Business-Netz Logo
Wo, wie und mit wem – das Weihnachtsfest ist ein Spiegel unseres Umfeld- und Beziehungsmanagements Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Selbstmanagement » Wo, wie und mit wem – das Weihnachtsfest ist ein Spiegel unseres Umfeld- und Beziehungsmanagements
  • Anzeigen
  • What links here

Wo, wie und mit wem – das Weihnachtsfest ist ein Spiegel unseres Umfeld- und Beziehungsmanagements

12. Dezember 2019

Die Weihnachtszeit hat begonnen – und mit ihr der Wettlauf gegen die Zeit, rechtzeitig zum Heiligabend mit der To-do-Liste fertig zu sein. Weihnachtsfeiern mit Kollegen, beruflichen Netzwerken und Vereinskameraden, Terminabsprachen mit Familie und Freunden, Geschenke besorgen und vieles mehr – die Wochen vor dem 24.12. gehören zu den organisationsreichsten des Jahres. Sie fordern unser Selbstmanagement und unsere Stressbewältigungsstrategien heraus, verlangen nach Bekenntnissen und Entscheidungen, nach Zugeständnissen und Klarheit, nach Bewusstsein für eigene und fremde Bedürfnisse.

 

 

Mehr als sonst sind sie ein Prüfstand für die Qualität unserer Beziehungen und unseres Umfelds. Mit wem und wo wollen Sie feiern? Und wie viele Ihrer persönlichen Wünsche lassen sich tatsächlich umsetzen? Welche Ihrer Bedürfnisse können Sie befriedigen, wo müssen Sie Kompromisse machen? Wer oder was fehlt Ihnen? Und wen werden Sie womöglich enttäuschen? Mit wem umgeben Sie sich und mit wem wären Sie tatsächlich gern zusammen? Weihnachten stellt unsere Beziehungen ebenso wie unsere mentale und emotionale Stärke auf die Probe. Je besser Ihr Umfeld- und Beziehungsmanagement ist, desto mehr können Sie das Fest zu Ihren Gunsten beeinflussen. Eine klare Haltung und geeignetes mentales Handwerkszeug helfen Ihnen dabei:

 

Das Weihnachts-Kit für unbeschwerte Feiertage

Bewusst steuern statt unbewusst gesteuert werden

Überlassen Sie so wenig wie möglich dem Zufall. Werden Sie sich bewusst darüber, wie und mit wem Sie die Feiertage gern verbringen würden: Wie teilen Sie sich den Tag ein, wo ist Freiraum für Sie, den Sie für Pausen vom Miteinander nutzen können? Machen Sie noch einen (kurzen) Spaziergang in der Natur, um Ruhe zu finden? Mit wem möchten Sie auf jeden Fall genügend Zeit für Gespräche haben? Je besser Sie Ihre Ziele und Wunschvorstellungen für die Feiertage definiert haben, desto besser können Sie dafür sorgen, dass Sie in Erfüllung gehen. Denn wer sich seiner Bedürfnisse nicht bewusst ist, wird von den Bedürfnissen der anderen gelenkt.



 

Für Ihre Erholung ist vor allem einer/eine verantwortlich: Sie!

Der Weihnachtsurlaub soll Ihrer Erholung dienen. Doch oft mutieren die freien Tage zu einem wahren Marathon der Zusammenkünfte, Ausflüge und lang aufgeschobener Erledigungen. Muße und Regeneration kommen dabei meist zu kurz. Wie viel Erholung Sie tatsächlich in dieser Zeit finden, liegt vor allem in Ihrer Verantwortung, nicht in der anderer. Manchmal ist es ein wahrer Kraftakt, sich gegen gewohnte Abläufe zu entscheiden und Veränderungen einzuführen. Denn Veränderungen lösen oft Angst aus, z.B. vor Enttäuschung, Konflikten, Reue oder Verlust. Jede Veränderung ist ein Wagnis, gleichzeitig aber auch eine persönliche Weiterentwicklung. Wagen Sie es, Gewohnheiten zu durchbrechen!

 

Üblichen Streitfallen aus dem Weg gehen statt hineinzustolpern

Manchmal braucht es nur einen nichtigen Anlass, um die Gemüter beim gemeinsamen Weihnachtsmahl zu erhitzen. Dann verfallen Opa Paul und Onkel Gerhard wieder in ihren üblichen Zwist über Politik, die Schwiegermutter fühlt sich mit ihrer Kochkunst missachtet und über den Tisch werden im Minutentakt verbale Giftpfeile verschossen – wo verstecken sich bei Ihnen üblicherweise die Streitfallen? Wo geraten Sie oft mit anderen aneinander, was sorgt bei Ihnen regelmäßig für Unmut? Überlegen Sie sich dieses Jahr vor der Zusammenkunft: Wie gehe ich damit um? Was kann mir helfen, um nicht im Streit zu enden? Es hilft, wenn die Wogen im Miteinander hoch schlagen, die Äußerungen nicht so ernst zu nehmen, wie sie uns in dem Moment erscheinen. Unsere Emotionen sorgen zwar dafür, dass uns eine Auseinandersetzung in Aufruhr versetzt, aber genau dieser Wechselwirkung sollten wir uns bewusst sein und ihr ebenso bewusst mit Gelassenheit entgegen wirken. Atmen Sie tief durch statt gleich zurückzuschießen, gehen Sie vielleicht sogar aus dem Raum und machen Sie einen kurzen Gang vor die Tür – das hinterlässt weniger zerschlagenes Porzellan als jede scheinbar noch so berechtigte Erwiderung.

 

Dankbarkeit und Demut statt Danksagungen und Demütigungen

Ob im Verwandtschafts- oder Kollegenkreis, es gibt immer Menschen, mit denen wir weniger gern zusammen sind als mit anderen. So wie im Arbeitsleben funktioniert auch kein Weihnachtsfest ohne Kompromisse und Toleranz. Was uns dabei helfen kann, unvermeidbare Weggenossen besser zu ertragen, ist der Blick auf sie mit Dankbarkeit. Jeder Mensch, der mit Ihnen das Fest verbringt, ist wertvoll und erfüllt eine Aufgabe in Ihrem Leben – und sei es schlicht, sich in Toleranz zu üben. Darum sollten Sie jedem mit Respekt, Freundlichkeit und Wohlwollen begegnen. Seien Sie dankbar für gemeinsame fröhliche Stunden, für das, was Sie über sich durch den anderen lernen, für neue Sichtweisen und veränderte Perspektiven. Je positiver Sie anderen gegenüber treten, desto positiver wird die Begegnung verlaufen – Sie sind der Schöpfer Ihrer Realität, der Architekt Ihres Lebens, also schöpfen Sie aus dem Topf der Dankbarkeit und Demut. Das hilft Ihnen, auch weniger lieb gewonnene Weggenossen zu dulden – und vielleicht sogar neu zu entdecken …

 

Meine Entscheidung für die Gestaltung des Weihnachtsfestes ist bereits gefallen. Ich werde den Jahreswechsel erneut dafür nutzen, auf Reisen zu gehen, innerlich wie äußerlich. Noch weiß ich nicht, wem ich dabei begegnen werde und welche Gesellschaft angenehm und welche weniger angenehm sein wird. Wichtig ist für mich nur, dass ich weiß, dass ich mein Weihnachtsfest in neuen Gefilden fern der Heimat verbringen möchte, mit Offenheit für alles, was da kommen mag und der Gewissheit: Ich bin meines Glückes Schmied, niemand sonst. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

 

Ihre Antje Heimsoeth

Autor: Antje Heimsoeth
Stichworte: Antje Heimsoeth, Weihnachtszeit, Beziehungsmanagement, Vorweihnachtsstress, Beziehungen, Bedürfnisse, Weihnachtsfest, Dankbarkeit, Feiertage, Bewusstsein
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 5206 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Ziele erreichen: Verpflichten Sie sich selbst – und lassen Sie los, wenn es...
Fällt es Ihnen schwer, ein bestimmtes Ziel zu erreichen, sollten Sie zwei Dinge prüfen: 1. Haben Sie sich wirklich verpflichtet? und 2. Ist das Ziel für Sie noch relevant? mehr
Sich selbstständig machen: 5 Akquisitions-Methoden, die Sie bei Ihrer...
Sich selbstständig machen heißt auch, sich einen Kundenstamm aufzubauen. Planen Sie deshalb Ihre Neukundenakquise mit einem Mix verschiedener Akquisitions-Methoden. mehr
Ihre Selbstbehauptung beginnt schon viel früher als Ihnen bewusst ist
Selbstbehauptung hat viel mit Ihrer Körperhaltung und Körpersprache zu tun. Natalie Schnack zeigt an vielen Beispielen auf, wie Ihnen Kommunikation auf Augenhöhe mühelos gelingt. mehr
Sich keine Sorgen machen bei Problemen: 4 Fragen helfen weiter
Oft genug werden Sie sich bei Problemen Sorgen machen. Damit Sie sich keine Sorgen mehr machen, hinterfragen Sie Ihr Problem. mehr
Das perfekte Vorstellungsgespräch: 10 Fehler, die Ihnen dabei nicht unterlaufen...
Fehler sind menschlich. Doch in einem Vorstellungsgespräch tödlich. Erfahren Sie jetzt, welche 10 Fehler Ihnen im Vorstellungsgespräch nicht unterlaufen sollten. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Motivation Buchtipp Erfolg Excel Tabelle Kurswechsel Tabelle infografik Ziel Selbstmanagement Fehler Zeit Kommunikation Stress Zeitmanagement Ziele Mitarbeiter Präsentation Arbeitsplatz Karriere Weihnachten Führungskraft Meeting

Meist Gelesen

Internetrecherche: Ergebnisse clever speichern und weitergeben
  • Mein Horror-Chef: 3 Tricks für den Umgang mit dem Chef
  • Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Made in Germany: Jobs im Maschinenbau

Geld verhandeln mit Spaß

Man, man, man – Wer?
  • Fehler 6 in der Honorarverhandlung: Ende nicht gut, alles doof!
  • Fehler 5 in der Gehaltsverhandlung: Fehlende Übung
  • Fehler 4 in der Honorarverhandlung: Killerphrasenalarm

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Welchen Führungsstil nutzen Sie?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihr Plan B, um Krisen zu managen?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihre Emotionale Intelligenz?
  • Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?

Personal Praxis

Optimierung der Personalverwaltung durch softwareunterstütztes Zeitmanagement
  • Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes...
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?

Kommunikation

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Die Kunst der überzeugenden Kommunikation: Wie Sie mit präzisen...
  • Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten