Business-Netz Logo
BGH begrenzt Elternunterhalt: Kein Hausverkauf für Pflegekosten Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » News » Recht » BGH begrenzt Elternunterhalt: Kein Hausverkauf für Pflegekosten
  • Anzeigen
  • What links here

BGH begrenzt Elternunterhalt: Kein Hausverkauf für Pflegekosten

9. August 2013

BGH entlastet unterhaltsverpflichtete Kinder pflegebedürftiger Eltern

Ein gegenüber den Eltern zum Unterhalt verpflichtetes Kind muss nicht das eigene, selbst bewohnte Haus verkaufen, um angefallene Pflegekosten zu begleichen.

 

Kein Hausverkauf für Pflegekosten

Eine 1926 geborene Rentnerin lebt in einem Altenpflegeheim. Weil sie die Pflegekosten nicht vollständig selbst aufbringen kann, erhält sie Sozialhilfe. Der Träger der Sozialhilfe fordert vom Sohn der Heimbewohnerin die Erstattung der in der Zeit von Juli 2008 bis Februar 2011 geleisteten Beträge. Der unterhaltsverpflichtetet Sohn entgegnete, dass sein Einkommen unter dem angemessenen Selbstbehalt liege. Es kam schließlich zu einem Gerichtsverfahren, in dem es auch um die Frage ging, ob der Sohn seine selbst bewohnte Eigentumswohnung für diesen Zweck hätte verkaufen müssen. Der Sohn erzielte im Jahr 2008 ein Jahresbruttoeinkommen in Höhe von 27.497,92 €, woraus das Oberlandesgericht (OLG) ein bereinigtes Nettoeinkommen von monatlich 1.121 € errechnete. Er ist Eigentümer einer aus drei Zimmern bestehenden Eigentumswohnung, deren Wohnvorteil das OLG mit 339,02 € ermittelt hat. Außerdem ist er hälftiger Miteigentümer eines Hauses in Italien, dessen anteiliger Wert vom Träger der Sozialhilfe mit 60.000 € angegeben wurde. Darüber hinaus verfügt er über zwei Lebensversicherungen mit Werten von 27.128,13 € und 5.559,03 € sowie über ein Sparguthaben von 6.412,39 €. Das Amtsgericht (AG) verurteilte den Sohn, an den Träger der Sozialhilfe rückständigen Unterhalt in Höhe von insgesamt 5.497,78 € zu zahlen. Auf die Beschwerde des Sohnes hin wies das OLG den Antrag des Sozialhilfeträgers ab.

Der Bundesgerichtshof (BGH) verwies auf die ständige Rechtsprechung, wonach das unterhaltspflichtige Kind grundsätzlich auch den Stamm seines Vermögens zur Bestreitung des Unterhalts einsetzen müsse. Der Wert einer angemessenen selbst genutzten Immobilie bleibe bei der Bemessung des Altersvermögens eines auf Elternunterhalt in Anspruch genommenen Unterhaltspflichtigen jedoch grundsätzlich unberücksichtigt, weil eine Verwertung nicht zumutbar sei.

Die Bundesrichter verwiesen im Ergebnis das Verfahren zur erneuten Verhandlung und Entscheidung an das OLG zurück, weil es das Altersvorsorgevermögen nicht fehlerfrei berechnet hat (BGH, Beschluss vom 07.08.2013, Az.: XII ZB 269/12).

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Pflegekosten, Immobilie, Elternunterhalt, Hausverkauf, XII ZB 269/12, Selbstbehalt, Unterhalt, Vermögen, Sozialhilfe, Sozialhilfeträger, BGH
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 7685 Aufrufe
Twittern
Average: 1.5 (2 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Rechtswidriger Ein-Euro-Job: Hartz IV-Empfänger hat Anspruch auf Wertersatz
Hartz IV-Empfänger, die vom zuständigen Jobcenter rechtswidrige Ein-Euro-Jobs vermittelt bekommen, können nach einer Entscheidung des Bundessozialgerichts (BSG) mehr Geld für ihre Arbeit vom Jobcenter fordern (Az.: B 4 AS 1/10 R). mehr
Düsseldorfer Tabelle: Höherer Selbstbehalt für Unterhaltspflichtige ab 2013
Die Düsseldorfer Tabelle sieht 2013 einen höheren Selbstbehalt für erwerbstätige und nicht erwerbstätige Unterhaltsverpflichtete vor. mehr
Für ein paar Euro mehr? Grundsätzliches Nebentätigkeitsverbot ist unzulässig
Kein Chef sieht es gerne, wenn seine Beschäftigten Nebentätigkeiten ausüben - schon gar nicht während des Urlaubs! Deshalb stellt sich die Frage: Darf der Mitarbeiter das überhaupt? Was ist, wenn er bei der Konkurrenz tätig wird? Die Antworten auf... mehr
(Geschwister)-Kindergeld gilt nicht als Einkommen
Kindergeld für Geschwister darf nach einer Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG, Az.: 5 C 10.10.) bei der Berechnung des jugendhilferechtlichen Kostenbeitrags nicht zum Einkommen der Eltern gerechnet werden. mehr
Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job – Geringfügige...
Sie benötigen einen unbefristeten Arbeitsvertrag Minijob - mit Tarifbindung? Dann downloaden Sie doch dieses Muster: Arbeitsvertrag - kostenlos. 450 Euro Job, Minijob und geringfügige Beschäftigung - drei Bezeichnungen, eine Bedeutung. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags News

Kündigung Umsatz Umsatzsteuer Einkommensteuer Arbeitgeber 2010 Anspruch Werbungskosten Quartal Verfassungswidrigkeit Deutschland Schadenersatz 2009 Internet Destatis Arbeitnehmer Studie Insolvenz Banken Verbraucher Kosten Unternehmen

Meist Gelesen

Kundeneinladung zu Fußballspiel ist keine abziehbare Betriebsausgabe
  • Freiheitsstrafe für progressive Kundenwerbung ist rechtens
  • Neue Berufschancen durch 3D-Drucker
  • Erfolgreich in der Spieleindustrie: Frauen erobern die Gaming-Branche

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab
  • Mitarbeiterbeurteilungen: Diese Fehler sollten Sie im...

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Kommunikation

Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten