Business-Netz Logo
Generation Y: Beim Kampf um Nachwuchskräfte müssen Unternehmen umdenken Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Personalmanagement » Personal-Praxis » Generation Y: Beim Kampf um Nachwuchskräfte müssen Unternehmen umdenken
  • Anzeigen
  • What links here

Generation Y: Beim Kampf um Nachwuchskräfte müssen Unternehmen umdenken

26. März 2015

Die neue Macht der Mitarbeiter – mit diesem polarisierenden Titel überschreibt die renommierte Personalberatung Deloitte die Veröffentlichung ihres  „Human Resources Trend Survey 2015“. Im Rahmen der alljährlich durchgeführten Studie wurden weltweit 3.300 Geschäftsführer und HR-Leiter aus 106 Ländern befragt. Auch wenn es altgediente Personaler in manchen Fällen nicht wahrhaben wollen – eine signifikante Verschiebung beim „war of talents“ bezüglich der begehrten Generation Y ist offenkundig, das Verhältnis von Arbeitgeber und -nehmer hat sich gerade in Deutschland verändert.

 Mädchen mit Smartphone

 

Der demografische Wandel ist schon da

Der demografische Wandel (immer älter werdende und gleichzeitig viele junge Mitarbeiter) ist in unseren Unternehmen offenkundig. Mehr als die Hälfte der Beschäftigten sind in naher Zukunft Vertreter der Generation Y, welche ihre künftigen Arbeitgeber besonders kritisch auswählen.

 

Wichtiger Hinweis

Als Generation Y werden in aller Regel die zwischen 1990 und 2000 geborenen Menschen bezeichnet (sogenannte „Millenials“).

 

Corporate Social Responsibility (CSR) wird immer wichtiger

Die gesellschaftlichen und sozialen Aktivitäten eines Unternehmens gewinnen überdurchschnittlich an Bedeutung. Gut 50 % der befragten Geschäftsführer und HR-Leiter halten entsprechende Engagements für „sehr wichtig“ – 2014 waren dies laut Studie erst 26 %.  Sogenannte „weiche“ Faktoren wie die Unternehmenskultur spielen deshalb eine immer größere Rolle. Immer mehr Mitarbeiter und Bewerber erwarten von ihrem Arbeitgeber, dass dieser sich für soziale Themen einsetze. Partner HR Advisory Services bei Deloitte Dr. Udo Bohdal-Spiegelhoff hält es hier für keinesfalls ausreichend, derartige Inhalte nur zu artikulieren - Corporate-Responsibility-Projekte müssten vorangetrieben und auch erfolgreich sein.



 

Generation Y stellt wichtige Sinnfragen

Der Generation Y ist die Sinnhaftigkeit ihrer Arbeit laut Deloitte überaus wichtig, was in den Unternehmen anscheinend immer noch nicht angekommen ist. So erklärten fast zwei Drittel (60 %) der Befragten, dass ein Programm zur Messung und Steigerung des gesellschaftlichen Engagements ihres Unternehmens nicht existiere. Die Generation Y erwartet aber noch mehr – sie bevorzugt eine hohe Flexibilität und legt großen Wert auf die Möglichkeiten individueller Entwicklung und Förderung. Sind diese Faktoren vorhanden, kann das Unternehmen mit einem starken Engagement und einer hohen Leistungsbereitschaft rechnen.

 

Mitarbeiter als Kunden oder Partner wahrnehmen

Die Personalnachfrage in den Unternehmen konzentriert sich verständlicherweise auf Fachkräfte. Damit verschiede sich laut Trend Survey 2015 das Machtverhältnis vom Arbeitgeber zum Arbeitnehmer – diese werden zu  Partnern oder Kunden. Benötigt würden hier neue Personalstrategien und Führungsstile, um Bewerber und Mitarbeiter adäquat ansprechen zu können. Gefragt seien neue Wege, um Mitarbeiter

  • zu motivieren,
  • zu integrieren und
  • ihnen ein sinnvolles Betätigungsfeld anzubieten.

 

Entscheidend seien auch die Unternehmenskultur und ein höherer Einsatz für die eigenen Mitarbeiter. Professionelles Talentmanagement innerhalb der Teams werde nicht für die oberen Ebenen, sondern für Führungskräfte aller Levels benötigt.

