Business-Netz Logo
Projektplanung in IT-Projekten Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Projektmanagement » Projektplanung in IT-Projekten

Projektplanung in IT-Projekten

24. März 2015

Wer erinnert sich nicht an das Schaubild mit der Baumschaukel, die in diversen Ausführungen darstellt, was der Kunde möchte, was der Auftragnehmer verstand und was tatsächlich die beste Lösung gewesen wäre?

 

Schaubild mit Baumschaukel über Projektmanagement© projektcartoon

 

IT-Projekte sind häufig vorab schwierig einzuschätzen, die Voraussetzungen unklar und die Hauptanforderungen meist sogar dem Kunden unbekannt. Daher ist eine gute Planung bereits vor dem Projektstart das Fundament eines jeden erfolgreichen Projektes.

 

Warum IT-Projekte schon in der Projektanbahnung scheitern können

Bereits vor Projektbeginn entscheidet sich oft, ob ein Projekt Chancen hat erfolgreich zu werden. Je nach Komplexität des Projektes müssen Details vorab definiert werden, damit eine Machbarkeit gewährleistet ist. Dies kann nicht kompatible Schnittstellen oder unterschiedliche Code-Interpretationen von kommunizierenden Systemen betreffen, die eine einfach erscheinende Anbindung komplex machen.

 

Mißverständnisse unter den Beteiligten können zudem zu unterschiedlicher Auffassung der Aufgaben führen. In der Initialisierungsphase können diese zu einem falschen Ansatz führen, der nicht mehr Rückgängig gemacht werden kann.

 

Wie kann ich mich davor schützen, das Projekt schon vor Beginn zu gefährden?

Ein detailliertes Lastenheft des Kunden hilft dabei, die Projektanforderungen klar vor sich zu haben. Daraus empfiehlt es sich ein Pflichtenheft zu erstellen, welches die Aufgabenstellung aus Sicht des Auftragnehmers widerspiegelt und die einzelnen Projektbausteine detailliert beschreibt. Sobald dieses Dokument von beiden Parteien übereinstimmend akzeptiert wurde, können die nächsten Schritte angegangen werden. Im Rahmen eines technischen Konzeptes wird eine Machbarkeitsanalyse erstellt. Schnittstellenbeschreibungen oder Systemkomponenten werden hier detailliert beschrieben und deren Sprache und Syntax auf Kompatibilität überprüft.

 

Wie kann ich einer Fehlanalyse vorbeugen?

Es besteht die Gefahr, dass nicht alle Gegebenheiten vor Projektbeginn klar sind. Diese Fehlerquelle lässt sich nicht immer vermeiden. Daher ist es wichtig, vor Projektbeginn keinen Gesamtpreis zu nennen, oder sich lediglich auf bereits bekannte Bedingungen zu berufen. Dem Kunden später eine Fehleinschätzung oder gar unvorhersehbare Gegebenheiten zu schildern, kann zu einer Einigung führen, birgt jedoch Konfliktpotential. Eine detaillierte Projektbeschreibung im Rahmen eines Projektvertrages ist die sicherste Variante.

 

Was mache ich, wenn das Projekt aufgrund eines Fehlers vor Projektbeginn gefährdet ist?

Sprechen Sie das Problem beim Auftraggeber schnellst möglich direkt an, um dann gemeinsam eine Lösung ausarbeiten zu können. Je später Probleme aufgedeckt werden, desto schwerwiegendere Auswirkungen können auftreten.

 

Doch selbst eine Einigung auf das weitere Vorgehen kann schwierige Fragen aufwerfen: 

  • Wer trägt die Mehrkosten?
  • Wird der Mehraufwand vergütet?
  • Wen trifft die Hauptschuld?

 

Im Falle eines Streits kann es kompliziert werden: Der Kunde klagt auf Schadenersatz, oder verweigert die Bezahlung der bisher geleisteten Arbeit. Davon sind evlt. auch Dritte betroffen, die aufgrund der Verzögerungen im Zeitplan einen Verdienstausfall zu beklagen haben.

 

Was mache ich im Falle einer Klage oder Zahlungsverweigerung?

Hier hilft eine Berufshaftpflichtversicherung! Sie fungiert zum einen wie ein passiver Rechtsschutz und deckt zum anderen Schadensansprüche seitens des Kunden oder Dritter ab. Einige Spezialversicherer bieten auch optional Schutz bei Eigenschäden durch Mehraufwand. Häufig sind auch Leistungen von Subdienstleistern mit eingeschlossen. 

 

 

Autor: Andreas Sperber
Stichworte: Projektmanagement, Projektplanung, erfolgreiche Projekte, Projekt, IT Projekte, Projekt Chancen, Projektbausteine, Projektstart, Projektanbahnung, Projektanforderungen, Projektbeschreibung, Projektvertrag
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 22464 Aufrufe
Twittern
Average: 4.4 (5 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Neid ist ein hartes Geschäft oder Wie der Neid zum Erfolgsfaktor werden kann!
Neid ist super mit gutem Selbstwertgefühl, mit schlechtem dagegen blockiert er alles, wie diese wunderbare Geschichte von Claudia Kimich zeigt. mehr
Arthrose eines Estrichlegers kann als Berufskrankheit anerkannt werden
Nicht jeder Arbeitnehmer hat das Glück, seinen Beruf bei voller Gesundheit bis zur Regelaltersgrenze ausüben zu können. Oft macht gerade der Beruf selbst krank. In einem solchen Fall ist die Anerkennung als Berufskrankheit durch die... mehr
Aktien: Hier kann sich der Einstieg auch mit kleinem Geld lohnen
Der Einstieg in den Aktienhandel kann sich auch mit kleinem Geld lohnen, sofern man die folgenden Punkte beachtet. mehr
Aufrechnung des Finanzamtes mit Umsatzsteuerforderungen kann vom...
Fehler unterlaufen auch den Finanzämtern - so ist nach Schätzung des Bundes der Steuerzahler jeder dritte Steuerbescheid falsch. Aber nicht nur die Steuerschuld kann unrichtig festgesetzt worden sein, sondern auch eine Aufrechnung. mehr
Checkliste: Kann Ihnen ein Mobbingvorwurf gemacht werden?
Berechtigte Kritik und systematische Schikane gegenüber Mitarbeitern sind zwei Paar Stiefel. Als Arbeitgeber laufen Sie im betrieblichen Alltag häufig Gefahr, Mobbing vorgeworfen zu bekommen. Was Sie im Umgang mit Mitarbeitern unbedingt vermeiden... mehr
business-logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Motivation Existenzgründer Führungskraft Mitarbeitermotivation Marketingstrategie Kundenbindung Unternehmen Anne Schüller Buchtipp Kommunikation Existenzgründung Kunde Marketing Kunden Marke infografik Team Mitarbeiterführung Führungsstil Weihnachten Mitarbeiter Führung

Meist Gelesen

Wie Erklärvideos Ihr Corporate Learning bereichern
  • Mobbing: 5 Tipps, wie Sie sich als Mobbingopfer gegen Mobbing am...
  • Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Interne und externe Personalbeschaffung: Vor- und Nachteile

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen
  • Erfolgsrezept Wertschätzung macht Sie zum Azubiflüsterer
  • Wie man im „Wildwasser“ der neuen Business-Welt überlebt
  • Leseprobe: Vertrauen entscheidet - Die vergessene Basis der Führung

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Das Phänomen des Selbstbetrugs
  • Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden
  • Podcast: Der Blick in die Zukunft
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze

Wirtschaftsrecht

Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für Kunststücke geeignet
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt
  • Rufschädigung: So wehren Sie sich gegen Negativbewertung

Tech Tricks

Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office effizienter
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren
  • Excel Tabelle: So korrigieren Sie #DIV/O Fehler
  • Erfolgreich und gut präsentieren: 2 Tipps für die Zuhörer-Handouts

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Karrierefrauen

Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge fassen sollten
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen
  • Selbstbewusstsein und innere Stärke aufbauen: 3 Tipps

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Mit Achtsamkeit Stress reduzieren und Wohlbefinden steigern
  • Achtsamkeitstraining: die 4 Bausteine der Achtsamkeit
  • Achtsamkeitstraining: 5 Übungen, um den Fokus zu lenken
  • Achtsamkeit trainieren: 3 Achtsamkeitsübungen

Personal Praxis

Mit diesen Möglichkeiten können Sie die Mitarbeitersuche optimieren
  • Die Bedeutung der Digitalisierung für deutsche Unternehmen
  • Hybride Tagungen organisieren: Das ist zu beachten
  • Firmenwohnungen für Expats: Professionelle Agenturen bieten Rundum-...

Altersvorsorge

Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...
  • Vorsicht! Nicht alle Betriebsfeiern sind versichert
  • Altersvorsorgepflicht: Fluch oder Segen für den Gründergeist?

Arbeitsrecht

Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone
  • Unfall am Probearbeitstag muss entschädigt werden
  • Kaffeepause im Büro - was ist erlaubt und was nicht!
  • Keine Narrenfreiheit für Arbeitnehmer im Karneval

Kommunikation

Tipps für erfolgreiche Meetings
  • Schriftliche Weihnachtsgrüße: 3 Tipps für Ihre Weihnachtspost
  • Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen

Work-Life-Balance

Was tun gegen zu viel Stress im Job? – Tipps und Tricks zur Stressbewältigung!
  • Arbeiten im Homeoffice: 10 Tipps beugen einer Überlastung vor
  • Gute Vorsätze: Vermeiden Sie Überforderung bei der Umsetzung
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten