Meeting: Endlich pünktlich beginnen
Nichts stört ein Meeting so sehr, als wenn ein Mitarbeiter zu spät erscheint. Denn Sie als Führungskraft werden nicht allein in Ihren Ausführungen unterbrochen. Es entsteht auch eine Unruhe im Team, die die Konzentration schwächt.
Gleichzeitig stellt sich so mancher Mitarbeiter mit seinen Ausreden – den Ausreden für zu spät kommen - noch in den Vordergrund. Unterbinden Sie deshalb diese Unart. Als Dank erhalten Sie zufriedene Mitarbeiter, als auch motivierte Mitarbeiter, die erkennen, dass keiner eine Sonderstellung innehält.
Erziehen Sie notorische Zu-Spät-Kommer zur Pünktlichkeit: 3 Tricks
Trick 1: Schließen Sie die Tür zum Besprechungsraum ab
Eine drastische Maßnahme, die schnell Wirkung zeigt. Denn wer einmal draußen vor der Tür warten muss, bis ihm geöffnet wird, wird zukünftig garantiert pünktlich erscheinen. Kündigen Sie diese Regelung aber im Vorfeld unbedingt an. Damit jeder Mitarbeiter, der zu spät kommt, auch weiß, das Meeting findet trotz verschlossener Tür statt.
Trick 2: Ändern Sie die Agenda
In der Regel beginnen die meisten Meetings mit nicht so wichtigen Themen. Und genau dies nutzen Mitarbeiter, die unpünktlich sind, aus. Sie verlassen sich darauf, nichts Wesentliches zu verpassen und sehen sich dadurch auch nicht unter Druck gesetzt, pünktlich zu erscheinen. Ändern Sie deshalb die Agenda. Beginnen Sie mit Themen, die hochbrisant sind.
Trick 3: Übertragen Sie ihm Aufgaben
Lassen Sie ihn einen Bericht, der zu dem ersten Agendapunkt gehört, vortragen. Oder der jeweilige Mitarbeiter muss das Protokoll schreiben. Oder Sie übertragen ihm die Aufgabe, gleich zu Beginn des Meetings eine Abstimmung unter den Anwesenden zu leiten. Dadurch ist er gezwungen, pünktlich zu erscheinen.
- bmiller's blog
- Kommentieren
- 7631 Aufrufe