Business-Netz Logo
Löschung von Daten auf Dienst-Laptop ist nicht strafbar Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » News » Recht » Löschung von Daten auf Dienst-Laptop ist nicht strafbar
  • Anzeigen
  • What links here

Löschung von Daten auf Dienst-Laptop ist nicht strafbar

10. April 2013

Löschung von Daten auf Dienst-Laptop erfüllt nicht den Tatbestand der Datenveränderung

 

Löschung von Daten auf Dienst-Laptop ist nicht strafbar

Ein IT-Unternehmen, das Microsoft-Systeme weiterentwickelt und an spezifische Kundenanforderungen anpasst, hatte Strafanzeige gegen ehemalige leitende Angestellte des Unternehmens wegen "Daten-Diebstahls" erstattet. Das Unternehmen warf den Beschuldigten, die überwiegend im Außendienst und weitgehend selbstständig für den Betrieb tätig waren, konkret vor, sich unberechtigt Geschäftsgeheimnisse und Kundendaten verschafft zu haben, um ein Konkurrenzunternehmen aufzubauen. Außerdem hätten sie vor ihrem Ausscheiden mit einer speziellen Software alle auf ihrem dienstlichen Laptop befindlichen Daten gelöscht, die sie vom Unternehmen erhalten, sich vom Unternehmen widerrechtlich beschafft sowie bei der Akquise und Betreuung von Kunden selbst erhoben hätten. Die Staatsanwaltschaft stellte das Verfahren ein. Das Unternehmen legte gegen die Einstellungsentscheidung Beschwerde ein.

Die Beschwerde hatte keinen Erfolg. Aus der Antragsschrift hatten sich nach Ansicht des Gerichts keine Anhaltspunkte für ein Offizialdelikt der Beschuldigten ergeben. Insbesondere der Tatbestand der Datenveränderung aus § 303a Abs. 1 Strafgesetzbuch (StGB) ist nicht erfüllt. § 303 a StGB erfasst Daten, an denen ein unmittelbares Recht einer anderen Person auf Nutzung, Verarbeitung und Löschung besteht. Diese Datenverfügungsbefugnis steht grundsätzlich demjenigen zu, der die Speicherung der Daten unmittelbar selbst bewirkt hat. Das gilt in der Regel auch im Rahmen eines Arbeits- oder Dienstverhältnisses bei in fremden Auftrag erstellten Daten. Solange der Auftragnehmer die Daten nicht dem Auftraggeber ausgehändigt hat, besteht für den Auftraggeber außerhalb des Schutzbereiches des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) lediglich ein Schutz aufgrund der gegenseitigen schuldrechtlichen Verpflichtungen. Nach diesen Grundsätzen hatten die Beschuldigten hinsichtlich der von ihnen selbst erhobenen, verarbeiteten und auf den dienstlichen Laptops gespeicherten Daten die alleinige Verfügungsbefugnis (OLG Nürnberg, Beschluss vom 23.01.2013, Az.: 1 Ws 445/12).

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Daten, Löschung, Laptop, Dienst, 1 Ws 445/12, Strafbarkeit, Datenveränderung, StGB, Strafgesetzbuch
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 6046 Aufrufe
Twittern
Average: 2 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Streitfall Persönlichkeitsrecht: Arbeitgeber muss persönliche Daten von...
Scheidet ein Arbeitnehmer aus dem Betrieb aus, so muss der Arbeitgeber nach einer Entscheidung des hessischen Landesarbeitsgerichts (LAG) auf seiner Homepage veröffentlichte persönliche Daten des Arbeitnehmers umgehend löschen, damit es nicht zu... mehr
Datensicherung: Sichern Sie mühelos Ihre kostbaren Daten
Datensicherung ist Pflicht. Eine lästige allerdings. Ein Backup kostet Zeit, unterbricht den gewohnten Arbeitsablauf und bringt augenscheinlich keinen unmittelbaren Nutzen. Wie Sie Ihre Daten sichern, ohne Ihre produktiven Tätigkeiten zu... mehr
Die Macht der Daten: Analytische Forschung in der Marktwirtschaft
Was macht eigentlich ein Data Analyst? Wir stellen Ihnen das Berufsbild des Business Analysts vor, ein interessanter Job mit starker Nachfrage am Markt. Ja, Spaß an Zahlen, Daten, Fakten - der gehört dazu! mehr
Excel Spezialfilter aktivieren – Teil 2: Daten filtern
Die ersten Schritte für den Excel Spezialfilter sind bearbeitet – so z.B. der Kriterienbereich. In Teil 2 geht es um die Aktivierung des Spezialfilters. mehr
Excel-Funktionen: Daten-Fehler bei Eingabe in Tabelle vermeiden
Excel-Funktionen sind vielseitig. Mit der Funktion „Datenüberprüfung“ vermeiden Sie Fehler – bereits bei der Eingabe von Daten in die Excel-Tabelle. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags News

2010 Arbeitgeber Banken Anspruch Kündigung Schadenersatz Internet Arbeitnehmer Insolvenz Unternehmen Studie Quartal Deutschland Werbungskosten Einkommensteuer Verbraucher 2009 Kosten Umsatz Umsatzsteuer Destatis Verfassungswidrigkeit

Meist Gelesen

Studie: Start-ups erhalten so viel Risikokapital wie noch nie
  • Simon Holding: Neues Meinungsportal Erfahrungen.de erweitert Projekt-P...
  • Krankenkassenzusatzbeiträge für Hartz IV-Empfänger: Bundesagentur für...
  • Einkaufsmanagerindex: Industrie kommt im Januar nur langsam in Schwung

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Optimierung der Personalverwaltung durch softwareunterstütztes Zeitmanagement
  • Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes...
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Kommunikation

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Die Kunst der überzeugenden Kommunikation: Wie Sie mit präzisen...
  • Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten