Business-Netz Logo
New Work: Was steckt eigentlich dahinter und wo liegen die Vorteile? Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Personalmanagement » Personal-Praxis » New Work: Was steckt eigentlich dahinter und wo liegen die Vorteile?
  • Anzeigen
  • What links here

New Work: Was steckt eigentlich dahinter und wo liegen die Vorteile?

12. Oktober 2021

Sicherlich haben auch Sie als Führungskraft schon häufiger von New Work gehört. Viele Menschen können durchaus etwas damit anfangen, doch der Begriff an sich ist schwer zu definieren. Dass sich hinter diesem Trend viele Neuerungen verbergen, steckt ja schon im Namen.

 

Tatsächlich steht dahinter die Idee, die starren Regelungen des Büroalltags zu überwinden und mehr auf die Eigenverantwortung der Mitarbeiter zu setzen. Steile Hierarchieebenen entfallen ebenso wie die Grenzen zwischen verschiedenen Fachabteilungen. Alles wird variabler, auch Arbeitszeit und Arbeitsort. Zudem spielt die Work-Life-Balance eine wichtige Rolle. Seien Sie sich gewiss: Wenn Sie zunehmend New Work in Ihr Unternehmen integrieren, wird eines mit Sicherheit nicht darunter leiden: die Produktivität!

 

Die Idee hinter New Work ist, dass sich Mitarbeiter im Rahmen Ihres Jobs freier entfalten und ihre Persönlichkeit besser entwickeln können. Es gibt aber nicht das eine New Work, vielmehr handelt es sich um einen Oberbegriff für verschiedene innovative Arbeitsmodelle. Und vieles aus der bisherigen Arbeitswelt wird auch übernommen. Natürlich wird es auch zukünftig ein Übergabeprotokoll für das Auto geben, das als Dienstwagen genutzt wird. Und natürlich müssen anfallende Aufgaben auch weiterhin zuverlässig erledigt werden. Trotzdem verändert New Work einiges.

 

Welche Veränderungen gibt es betriebsintern durch New Work?

Ein wesentlicher Punkt von New Work ist die Abkehr von starren Organisationsstrukturen. Das bedeutet, die Mitarbeiter sind nicht immer von morgens bis abends im Büro, sondern erledigen abwechselnd auch einmal verschiedene Arbeiten vom Heimarbeitsplatz aus.

 

Unternehmen, die auf New Work setzen, verzichten auch zunehmend auf Einzelbüros. Vielmehr wird der Arbeitsplatz so ausgerichtet, dass die Begegnung der Kollegen untereinander aktiv gefördert wird. Denn Ziel ist es, dass vermehrt Gruppen verschiedener Fachrichtungen und Hierarchieebenen miteinander Lösungen erarbeiten.

 

Zwei Frauen am Laptop

 

Die klassische strikte Aufgabenverteilung an einzelne Mitarbeiter entfällt zunehmend. Sichtbar wird dies durch die häufige Einrichtung von Begegnungsräumen und Großraumbüros. Es entsteht dadurch eine kreative Atmosphäre, die mit Co-Working-Spaces vergleichbar ist. Ebenfalls Teil von New Work sind vermehrte Freizeitangebote im Betrieb wie innerbetriebliche Sporträume oder gemeinsame Freizeitaktivitäten, z. B. Fahrradtouren.



Chancen und Herausforderungen von New Work

Für Sie bringt New Work zunächst eine entscheidende Herausforderung mit sich: Sie selbst müssen nämlich entscheiden, wie intensiv Sie dieses Konzept in Ihr Unternehmen integrieren möchten. Und auch dies braucht seine Zeit, denn New Work lässt sich nicht ab einem Stichtag „anschalten“, vielmehr muss es sorgfältig in die Unternehmenskultur integriert werden.

 

Für Ihre Mitarbeiter besteht die zentrale Herausforderung darin, ihr Selbstmanagement an die neuen Freiheiten (Stichwort Homeoffice, flexible Arbeitszeiten) anzupassen. Denn natürlich werden die Anforderungen nicht geringer.

 

Gleichzeitig birgt New Work aber auch die Chance einer bessere Work-Life-Balance für alle Seiten. Einer Überforderung der Mitarbeiter kann entgegengewirkt werden, indem Problemstellungen in agilen Gruppen erörtert werden. Gerade die größere Unabhängigkeit der Mitarbeiter kann deren Motivation deutlich erhöhen, denn Eigenverantwortung und Wertschätzung sind Attribute, die heutzutage mehr denn je gefragt sind.

 

Richtig angewendet kann New Work Sie als Chef sogar in die Lage versetzen, Produktivität und Mitarbeiterbindung erheblich zu steigern. Denn ein bekannter Ausspruch lautet „Vertrauen ehrt!“: Und genau hierauf setzt auch New Work.

 

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: New Work, Produktivitätssteigerung, Eigenverantwortung Mitarbeiter, innovative Arbeitsmodelle, Herausforderungen New Work, Chancen New Work
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 806 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Arbeitsblatt: Neuausrichtung Ihrer Work-Life-Balance
Überprüfen Sie jetzt Ihre Work-Life-Balance. Machen Sie sich bewusst, wofür Sie Ihre Zeit einsetzen und zukünftig einsetzen wollen. Denn nur so kann die Neuausrichtung Ihrer Work-Life-Balance erfolgreich gelingen. Dieses Arbeitsblatt unterstützt Sie... mehr
Karriereplanung: Im Einklang mit Ihrer Work-Life-Balance zum Erfolg
Ihre Karriere ist nur ein Teil Ihres Lebens, obwohl diese oft sehr stark in den Vordergrund rückt. Nur für Ihren Erfolg und Ihre Karriereplanung benötigen Sie auch die anderen Säulen Ihrer Work-Life-Balance: Familie, Partner, Gesundheit und... mehr
Work-Life-Balance: Als Frau Beruf und Familie vereinen
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird für Sie als Frau oftmals zur Doppelbelastung, unter der die eigene Work-Life-Balance leidet. 7 Tipps, wie Sie Karriere, Familie und ein eigenes Leben vereinen. mehr
Mit dem Eigenheim die Work-Life-Balance deutlich verbessern
Viele Menschen, die beruflich unter Stress stehen, können in Ihrer Mietwohnung nicht richtig abschalten. Ein Eigenheim oder eine Eigentumswohnung kann hier helfen, die eigene Work-Life-Balance zu erhöhen. Bevor die Suche losgehen kann, sollten sich... mehr
Ziele erreichen: So stehen Sie sich nicht länger selbst im Weg
Sie haben sich ein Ziel gesetzt. Sie wollen dieses Ziel erreichen. Doch so manche Blockade sabotiert diese Veränderung. Prüfen Sie deshalb Ihr Ziel, um Ihre Blockaden - auch mit Hilfe von NLP - auflösen zu können. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Mitarbeiterführung Mitarbeitermotivation Buchtipp Führungskraft Kunde Unternehmen Motivation Marke infografik Mitarbeiter Weihnachten Führungsstil Kundenbindung Existenzgründer Team Existenzgründung Kunden Führung Marketingstrategie Marketing Anne Schüller Kommunikation

Meist Gelesen

Mobbing: 5 Tipps, wie Sie sich als Mobbingopfer gegen Mobbing am Arbeitsplatz...
  • 10 Gründe, warum sich Nachhaltigkeit für Unternehmen lohnt
  • Sehen und gesehen werden - mit einem kostenlosen Branchenbucheintrag
  • Interne und externe Personalbeschaffung: Vor- und Nachteile

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...
  • Nervige Meetings? Hier sind die Alternativen: Dailys und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Das Phänomen des Selbstbetrugs
  • Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Zeugnisse

Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis Azubi und Trainee (Volontariat zum...
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für gewerbliche Arbeitnehmer (...

Tech Tricks

Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren

Projektmanagement

SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement
  • Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Karrierefrauen

Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsverträge

Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job – Geringfügige...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Ausbildungsvertrag Muster: Berufsausbildungsvertrag für Unternehmen...

Selbstmanagement

Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?
  • Selbstachtung erhöhen: 5 Übungen, wie Sie den Selbstwert steigern
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze
  • Gute Vorsätze hat jeder - So setzen Sie sie um

Personal Praxis

Organisierte und zielführende Personalarbeit für ein erfolgreiches Unternehmen
  • Wie erstelle ich ein Arbeitszeugnis richtig?
  • New Work: Was steckt eigentlich dahinter und wo liegen die Vorteile?
  • Flexible Arbeitszeitmodelle: Von Homeoffice bis Job-Sharing

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen müssen
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten