Business-Netz Logo
Mit der richtigen Schriftart Kosten für Druckertinte sparen Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Büromanagement & IT » Organisation » Mit der richtigen Schriftart Kosten für Druckertinte sparen
  • Anzeigen
  • What links here

Mit der richtigen Schriftart Kosten für Druckertinte sparen

1. April 2016

Sowohl im Homeoffice, vor allem aber in vielen Unternehmen werden jedes Jahr große finanzielle Unsummen für Papier sowie für Tintenpatronen und Toner ausgegeben. Aus diesem Grund spielen beim Kauf eines Druckers nicht nur dessen Anschaffungskosten eine wichtige Rolle, sondern insbesondere auch seine anschließenden Verbrauchskosten. Um diese langfristig zu senken, gibt es jedoch einen nützlichen Trick:

 

Sie müssen beim Drucken lediglich die richtige Schriftart auswählen.

Dadurch können Sie in Zukunft bis zu 50 Prozent Tinte und Toner und damit - je nach Druckvolumen pro Jahr - sehr viel Geld sparen. Wir erklären Ihnen, welche Schriftarten Ihr Portemonnaie schonen.

 

Druckkosten sparen mit der richtigen Schriftart© rangizzz - Fotolia

 

Die sparsamsten Schriftarten im Überblick

Zu den Standardschriften zählen

  • Times New Roman
  • Arial und
  • Verdana

 

Auf Computern mit Microsoft Word sind sie meist voreingestellt. Sie bieten zwar den Vorteil, dass sie gut lesbar sind, viele Anwender wissen jedoch nicht, dass sie gleichzeitig als wahre Tintenverschwender gelten. Mehr dazu erfahren Sie in diesem Ratgeber. Auf der anderen Seite gibt es aber auch Schriftarten, mit denen Sie Ihre Druckkosten zukünftig senken können:

 

  • Century Gothic: Die Schriftart Century Gothic bietet ein großes Einsparpotenzial. Mit Century Gothic lassen sich die Druckkosten beispielsweise im Gegensatz zur Schriftart Arial um bis zu 30 Prozent senken.

 

  • Ecofont Vera Sans: Bei dieser Schriftart werden die Buchstaben nur teilweise mit Tinte ausgefüllt. Die Lesbarkeit wird dadurch nicht beeinträchtigt, da dies auf Ausdrucken für das bloße Auge nicht erkennbar ist. Positiv macht es sich jedoch bei den Druckkosten bemerkbar: Laut Angaben des Entwicklers von Ecofont Vera Sans können mit dieser Schriftart rund 50 Prozent der Tinte eingespart werden.

 

  • Garamond: Bei der Schriftart Garamond sind die Buchstaben wesentlich dünner als beispielsweise bei den Schriftarten Times New Roman oder Verdana. Das bedingt, dass der Drucker weniger Tinte benötigt und die Druckkosten effektiv gesenkt werden.


     

Schriftarten auf dem Computer installieren

Wenn Sie auf eine sparsame Schriftart umsatteln möchten, die nicht auf Ihrem Computer verfügbar ist, haben Sie die Möglichkeit, diese unkompliziert und kostenlos aus dem Internet herunterzuladen. Das funktioniert sowohl bei Microsoft Windows als auch bei Mac OS. Gehen Sie dafür folgendermaßen vor:

  1. Wählen Sie Ihre gewünschte Schriftart auf einem kostenlosen Portal wie zum Beispiel fontsquirrel.com oder 1001freefonts.com aus.
  2. Laden Sie die Schriftart herunter, indem Sie auf „Download“ klicken.
  3. Anschließend können Sie die Schriftdatei öffnen.
  4. Danach können Sie die neue Schriftart auf Ihrem Computer installieren. Wie genau Sie dafür vorgehen, erklärt Ihnen dieses Video.

 

 

Nach der Installation können Sie mit der Schriftarten wie gewohnt in Ihrem Office-Programm arbeiten.

 

Fazit

Welche Schriftart Sie für Ihre Ausdrucke verwenden, hat einen wesentlichen Einfluss auf die Druckkosten. Das liegt daran, dass alle Schriftarten unterschiedlich groß und breit sind, weshalb sie auf einer Seite unterschiedlich viel Platz beanspruchen und wiederum verschieden viel Druckerfarbe verbrauchen. Die Wahl der Schriftart ist demnach entscheidend dafür, wie viele Seiten Sie für Ihre Ausdrucke benötigen und wie hoch die Kosten dafür ausfallen. Gerade in Unternehmen ist diese Kostenersparnis von entscheidender Bedeutung. Werden beispielsweise 25 Seiten pro Tag gedruckt, können die Ausgaben durch die Wahl einer sparsamen Schriftart schon um knapp 20 Euro im Jahr gesenkt werden. Im Hinblick auf den Verbrauch von Tintenpatronen bzw. Tonern gilt die Schriftart Century Gothic als mit am sparsamsten. Im Gegensatz zur häufig verwendeten Arial können Anwender ihre Druckkosten damit angeblich um bis zu 31 Prozent senken.

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Druckerpatronen, Druckkosten, Druckkosten sparen, Schriftarten, sparsame Schriftarten, Druckertinte, Druckkosten reduzieren, Druckertinte sparen, Schriftarten installieren
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 9310 Aufrufe
Twittern
Average: 3.5 (2 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Druckkosten im Unternehmen sparen: Fünf Tipps für Entscheider
Das Einsparpotenzial im Büro ist groß. Wir haben in diesem Artikel die Druckkosten unter die Lupe genommen und Ihnen einige Tipps für Ihr Druckermanagement zusammengestellt. mehr
Firmenlogo erstellen: Das Schriftarten-Design spricht Bände
Wollen Sie ein Firmenlogo erstellen (lassen), achten Sie auf die Schriftarten. Denn jedes Schrift-Design erzeugt eine andere Wirkung. 3 Tipps verraten mehr. mehr
Einsparpotenzial im Büro - Senken Sie Ihre Materialkosten bis zu 50 Prozent
Papier, Stifte, Hefter, Locher, Ordner, Flipchartblöcke und andere Büroartikel kosten zwar nicht die Welt, aber in der Summe über das Jahr entstehen hier beachtliche Beträge, die Sie keinesfalls als gegeben hinnehmen sollten. Denn auch beim... mehr
PowerPoint 2010: Mit dem Folienmaster erleichtern Sie sich das Bearbeiten Ihrer...
Sie wollen in Ihrer gesamten Präsentation etwas an der bestehenden Formatierung ändern. Mühelos und effizient gelingt Ihnen dies mit dem Folienmaster. mehr
Word: Formatvorlagen ganz nach Ihren Wünschen erstellen
Nicht immer entsprechen die Formatvorlagen, die Ihnen Word 2010 anbietet, Ihren Vorstellungen. Erstellen Sie deshalb Ihre eigenen – das geht ganz einfach. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Karriere Motivation Fehler Zeitmanagement Selbstmanagement Meeting Präsentation Mitarbeiter Kommunikation Arbeitsplatz Führungskraft Erfolg Excel Tabelle Weihnachten Tabelle infografik Ziele Kurswechsel Stress Buchtipp Zeit Ziel

Meist Gelesen

Druckerpatronen-Vergleich: Originalhersteller versus Refilled-Variante
  • Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Excel Tabelle: Gliederungsfunktion erhöht die Übersichtlichkeit
  • Word-Überarbeitungsmodus: Word-Dokument korrigieren und ändern

Geld verhandeln mit Spaß

Man, man, man – Wer?
  • Fehler 6 in der Honorarverhandlung: Ende nicht gut, alles doof!
  • Fehler 5 in der Gehaltsverhandlung: Fehlende Übung
  • Fehler 4 in der Honorarverhandlung: Killerphrasenalarm

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...
  • Nervige Meetings? Hier sind die Alternativen: Dailys und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Das Phänomen des Selbstbetrugs
  • Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online-Quiz: 12 Fragen zu der Jahreszeit Winter
  • Quiz: Weihnachtsbrauchtum aus aller Welt - Wie gut kennen Sie sich aus

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbstmanagement

Mit der E-Zigarette auf Geschäftsreise
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?
  • Selbstachtung erhöhen: 5 Übungen, wie Sie den Selbstwert steigern
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze

Selbsttests

Selbsttest: Welchen Führungsstil nutzen Sie?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihr Plan B, um Krisen zu managen?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihre Emotionale Intelligenz?
  • Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?

Personal Praxis

Talente finden mit Google for Jobs
  • Organisierte und zielführende Personalarbeit für ein erfolgreiches...
  • Wie erstelle ich ein Arbeitszeugnis richtig?
  • New Work: Was steckt eigentlich dahinter und wo liegen die Vorteile?

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen müssen
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten