen, dass sich die Dinge nicht so entwickeln wie erwartet, fragen Sie sich: Wie entschieden bin ich?
Lassen Sie dafür als Antwort eine Zahl von 0 (gar nicht) bis 10 (voll und ganz) auftauchen. Diese gibt Ihnen einen guten Anhaltspunkt, ob sich ein weiterer Einsatz lohnt. Achten Sie auf Ihre Körperwahrnehmung und alle Impulse, die auftauchen. Was immer Sie wahrnehmen, gibt Ihnen Hinweise, die Sie ernst nehmen sollten.
Sie können diese Frage bereits im Vorfeld stellen und so klären, ob sich ein Einsatz für ein Vorhaben überhaupt lohnt. Wenn Sie feststellen, dass Sie – aus welchen Gründen auch immer – bei weniger als 7 auf der Skala stehen, lassen Sie das Thema los. Bei einem Ergebnis zwischen 7 und 9 fragen Sie sich: Was ist erforderlich, um auf X (= eine Zahl höher) zu gelangen?
Wenn Sie diese Anregungen beherzigen, steht Ihrem Erfolg nichts mehr im Weg.
Hier finden Sie weitere Beiträge zu unserem Projekt Kurswechsel: Frischer Wind für Business und Karriere.
Das Buch zum Thema
In ihrem Buch Mit Leichtigkeit zum Ziel beschreibt sie praktische Werkzeuge, die sich für jede Art von Vorhaben nutzen lassen. Anhand von zahlreichen Anregungen, Übungen und Beispielen erkennen Sie Ihren eigenen Weg und wie sie diesen mutig gehen.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Buch.
- Kommentieren
- 7937 Aufrufe