Business-Netz Logo
Gut organisiert? 3 Indikatoren offenbaren eine mangelhafte Büroorganisation Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Büromanagement & IT » Organisation » Gut organisiert? 3 Indikatoren offenbaren eine mangelhafte Büroorganisation
  • Anzeigen
  • What links here

Gut organisiert? 3 Indikatoren offenbaren eine mangelhafte Büroorganisation

13. Juni 2012

Effiziente Büroorganisation lässt sich schnell erkennen

Gut organisiert will jeder an seinem Arbeitsplatz sein. Es soll schließlich Ordnung im Büro herrschen und die Organisation im Büro die eigenen Arbeitsabläufe unterstützen. Doch leider trägt das Büromanagement nicht immer zu der Effizienz im Büro bei. Prüfen Sie deshalb mit Hilfe der 3 Indikatoren, ob Sie über eine effiziente Büroorganisation verfügen oder nicht.

 

Gut organisiert oder weniger gut organisiert? Das ist hier die Frage

schlechte Büroorganisation

Indikator Nr. 1 für mangelhafte Büroorganisation: Häufiges Nachfragen

Ein typisches Zeichen für ein schlecht funktionierendes Büromanagement ist: Häufiges Nachfragen zu Arbeitsunterlagen. Angefangen bei der simplen Frage „Wo finde ich…?“ bis hin zu der Aussage „Im Bericht fehlen die Auswertungen“ oder „Sollte ich nicht folgende Informationen in die Präsentation einbauen? Diese liegen mir noch immer nicht vor…“ Müssen Sie, Ihre Kollegen und/oder Mitarbeiter ständig nachfragen, um überhaupt die eigene Arbeit verrichten zu können, ist es höchste Zeit die Büroorganisation zu optimieren.

Effiziente Büroorganisation – so gelingt es:

  • Broschüren systematisch ablegen. Kataloge, Flyer, Broschüren, die Briefen oder Berichten beigefügt werden, müssen strukturiert und nachvollziehbar abgelegt werden. Jeder Mitarbeiter sollte dort ohne Mühe die entsprechenden Unterlagen finden können.
  • Datenmaterial aktualisieren. Weisen Sie jeden Mitarbeiter an, die eigenen Daten stets zu aktualisieren – und systematisch im Intranet oder im eigenen Ablagesystem abzulegen.




  • Informationen koordinieren. Stellen Sie sicher, dass der Informationsfluss funktioniert. Prüfen Sie, ob es nachvollziehbare Kategorien für die einzelnen Informationen gibt.

 

Indikator Nr. 2 für mangelhafte Büroorganisation: Das Einholen von Informationen kostet zu viel Zeit

Um einzelne Aufgaben bearbeiten zu können, müssen oftmals weitere Informationen beim Kollegen des eigenen Teams und/oder in anderen Abteilungen eingeholt werden. Leider scheitert die Effizienz dieser internen Kommunikation daran, dass

  • am Arbeitsplatz des Kollegen Unordnung herrscht.
  • die Ablage des Kollegen unstrukturiert ist, so dass das lange Suchen beginnt.
  • Anfragen nicht weitergeleitet werden.
  • die Prioritäten nicht abgesprochen werden.
  • Unterlagen innerhalb des Unternehmens viel zu lange unterwegs sind.

Effiziente Büroorganisation – so gelingt es:

  • Ablage einheitlich strukturieren. Führen Sie in Ihrer Abteilung ein einheitliches Ablagesystem ein.
  • Zeiteffizienter kommunizieren. Standardisieren Sie die Informationsabfrage, indem jeder Mitarbeiter mit Hilfe eines Formulars präzise benennt, welche Information er von wem bis wann benötigt.

 

Indikator Nr. 3 für mangelhafte Büroorganisation: Termine werden nicht eingehalten

Ob Meeting, Besprechung, Mitarbeitergespräch oder auswertiger Termin, jeder Termin, der abgesagt und/oder verlegt werden muss, offenbart eine schlechte Planung und Steuerung zeitlicher Prozesse, die nicht nur Sie selbst betreffen, sondern auch Ihre Mitarbeiter oder Ihre Kunden.

 

Effiziente Büroorganisation – so gelingt es:

  • Jour fix für Mitarbeitermeetings etablieren. Zur Optimierung des eigenen Zeitmanagements empfiehlt es sich einen wöchentlichen Jour fix einzurichten. Dadurch müssen nicht immer wieder neue Besprechungszeiten gemeinsam koordiniert werden.
  • Zeit festsetzen. Legen Sie strikte Zeiten für die einzelnen Termine fest – und halten Sie diese selbst ein. Nur so geraten Sie nicht unter Zeitdruck.
  • Vorbereitung optimieren. Jeder Termin benötigt eine Vorbereitung, in der Sie beispielsweise die Unterlagen zurechtlegen, die Agenda erstellen und den Ablauf des Meetings festlegen. Ist Ihre Vorbereitung mangelhaft, wird auch die Durchführung des Termins unzufrieden stellend verlaufen. Ändern Sie dies. 

Autor: Brigitte Miller

Stichworte: Büroorganisation, Effiziente Büroorganisation, gut organisiert, Indikator, Ordnung im Büro, Organisation im Büro, Büromanagement, Effizienz im Büro
Diesen Artikel:
  • bmiller's blog
  • Kommentieren
  • 6992 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Zeugnisse

Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis Azubi und Trainee (Volontariat zum...
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für gewerbliche Arbeitnehmer (...

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

Vorlagen: Ein unverzichtbares Tool für kleine und große Unternehmen
  • Backups zur Datensicherung – 3 wichtige Regeln für Unternehmen
  • 3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen

Recht & Urteile

Streitigkeiten im Job: Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie auf der sicheren Seite
  • Absicherung vor Veränderungen - mit Beratung und Schutz auf der...
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...

Quiz

Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Quiz: Fehlerfalle englische Grammatik - Testen Sie Ihre Kenntnisse!
  • Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Musterschreiben

Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: Umstellung auf SEPA Basislastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Firmenlastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Basislastschrift-Mandat
  • Musterschreiben: Kündigung Fitnessstudio

Karrierefrauen

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...

Lohn & Gehalt

Netto-Lohn als Angestellter richtig berechnen - So gehts!
  • Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen

Karriereentwicklung

IT-Weiterbildung im Beruf: Neue Chancen und Möglichkeiten für die Karriere
  • Streitigkeiten im Job: Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie...
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr – und für Ihre Karriere
  • Die gläserne Decke durchbrechen: 5 Tipps für die Karriereplanung

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Geld & Kredit

Die Schlüsselrolle von Kreditvermittlern im Finanzmarkt: Ein umfassender Leitfaden
  • Ist die FTX-Kryptobörse bald wieder online?
  • Ethereum: Was steckt hinter dieser Kryptowährung?
  • Business gründen: So viel Startkapital benötigen Sie

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsverträge

Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job – Geringfügige...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Ausbildungsvertrag Muster: Berufsausbildungsvertrag für Unternehmen...

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Erstgespräch

 

Work-Life-Balance

Fitness im digitalen Zeitalter: Der transformative Einfluss von Influencern auf Fitness und...
  • Vom Schenken und sich beschenken lassen – eine kleine...
  • Eine kurze Weihnachtsgeschichte
  • Richtig sitzen: zu Hause, unterwegs, im Büro
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten