Wertschätzende RÄUME
Wie definiert man überhaupt Wertschätzung?
Bei Wikipedia wird Wertschätzung folgendermaßen beschrieben:
Wertschätzung bezeichnet die positive Bewertung eines anderen Menschen. Sie gründet auf eine innere allgemeine Haltung anderen gegenüber. Wertschätzung betrifft einen Menschen als Ganzes, sein Wesen. Sie ist eher unabhängig von Taten oder Leistung, auch wenn solche die subjektive Einschätzung über eine Person und damit die Wertschätzung beeinflussen.
Wertschätzung ist verbunden mit Respekt, Wohlwollen und Anerkennung und drückt sich aus in Zugewandtheit, Interesse, Aufmerksamkeit, Freundlichkeit.
Im geschäftlichen Leben zeigt sich Wertschätzung für mich auch unter anderem dadurch, dass Unternehmen einen Arbeitsplatz anbieten, der den Angestellten und Arbeitern so „gut tut“, dass sie auch am Ende eines Tages immer noch leistungsfähig und aufnahmebereit sind, um nicht „völlig fertig“ in den Feierabend zu gehen.
© Heike Schauz
Dazu gehören u. a. die richtige Sitzposition, Farben und Formen, die für die jeweilige Person unterstützend wirken, Pflanzen und natürlich Schreibtische und Stühle, die ergonomisch unterstützen. Die richtige Beleuchtung, ausreichender Blend- und Schallschutz sowie ein Mitspracherecht bei der Ausstattung sind genauso wichtig.
Wertschätzung bedeutet auch Gleichbehandlung
Wertschätzung zeigt sich aber auch in der Gleichbehandlung von allen Führungskräften. Hier spreche ich nicht die gleiche Bezahlung an, sondern die Raumaufteilung, die Raumgröße.
Oft genug sehe ich bei meinen Kunden, dass ein bestimmter Team- oder Abteilungsleiter ein viel kleineres Büro hat als die Kollegen. Diese Führungskraft sitzt auch nicht beim eigenen Team, sondern ein Stockwerk darüber oder darunter, weil da gerade ein Büro frei war.
Dieser nicht geeignete, oft geringere RAUM ist deutlich spürbar, auch für die jeweiligen Untergebenen, die das unbewusst wahrnehmen. Immer wieder ist es spannend zu beobachten, was sich alles verändert, wenn die RÄUME vergrößert und umgebaut oder die betroffenen Personen in einen anderen RAUM versetzt werden.
Hier finden Sie weitere Beiträge zu unserem diesjährigen Projekt Erfolgsrezepte.
Ihr neuester E-Book-Ratgeber zum Thema: Schutz - Business-Feng-Shui-Optimierungen - aus der Praxis für die Praxis
. Vorher-Nachher-Beispiele zeigen die Ausgangssituation und Optimierungsmöglichkeiten für verschiedene Räume.
- Kommentieren
- 6655 Aufrufe