Business-Netz Logo
Versprochen ist versprochen: Vertriebler hat Anspruch auf Rolex-Uhr als Prämie Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Personalmanagement » Personal-Praxis » Versprochen ist versprochen: Vertriebler hat Anspruch auf Rolex-Uhr als Prämie
  • Anzeigen
  • What links here

Versprochen ist versprochen: Vertriebler hat Anspruch auf Rolex-Uhr als Prämie

18. Juni 2012

Versprochen ist versprochen: Arbeitgeber muss Vertriebler Rolex-Uhr übereignen

Verspricht ein Arbeitgeber im Rahmen eines Contests unter seinen Vertriebsmitarbeitern dem Sieger als Motivationsprämie eine Rolex-Uhr, so ist er nach einer Entscheidung des Landesarbeitsgerichts (LAG) Hamm auch verpflichtet, dem Gewinner die versprochene Rolex zu übereignen.

 

Vertriebler hat Anspruch auf Rolex-Uhr als Prämie

 

Der Fall

Der Kläger, ein Arbeitnehmer, war von 2007 bis 2010 als Gebietsverkaufsleiter für ein Unternehmen tätig. 2007 führte der Arbeitgeber einen sogenannten Rolex-Contest durch. Für das Erreichen bestimmter Vertriebszahlen versprach der Arbeitgeber dem Gewinner als Prämie eine Rolex-Uhr. Der Sieger des Contests sollte durch von den Vertriebsmitarbeitern selbst geschriebene Distributionspunkte ermittelt werden. Nachdem der erste Gewinner ermittelt worden war, verlängerte der Arbeitgeber den Contest und lobte für das Erreichen bestimmter Ziele wieder den Gewinn einer Rolex-Uhr aus. Der Kläger war der Meinung, mit seiner „Tankstellentruppe“ die Vertriebsziele erreicht zu haben. Er forderte deshalb vom Arbeitgeber die Übereignung der versprochenen Rolex-Uhr (Rolex Submariner) im Wert von 4.800 €. Nachdem sich der Arbeitgeber weigerte, die Uhr zu übereignen, zog der Arbeitnehmer vor Gericht. Das Arbeitsgericht (ArbG) Paderborn wies die Klage in erster Instanz ab. Der Arbeitnehmer ging in Berufung.

 

Das sagt das Gericht

Mit Erfolg. Das LAG Hamm verurteilte den Arbeitgeber, dem Kläger eine entsprechende Rolex-Uhr Typ Submariner 2007 herauszugeben und zu übereignen. Der Kläger habe unstreitig die für die Prämie erforderlichen 3100 Distributionspunkte notiert. Dass der Kläger die Punkte zu Unrecht aufgeschrieben hat, hätte der Arbeitgeber darlegen müssen, was ihm aber nicht gelungen sei. Die Voraussetzungen für den Erhalt der Prämie seien daher erfüllt (LAG Hamm, Urteil vom 30.05.2012, Az.: 5 Sa 638/11).

 



Wichtiger Hinweis

Der Arbeitgeber im Eingangsfall ist an der Beweislastverteilung gescheitert. Die Grundregel besagt, dass derjenige, der einen Anspruch gerichtlich einklagt (Arbeitnehmer im Eingangsfall klagt auf Übereignung der Rolex), die Tatsachen behaupten und beweisen muss, aus denen sich der Anspruch herleitet (Arbeitnehmer im Eingangsfall beruft sich auf die von ihm notierten 3.100 Distributionspunkte). Bestreitet der Gegner das Vorliegen der Tatbestandsvoraussetzungen (Arbeitgeber im Eingangsfall behauptet, Arbeitnehmer habe Punkte zu Unrecht notiert) so muss er dies ebenfalls beweisen.

 

Boni, Prämien und Incentives dienen der Mitarbeitermotivation

Um maximale Leistungen von den Beschäftigten abzurufen, fördern Arbeitgeber ihre Mitarbeiter, zahlen Prämien, schütten Boni oder Erfolgsbeteiligungen aus, veranstalten bombastische Betriebsfeste, bauen moderne Fitnesscenter oder laden zum Abenteuerurlaub ein, neudeutsch Incentive-Reise – alles zum Wohle der Belegschaft. Getreu dem Motto: zufriedene Mitarbeiter sind produktive Mitarbeiterr. Bei Incentives handelt es sich um nicht-monetäre Anreizsysteme, z. B.

  • Schulungen
  • Weiterbildungsprogramme
  • Auslandseinsätze
  • Clubmitgliedschaften
  • Firmenwagen
  • Einladungen zu exklusiven Events (VIP Lounge im Fußball)
  • Incentive-Reisen
  • Arbeitszeitkonten und
  • Work-Life-Balance-Programme


Bei Boni und Prämien handelt es sich dagegen um die klassischen monetären Anreizsysteme, die insbesondere dazu geeignet sind, das Erreichen unmittelbarer, häufig quantifizierbarer Zielgrößen zu fördern, z. B. Umsatz, Absatzvolumen und Deckungsbeitrag.

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: 5 Sa 638/11, Rolex, Incentive, Vertriebler, Boni, zufriedene Mitarbeiter, Incentives, Rolex-Uhr, versprochen ist versprochen, Motivationsprämie, Rolex Submariner, Contest, Prämie
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 5683 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Fristlose Eigenkündigung: Arbeitnehmer muss Arbeitgeber abmahnen
Die fristlose Eigenkündigung eines Arbeitnehmers setzt eine vorherige Abmahnung des Arbeitgebers voraus. mehr
Arbeitgeber muss Schlussformel im Zeugnis nicht ergänzen
Ein Arbeitnehmer hat keinen Anspruch auf Austausch einer Höflichkeitsbekundung am Ende eines qualifizierten Zeugnisses, die offensichtlich keinen Bezug zu seinem Verhalten und/oder seiner Leistung hat. Das geht aus einer Entscheidung des... mehr
Mangelnde Deutschkenntnisse: Arbeitgeber muss Arbeitsvertrag nicht in...
Unterzeichnen ausländische Arbeitnehmer trotz fehlender Deutschkenntnisse einen deutschsprachigen Arbeitsvertrag, so ist dieser nach einer Entscheidung des Landesarbeitsgerichts (LAG) Rheinland-Pfalz wirksam (Az.: 11 Sa 569/11). mehr
Unfall im Ausland - Reparaturkosten muss der Arbeitgeber zahlen
Ist Ihnen die Privatnutzung Ihres Dienstwagens zugestanden, sollten Sie immer auch wissen, was Ihnen bei einem privaten Unfall im Ausland passieren kann. Ein wichtiges Urteil des Hessischen Landesarbeitsgerichts hilft Ihnen hier weiter. mehr
Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der Arbeitgeber...
Wann müssen Sie als Arbeitgeber für die Fort- und Weiterbildung der Betriebsräte zahlen? Für welche Kosten müssen Sie aufkommen, welche dürfen Sie ablehnen? Detaillierte Informationen erhalten Sie hier. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Führungsstil Marketing Existenzgründer Mitarbeiter Marketingstrategie Mitarbeiterführung Kundenbindung Anne Schüller Führung Kunde Mitarbeitermotivation Motivation Kommunikation Existenzgründung Buchtipp Kunden Team infografik Unternehmen Weihnachten Marke Führungskraft

Meist Gelesen

Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Mobbing: 5 Tipps, wie Sie sich als Mobbingopfer gegen Mobbing am...
  • Fachwissen im Verkauf: Total überschätzt und doch so wichtig
  • Ergonomie am Arbeitsplatz: Arbeitgeber muss ergonomischen Bürostuhl...

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...
  • Nervige Meetings? Hier sind die Alternativen: Dailys und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Das Phänomen des Selbstbetrugs
  • Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Zeugnisse

Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis Azubi und Trainee (Volontariat zum...
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für gewerbliche Arbeitnehmer (...

Tech Tricks

Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Karrierefrauen

Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsverträge

Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job – Geringfügige...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Ausbildungsvertrag Muster: Berufsausbildungsvertrag für Unternehmen...

Selbstmanagement

Mit der E-Zigarette auf Geschäftsreise
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?
  • Selbstachtung erhöhen: 5 Übungen, wie Sie den Selbstwert steigern
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze

Personal Praxis

Mindestlohn: Was zeigen aktuelle Entwicklungen?
  • Meeting, Schulung, Konferenz? Mallorca ist die Alternative
  • Talente finden mit Google for Jobs
  • Organisierte und zielführende Personalarbeit für ein erfolgreiches...

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen müssen
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten