Unternehmenskultur: Sprechen Sie mit Ihrem Unternehmensleitbild 4 menschliche Grundbedürfnisse an
Erfolgreiche Unternehmenskultur entwickeln – denn Ihre Mitarbeiter suchen auch im Beruf nach Sinnerfüllung
Der Wandel der Zeit hat auch vor dem Verständnis über den eigenen Beruf nicht Halt gemacht. Denn für die meisten Mitarbeiter ist die eigene Arbeit mehr als bloß ein Broterwerb. Es geht darum, im eigenen Beruf auch eine Sinnerfüllung zu finden. Leider wird dies den einzelnen Mitarbeiter aus vielen diversen Gründen erschwert. Einer dieser Gründe ist eine fehlende oder wenig mit Inhalten gefüllte Unternehmenskultur. Der Mitarbeiter kann im Unternehmensleitbild für sich keine Orientierung finden.
Ändern Sie dies. Denn Ihr Unternehmen sollte sich mit seinem Image nicht allein im Außen positionieren, sondern dieses gerade auch nach Innen tragen. So wird die Identifikation des Mitarbeiters mit dem Unternehmen gestärkt, als auch eine verbesserte Mitarbeiterbindung erreicht. Entwickeln Sie deshalb eine Unternehmenskultur und ein Unternehmensleitbild, das Ihre Mitarbeiter wirklich anspricht.
Leitbild eines Unternehmens erstellen: Befriedigen Sie mit Ihrer Unternehmenskultur die 4 menschlichen Grundbedürfnisse
Ihr Unternehmensleitbild sollte alle 4 menschlichen Grundbedürfnisse ansprechen:
- Die wirtschaftlichen und finanziellen Grundbedürfnisse: Diese offenbaren sich in einer gerechten und fairen Bezahlung, einem funktionierenden Bonisystem, einer Betriebsrente, Zusatzleistungen jeglicher Art.
- Die zwischenmenschlichen Grundbedürfnisse: Hierzu zählen der Aufbau und die Wahrung eines guten Arbeitsklimas, gegenseitiger Respekt und Achtung, Würdigung und Wertschätzung der Leistungen und Arbeit, Wahrnehmen und Abbau von Konflikten, Präventivmaßnahmen gegen Mobbing.
- Die psychologischen und entwicklungsbezogenen Bedürfnisse: Damit diese befriedigt werden, sollte regelmäßig Feedback gegeben werden, der Mitarbeiter gecoacht werden, Weiterbildungsmaßnahmen angeboten werden und innerhalb der jährlichen Mitarbeiterbeurteilung Entwicklungsziele vereinbart werden.
- Die soziopolitischen Bedürfnissen: Jeder Mensch will einen Beitrag für das Gemeinwohl leisten. Sollte das Unternehmen kein Produkt oder Dienstleistung anbieten, das dieses Bedürfnis bereits von sich aus erfüllt, ist in Erwägung zu ziehen, sich entsprechend zu engagieren. Sei es durch eine Stiftung. Sei es durch Spenden. Sei es durch Freistellung einzelner Mitarbeiter, um beispielsweise für wenige Stunden in einer Schule über den Berufsalltag zu informieren.
Prüfen Sie in Ruhe, ob Ihre Unternehmenskultur alle vier menschlichen Grundbedürfnisse abdeckt. Listen Sie Schwächen auf. Überlegen Sie, wie Sie diese Schwächen wandeln können.
- Kommentieren
- 6686 Aufrufe