 

Unternehmen müssen Transparenz zeigen

Für das Recruiting und die Identifikation von Talenten sei es laut Deloitte unumgänglich, entsprechende Daten aus sozialen Netzwerken zu nutzen und zu integrieren. Unternehmen müssen darüber hinaus transparent werden - die zeitgemäße Ansprache und Unternehmensdarstellung im Internet ist für die Gewinnung der Generation Y unverzichtbar.

 

Praxistipp

Wie so etwas international ansprechend und informativ gestaltet wird, macht bspw. der Halbleiterkonzern Infineon auf seiner Karrierewebseite deutlich.  

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Generation Y, war of talents, Nachwuchskräfte, Human Resources Trend Survey, Millenials
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 8266 Aufrufe
Twittern
Average: 2 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo

Kommentare

Vielen Dank für den Hinweis!

(nicht überprüft) am 6 August, 2015 - 13:23

Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihren Hinweis, und haben den Schreibfehler sofort korrigiert.
Herzliche Grüße
Ulla Schneider

  • Antworten

Generation Y

Anonym (nicht überprüft) am 6 August, 2015 - 12:20

Millenials bezeichnet doch die Generation, die um die Jahrtausendwende im Teenageralter war, die Generation Y somit wird mit den Jahrgängen (teilweise 1977)1981-1993/95 bezeichnet. 2010 geborene sind ja für die Arbeitswelt noch irrelevant, geschweige denn "Millenials".

  • Antworten
Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation
Von Generation zu Generation Kundenzufriedenheit auszulösen erfordert vor allem eins: Eine gute Zielgruppenbestimmung. 3 Tipps, wie Ihnen dies gelingt. mehr
Generation X und Y: Sinn ist wichtiger als Lohn
Die Philips Work/Life Studie bestätigt: Für die Generation X und Y ist der Sinn der Arbeit wichtiger als der Lohn. Passen Sie Ihre Strategie zur Mitarbeiterbindung entsprechend an. mehr
Baby Boomers Generation: Sorgen Sie für eine emotionale Mitarbeiterbindung
Laut Gallup hat die Baby Boomers Generation den schlechtesten Wert bei der emotionalen Mitarbeiterbindung. Ändern Sie dies, um den Fachkräftemangel auffangen zu können. mehr
Die Generation Y und der Medienwechsel in der Jobsuche
Die jüngste Generation auf dem Arbeitsmarkt macht dem Begriff „Digital Native" alle Ehre. Nicht nur im alltäglichen Leben, auch bei der Jobsuche setzen sie auf digitale Technologien. Vor allem die mobile Jobsuche wird dabei immer wichtiger. mehr
Warum eine Internetpräsenz für Unternehmen immer wichtiger wird
Das Internet ist heutzutage die erste Anlaufstelle, wenn es um das Suchen von Dienstleistungen geht. Frank Stachowitz über die Bedeutung einer Internetpräsenz von Unternehmen. Lassen Sie sich überzeugen! mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Motivation Mitarbeitermotivation Anne Schüller Existenzgründung Kommunikation Kunde Existenzgründer Führung Kunden Führungsstil Unternehmen Marketing Marke Weihnachten Marketingstrategie Kundenbindung Führungskraft Mitarbeiterführung infografik Team Buchtipp Mitarbeiter

Meist Gelesen

Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Interne und externe Personalbeschaffung: Vor- und Nachteile
  • 10 Gründe, warum sich Nachhaltigkeit für Unternehmen lohnt

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...
  • Nervige Meetings? Hier sind die Alternativen: Dailys und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Das Phänomen des Selbstbetrugs
  • Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Zeugnisse

Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis Azubi und Trainee (Volontariat zum...
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für gewerbliche Arbeitnehmer (...

Tech Tricks

Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren

Projektmanagement

SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement
  • Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Karrierefrauen

Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsverträge

Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job – Geringfügige...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Arbeitsvertrag Muster: Unbefristeter Arbeitsvertrag ohne Tarifbindung...

Selbstmanagement

Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?
  • Selbstachtung erhöhen: 5 Übungen, wie Sie den Selbstwert steigern
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze
  • Gute Vorsätze hat jeder - So setzen Sie sie um

Personal Praxis

Organisierte und zielführende Personalarbeit für ein erfolgreiches Unternehmen
  • Wie erstelle ich ein Arbeitszeugnis richtig?
  • New Work: Was steckt eigentlich dahinter und wo liegen die Vorteile?
  • Flexible Arbeitszeitmodelle: Von Homeoffice bis Job-Sharing

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen müssen
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten