Planen wie die Kanzlerin - Mit dem Wandkalender geht es besser
Ihr Wandkalender ist mehr als eine bloße Terminübersicht. Denn Ihr Wandkalender verrät Ihnen wichtige Highlights des Jahres – wie Quartale, saisonale Produktänderungen, Urlaub, kulturelle oder sportliche Highlights, Messen oder Kongresse. Durch diese Übersicht können Sie zukünftig strategisch planen – Ihre Kommunikation, Ihre Aktionen, Ihre Vorgehensweise, genau wie Angela Merkel es tut.
Schließlich wird von der deutschen Bundeskanzlerin berichtet, dass Sie zu Beginn Ihrer Regierungszeit einen großen Wandkalender aufhängen ließ, der die gesamte Amtszeit – also vier Jahre – umfasste. In diesen Wandkalender wurden alle wichtigen Termine wie Haushaltsbeschlüsse, Wahlkämpfe, Großereignisse eingetragen. Dank dieser Übersicht begann Angela Merkel abzuwägen, welche Themen zu welchem Zeitpunkt am besten zu platzieren und zu kommunizieren wären. Ein solcher strategischer Schachzug war beispielsweise die wichtigen Steuerbeschlüsse in die Zeit der Fußball-Weltmeisterschaften im Sommer 2006 zu legen. Denn im allgemeinen Jubel über die erfolgreichen deutschen Spieler war sowohl der Widerstand, als auch die Aufmerksamkeit gegenüber den Steuererhöhungen gering.
Planen und timen Sie Ihre Aktionen professionell – dank Ihrem Wandkalender eine Leichtigkeit
- Hängen Sie einen Jahreswandkalender so in Ihrem Büro auf, dass Sie diesen stets im Blickfeld haben.
- Tragen Sie in diesen alle wichtigen Termine und Ereignisse ein:
- Jährliche Mitarbeiterbeurteilungen,
- Projekte und Präsentationen,
- Quartalsabschlüsse und Quartalsmeetings,
- Messen, Kongresse, Tagungen,
- Urlaube der Mitarbeiter,
- saisonale Produktneuheiten bzw. Produktpräsentationen
- Kulturelle und /oder sportliche Großereignisse wie Fußballweltmeisterschaften, Grand Prix, Festspiele in Bayreuth, Berlinale – oder was für Ihr Unternehmen relevant sein könnte.
- Nutzen Sie die farbliche Hervorhebung, um gezielte Akzente zu setzen. So könnten Sie Führungsaufgaben in rot eintragen, Unternehmensangelegenheiten in Gelb, Messen in blau, Großereignisse in grün. Durch diese farbliche Akzentuierung können Sie auch in Zeiten, in denen es Überschneidungen zwischen mehreren Ereignissen gibt, den Überblick bewahren. Tragen Sie dann nur die Farben ein und vermerken Sie in chronologischer Reihenfolge in Ihrem Computer, was Sie beachten müssen.
- Überlegen Sie,
- welche Zeit müssen Sie für einzelne Aufgaben einplanen, beispielsweise für die Vorbereitung und Durchführung einer Mitarbeiterbeurteilung?
- welche Aufgaben müssen Sie an welchen Mitarbeiter wann delegieren?
- welche Beschlüsse müssen Sie kommunizieren? Wann wäre dafür der geeignete Zeitpunkt?
- wie können Sie Großereignisse gezielt nutzen – zur Mitarbeitermotivation, zur Kundenbindung, zur Produktplatzierung?
- bmiller's blog
- Kommentieren
- 5323 Aufrufe