Business-Netz Logo
Zeit, sich zu verabschieden Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Selbstmanagement » Zeit, sich zu verabschieden
  • Anzeigen
  • What links here

Zeit, sich zu verabschieden

2. Dezember 2014

 

Unternehmer schleppen viel Ballast mit sich rum. Das ist ungesund und macht träge. In der Unternehmenskommunikation torpediert dieser Ballast die Kundengewinnung. Wie soll der Wunschkunde meine Botschaft verstehen, wenn der glänzende Kern von staubigem Schutt überlagert wird?

 

Mein Appell zum Jahreswechsel: Schauen Sie sich doch mal bewusst um. Was kann weg, damit Sie im neuen Jahr agiler, erfüllter und erfolgreicher arbeiten können? Vielleicht finden Sie in meinen 24 Gedankensplittern die passende Anregung.

 

Viele bunte Luftballons, die zum Himmel schweben

  

Ist das Business oder kann das weg?

 

  1. Die „Jeden Euro mitnehmen“ Mentalität
    Statt spannende und lukrative Projekte in Angriff zu nehmen, kümmert man sich um jeden Kleinkram, der einem vor die Füße gelegt wird. Manchmal sind die Projekte, die man absagt, die wertvollsten. Denn ein Nein zum Einen ist immer auch ein Ja zu etwas Anderem.

  2. Unliebsame Leistungen
    Auf Ihrer Website bewerben Sie noch Leistungen, die keiner haben will und auf die Sie eh keine Lust mehr haben. Lassen Sie nicht zu, dass sie die Sicht auf Ihre Perlen versperren.

  3. Nicht der schon wieder
    Jeder kennt sie. Na, Sie wissen schon. Die Kunden, die einem den letzten Nerv rauben. Und dann bleibt nicht mal vernünftiges Geld hängen. Was spricht dagegen, die Zusammenarbeit zu beenden, die Energie ins Unternehmen zu investieren und echte Wunschkunden zu gewinnen?

  4. Das Zweifel-Monster
    Es liegt unterm Schreibtisch und überfällt gerade Solo-Unternehmer immer wieder. „Ich bin doch nur eine kleine Nummer“. „Die Anderen sind viel besser“. Wer Klarheit über den Wert seiner Arbeit – speziell für seine Wunschkunden – hat, schickt die Zweifel in die Wüste.

  5. Die böse Konkurrenz
    Wie viel Energie geht drauf, sich grummelnd mit der ach so bösen Konkurrenz auseinanderzusetzen? Wer 100% sein Ding macht und sich mit cleveren Kollegen verbündet, hat keinen Stress mit der Konkurrenz.

  6. Aber vorher muss ich noch …
    Viele Ideen erblicken nie das Licht der Welt, weil noch nicht alles perfekt ist. Perfektionismus bremst. „Done is better than perfect.“

  7. Man müsste mal
    Unternehmer haben viele tolle Ideen. Sie träumen von großen Projekten und Erfolgen. Aber nur was man tatsächlich in die Tat umsetzt, kann einen Wert haben.

  8. Honorar-Sabotagen
    „Das kostet x Euro. Aber über den Preis können wir noch reden.“. Wenn Sie selbst nicht hinter Ihrer Arbeit und Ihrem Preis stehen, warum sollte es der Kunde tun?


     

  9. Tote Pferde
    „Über die Website gewinne ich schon lange keine Kunden mehr. Aber sie hat ja damals viel Geld gekostet“. Das Pferd ist tot. Punkt. Erst wenn die längst fällige Entscheidung getroffen ist, kann man mit frischem Elan in die Zukunft gehen.

  10. Tarnkappen-Akquise
    Sie möchten Tipps, Ansätze und Beispiele nicht veröffentlichen, weil es dann ja auch die „bösen Konkurrenten“ sehen? Oha. Sie haben also das Rad neu erfunden? Der Tarnkappen-Modus ist ein echter Erfolgskiller.

  11. Bauchladen
    Wir machen alles. Irgendwie. Ein wenig. Full Service und so. Wie sieht das aus? Verzweifelt! Unprofessionell. Irgendwie-Okay-Lösungen. Damit wollen Sie ordentliche Honorare verdienen?

  12. Fähnchen im Wind
    Hier werden Sie als Experte für X und dort als Spezialist für Y angepriesen. Was halt gerade gebraucht wird. Das Ergebnis: Die Menschen verstehen nicht, wofür Sie wirklich stehen. Die Marke verwässert. Das Vertrauen schwindet.

  13. Everybody’s Darling
    Sie formulieren überall so universell wie irgend möglich, damit sich möglichst viele davon angesprochen fühlen? Mehr Menschen ansprechen = Mehr Kunden? Nein! Sie verlieren ihr Profil und sind für niemanden wirklich attraktiv.

  14. Wir sind ein seriöses Unternehmen
    Wollen Sie mit grauen, glattpolierten Fassaden arbeiten? Menschen wollen mit Menschen arbeiten, mit Persönlichkeiten. Und die haben Ecken und Kanten. Eine unperfekte Kommunikation macht menschlich und schafft Vertrauen.

  15. Das machen alle so
    Wenn Sie den Wettbewerber hinterher eifern, werden Sie nie ein Original sein. Einheitsbrei schafft Vergleichbarkeit und damit einen Preiskampf vom Feinsten.

  16. Pseudo-Kreativität
    Auch wenn Sie den Slogan lustig finden. Wenn der Wunschkunde ihn nicht versteht, gehört er entsorgt.

  17. Das haben wir immer so gemacht
    Viele Gewohnheiten schleichen sich über die Jahre ein. Gepaart mit einer Portion Betriebsblindheit drehen Sie Kreativität und Innovationen den Hals um.

  18. Kunden über den Preis gewinnen
    Sie betonen überall, dass Sie günstiger sind als der Wettbewerb? Möchten Sie beauftragt werden, weil Sie der Günstigste sind oder weil Sie für mich die beste Lösung haben? Wer den besonderen Wert seiner Arbeit herausarbeitet, braucht nicht über den Preis zu argumentieren.

  19. Die „Das Marketing der Zukunft“Ausrede
    Digitale Kommunikation, Blogs, Social Networks – das alles ist keine Zukunftsmusik. Es ist Realität. Heute. Warum in die Zukunft schieben, wenn man all das schon heute wirkungsvoll nutzen kann?

  20. Das Internet-Ungeheuer
    Das Internet ist böse! Also ziehen wir die Decke über den Kopf und warten. Wer das Web für sein Business nutzen will, sollte die Angst ablegen und es wirklich kennenlernen – fernab von Halbwahrheiten und Stammtischparolen.

  21. Passwort-Kompromisse
    Apropos Internet. Gefühlte 99,99% der Internetnutzer eiern mit einheitlichen Kann-Ich-Mir-Merken-Passwörtern rum. Und eigentlich wissen alle, dass es nicht sicher ist. Die Lösung: Passwort-Manager kaufen. Sichere Passwörter definieren. Erledigt. Gehackte Profile kosten WIRKLICH Zeit und Energie.

  22. Zu viele Baustellen
    Zwei Websites, ein Blog, vier Twitter-Accounts und drei Markenansätze. Zu viele Bälle in der Luft können lähmen. Vor lauter Baustellen weiß man nicht mehr, wo man anfangen soll und wo das ganze eigentlich hinführen soll. Meist ist EIN starker Auftritt sinnvoller und ermöglicht ein fokussiertes, strategisches Arbeiten.

  23. Firlefanz auf der Website
    Hier noch ein Werbekästchen, da irgendwelche tollen Features (WordPress kann ja soo tolle Sachen!). Was versperrt den Blick auf die wichtigen Elemente? Was nützt dem Besucher nicht wirklich? Was das Auge des Besuchers unnötig ablenkt sollte rausfliegen.

  24. Und wenn das jemand doof findet?
    Es wird immer jemanden geben, der das, was Sie tun oder schreiben, nicht gut findet. Das ist dann sicherlich auch nicht ihr Wunschkunde.

 

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine besinnliche Zeit und einen unbeschwerten und motivierten Start ins neue Jahr.

Autor: Sascha Theobald
Stichworte: Ballast abwerfen, Ballast, Abschied, Loslassen, Unternehmer, Kommunikation, Fokus, Marketing, Wunschkunde, Sascha Theobald
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 8496 Aufrufe
Twittern
Average: 5 (5 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Ziele erreichen: Verpflichten Sie sich selbst – und lassen Sie los, wenn es...
Fällt es Ihnen schwer, ein bestimmtes Ziel zu erreichen, sollten Sie zwei Dinge prüfen: 1. Haben Sie sich wirklich verpflichtet? und 2. Ist das Ziel für Sie noch relevant? mehr
Wie schön, wenn man keine Angst haben muss
Wie funktioniert das eigentlich mit der Angst? Was passiert da in unserem Körper? Aufschlussreiches von Anne M. Schüller mehr
Bloß nicht immer Recht haben: Der positive Effekt, sich zu irren
Vor lauter Angst sich zu irren versuchen wir immer, Recht zu haben. Doch irren ist menschlich und durchaus positiv. 3 Gründe, warum dies so ist. mehr
Kommunikationsfalle mündliche Absprachen: Die drei besten Tipps, damit...
Mündliche Absprachen werden schnell zur Kommunikationsfalle! Zum verabredeten Zeitpunkt stellt man fest: das Vereinbarte ist nicht passiert! Drei Tipps und eine goldene Regel für Ihre gelungene Führungskommunikation von Bianca Fuhrmann mehr
Wenn der Beruf nur noch stresst: Ausstieg auf Zeit oder ganz?
Heute reicht der Urlaub oft nicht mehr, um den Akku aufzuladen. Ein längerer Ausstieg könnte eine Lösung sein. Doch wann lohnt sich ein Sabbatical als Auszeit? mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Excel Tabelle Meeting Arbeitsplatz Kommunikation Buchtipp Motivation Tabelle Fehler Stress Zeitmanagement infografik Zeit Selbstmanagement Führungskraft Präsentation Weihnachten Ziele Ziel Karriere Kurswechsel Mitarbeiter Erfolg

Meist Gelesen

Über die r(w)ichtige Kommunikation mit Ihren ausländischen Kunden und...
  • Internetrecherche: Ergebnisse clever speichern und weitergeben
  • Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen

Geld verhandeln mit Spaß

Man, man, man – Wer?
  • Fehler 6 in der Honorarverhandlung: Ende nicht gut, alles doof!
  • Fehler 5 in der Gehaltsverhandlung: Fehlende Übung
  • Fehler 4 in der Honorarverhandlung: Killerphrasenalarm

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Welchen Führungsstil nutzen Sie?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihr Plan B, um Krisen zu managen?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihre Emotionale Intelligenz?
  • Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?

Personal Praxis

Optimierung der Personalverwaltung durch softwareunterstütztes Zeitmanagement
  • Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes...
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?

Kommunikation

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Die Kunst der überzeugenden Kommunikation: Wie Sie mit präzisen...
  • Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten