Business-Netz Logo
Erfolgsabhängige Vergütungssysteme – Das müssen Sie bei Anreizsystemen unbedingt beachten Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Personalmanagement » Personal-Praxis » Erfolgsabhängige Vergütungssysteme – Das müssen Sie bei Anreizsystemen unbedingt beachten

Erfolgsabhängige Vergütungssysteme – Das müssen Sie bei Anreizsystemen unbedingt beachten

29. März 2010

Wenn der Chef die Leistung seiner Mitarbeiter nicht würdigt, wirkt das ausgesprochen demotivierend. Vielmehr sollte er die erzielten Ergebnisse anerkennen und das seine Arbeitnehmer auch finanziell spüren lassen.
 

Erfolgsabhängige Vergütungssysteme – Das müssen Sie bei Anreizsystemen unbedingt beachten

Ein angenehmes Betriebsklima, ein gut ausgestatteter und sicherer Arbeitsplatz sind weitere Anreize für Mitarbeiter. Als persönliche Motivation stehen zudem berufliche Aufstiegs- und Entwicklungschancen hoch im Kurs und nicht zuletzt ein solides Grundgehalt. Lesen Sie hier, worauf Sie achten sollten, damit ihr Anreizsystem die gewünschte Wirkung zeigt.


Persönliche Leistung honorieren

Leistungsabhängige Gehaltsbestandteile sollten Sie stets an das Erreichen bzw. Übertreffen der persönlichen Vorgaben aus der Zielvereinbarung koppeln. Das Gesamtbetriebsergebnis ist z. B. kein geeigneter Maßstab für eine variable Vergütung. Der Betroffene kann das Resultat nämlich nur in geringem Maß beeinflussen und seinen persönlichen Beitrag dazu nicht im Einzelnen nachvollziehen.

 

Angemessenes Grundgehalt ansetzen

Wenn Sie das Festgehalt unter 70 % des Gesamteinkommens veranschlagen, kann das leicht als Misstrauen gegenüber Ihren Mitarbeitern ausgelegt werden. Außerdem erzeugen Sie auf diese Weise zusätzlichen Leistungsdruck. Dieser sorgt nicht für einen Motivationsschub, sondern stattdessen für erhöhten Stress. Das kann zu Konkurrenzdenken unter den Mitarbeitern führen, das sich nachhaltig negativ auf das Betriebsklima niederschlägt. Beträgt das Fixum dagegen über 90 % des Gesamteinkommens, verpufft der angestrebte Effekt. Die Mitarbeiter fühlen sich nicht mehr als Unternehmer im Unternehmen, wenn sie vergleichsweise gering Einbußen riskieren.

 

Übersicht zum Download

Hier geht's zur Übersicht - Die 6 wichtigsten Tipps zur erfolgsabhängigen Vergütung

 

 

Boni in unmittelbaren Leistungszusammenhang stellen

Mitarbeiter müssen die Möglichkeit haben, gezielt auf die angestrebte Zulage hinzuarbeiten. Bieten Sie Vergütung für Mehrleistung aber nur sporadisch und in stets wechselnder Ausgestaltung an. Dadurch bleibt der Anreiz erhalten, sich beispielsweise im Zusammenhang mit der Einführung eines neuen Produkts über den normalen Einsatz hinaus zu engagieren. Die Belohnung wird so nicht zum fest eingeplanten Gehaltsbestandteil.



  

Ständige Option auf Zusatzzahlung führt zu Überforderung

Wer ständig dazu angehalten wird, in bestimmten Bereichen zusätzliches Einkommen zu erhalten, unterliegt leicht der Gefahr, sich selbst zu überfordern. Das kann nicht im Interesse des Unternehmens liegen, weil dadurch andere, nicht mit Boni bedachte Bereiche, vernachlässigt werden und überlastete Mitarbeiter Gefahr laufen, einen Burn-out zu erleiden.

 

Dauerhafte Steigerung muss zu stetigem Lohnanstieg führen

Wenn ein Mitarbeiter sich gezielt weitergebildet hat oder ein erweitertes Aufgabengebiet übernimmt, sollten Sie das auch eine dauerhafte Lohnsteigerung honorieren. Herausragende Einzelleistungen rechtfertigen dagegen auch nur einmalige Prämien.

 

Halten Sie sich eine Reserve in petto

Verplanen Sie nicht Ihr gesamtes Budget persönliche Zulagen. Heben Sie sich eine Reserve auf für spontane Abteilungs- und Betriebsfeste. Wenn Sie gemeinsame Erfolge mit der gesamten Belegschaft feiern, stärken Sie das Zusammengehörigkeitsgefühl.

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Anreiz, Leistung, Vergütung, Vergütungssysteme, Anreizsysteme, Zielvereinbarung, Boni, sicherer Arbeitsplatz, Anreize, variable Vergütung, Grundgehalt, Festgehalt
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 7984 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Ziele erreichen: Verpflichten Sie sich selbst – und lassen Sie los, wenn es...
Fällt es Ihnen schwer, ein bestimmtes Ziel zu erreichen, sollten Sie zwei Dinge prüfen: 1. Haben Sie sich wirklich verpflichtet? und 2. Ist das Ziel für Sie noch relevant? mehr
Ziele erreichen: So stehen Sie sich nicht länger selbst im Weg
Sie haben sich ein Ziel gesetzt. Sie wollen dieses Ziel erreichen. Doch so manche Blockade sabotiert diese Veränderung. Prüfen Sie deshalb Ihr Ziel, um Ihre Blockaden - auch mit Hilfe von NLP - auflösen zu können. mehr
Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
Die Überwachung der Mitarbeiter am Arbeitsplatz scheint in manchen Situationen für den Arbeitgeber die einzige Möglichkeit zu sein, Beweise für die Illoyalität des Arbeitnehmers zu sammeln. Doch warum haben heimlich gesammelte Beweise vor Gericht... mehr
Mitarbeiter kritisieren: 3 Gründe, warum Sie Kritik nicht delegieren sollten
Als Führungskraft müssen Sie Mitarbeiter für schlechte Leistungen oder Fehler kritisieren. Allerdings dürfen Sie diese Kritik niemals delegieren. Erfahren Sie jetzt, warum. mehr
Aktien: Hier kann sich der Einstieg auch mit kleinem Geld lohnen
Der Einstieg in den Aktienhandel kann sich auch mit kleinem Geld lohnen, sofern man die folgenden Punkte beachtet. mehr
business-logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Weihnachten Existenzgründung Marketingstrategie Existenzgründer Anne Schüller Kommunikation Mitarbeiter Mitarbeiterführung Führungskraft Motivation Kunde Mitarbeitermotivation Unternehmen Kundenbindung Kunden Team Marketing Marke Buchtipp infografik Führung Führungsstil

Meist Gelesen

Wie Erklärvideos Ihr Corporate Learning bereichern
  • Mobbing: 5 Tipps, wie Sie sich als Mobbingopfer gegen Mobbing am...
  • Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Interne und externe Personalbeschaffung: Vor- und Nachteile

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen
  • Erfolgsrezept Wertschätzung macht Sie zum Azubiflüsterer
  • Wie man im „Wildwasser“ der neuen Business-Welt überlebt
  • Leseprobe: Vertrauen entscheidet - Die vergessene Basis der Führung

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden
  • Podcast: Der Blick in die Zukunft
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Kräuterrezepturen statt Pharmazie

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Zeugnisse

Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis Azubi und Trainee (Volontariat zum...
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für gewerbliche Arbeitnehmer (...

Tech Tricks

Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren
  • Excel Tabelle: So korrigieren Sie #DIV/O Fehler
  • Erfolgreich und gut präsentieren: 2 Tipps für die Zuhörer-Handouts
  • Mit den OneNote Tools schnell Notizen erstellen: 3 Tricks

Projektmanagement

Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement
  • Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte
  • Hybrides Projektmanagement: Klassisch und agil vereint
  • Agil ist in - und mit systemischer Basis auch erfolgreich!

Akquise to go

Podcast: Das alles könntest Du mit Deinem Business erreichen
  • Podcast: Telefonakquise funktioniert: Profi-Tipps direkt aus der...
  • Podcast: 5 Tipps zur Kundengewinnung!
  • Podcast: Warum Sie sich diese Erstgespräche nicht leisten können

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Karrierefrauen

Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge fassen sollten
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen
  • Selbstbewusstsein und innere Stärke aufbauen: 3 Tipps

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsverträge

Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job – Geringfügige...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Arbeitsvertrag Muster: Unbefristeter Arbeitsvertrag ohne Tarifbindung...

Selbstmanagement

Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden
  • Podcast: Der Blick in die Zukunft
  • Gute Vorsätze: Vermeiden Sie Überforderung bei der Umsetzung
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze

Personal Praxis

Die Rolle von Incentives im Unternehmen
  • Headhunter: Die Geheimwaffe für moderne Unternehmen
  • "Hilfe, ein Azubi kommt!" Ein Interview mit Sabine...
  • Stress im Job: Viele Manager träumen von Auszeit

Altersvorsorge

Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...
  • Vorsicht! Nicht alle Betriebsfeiern sind versichert
  • Altersvorsorgepflicht: Fluch oder Segen für den Gründergeist?

Arbeitsrecht

Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone
  • Unfall am Probearbeitstag muss entschädigt werden
  • Kaffeepause im Büro - was ist erlaubt und was nicht!
  • Keine Narrenfreiheit für Arbeitnehmer im Karneval

Kommunikation

Tipps für erfolgreiche Meetings
  • Schriftliche Weihnachtsgrüße: 3 Tipps für Ihre Weihnachtspost
  • Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten