Soziale Netzwerke - Arbeitnehmer wollen den Chef nicht zum Online-Freund
Nur unter 20 % würden Anfrage bei Facebook garantiert bestätigen
Im Auftrag des Branchenverbands BITKOM hat das Meinungsforschungsinstitut Forsa jetzt 1.002 deutschsprachige Internetnutzer befragt, wie Sie mit einer Freundschaftsanfrage ihres Chefs bei sozialen Netzwerken wie Facebook umgehen. Die Mehrheit von 56 % würde eine solche Anfrage ablehnen, nur 19 % der berufstätigen Mitglieder einer Online-Community würden sie mit Sicherheit annehmen - weitere 19 % würden sie wahrscheinlich annehmen. 36 % aber würden ihren Chef auf keinen Fall als Freund hinzufügen, 20 % eher nicht. Und nur eine kleine Minderheit von 2 % hat selbst eine Freundschaftsanfrage an den Chef geschickt
Fast zwei Drittel der Frauen sagen generell Nein
Frauen sind in der Ablehnung deutlich rigoroser als Männer. 63 % würden ihren Vorgesetzten als Online-Freund abblitzen lassen, verglichen mit lediglich 50 % der Männer. Zwischen den Altersklassen stechen die 30- bis 49-Jährigen hervor. Nur jeder zweite von ihnen würde den Chef sicher oder wahrscheinlich abblitzen lassen. Bei den übrigen Altersgruppen sind es jeweils über 60 %.
- Kommentieren
- 3583 Aufrufe