Mediationsgesetz: Vermittlungsausschuss schließt Kompromiss zur Mediation
Neues Mediationsgesetz tritt voraussichtlich zum September in Kraft
Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat hat jetzt einen Kompromiss im Streit um das neue Mediationsgesetz erzielt. Der Einigungsvorschlag stellt klar, dass auch weiterhin die gerichtsinterne Streitschlichtung durch einen Güterichter möglich ist. Dieser darf bei der Güteverhandlung alle Methoden der Konfliktbeilegung einschließlich der Mediation einsetzen. Die Bezeichnung Mediator ist künftig allerdings außergerichtlichen Streitschlichtern vorbehalten. Eine Öffnungsklausel erlaubt es den Ländern, eigene Kostenregelungen zu treffen, um Gebühren beim einvernehmlichen Abschluss eines Gerichtsverfahrens zu ermäßigen. Der Vermittlungsausschuss greift mit seinem Vorschlag die Kritik der Länder am ursprünglichen Bundestagsbeschluss teilweise auf – sie hatten bemängelt, dass das Gesetz nach einer Übergangszeit nur noch außergerichtliche Mediation zulasse, obwohl gerade die gerichtsinterne Mediation ein erfolgreiches Instrument der Streitschlichtung geworden sei. Der Einigungsvorschlag muss noch von Bundestag und Bundesrat bestätigt werden. Mit einem Inkrafttreten des neuen Gesetzes zur Mediation wird bis Anfang September gerechnet.
- Kommentieren
- 2624 Aufrufe