Business-Netz Logo
Die Kraft der eigenen Vision – Warum innere Klarheit zu souveränem Handeln führt Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Personalmanagement » Mitarbeiterführung » Die Kraft der eigenen Vision – Warum innere Klarheit zu souveränem Handeln führt
  • Anzeigen
  • What links here

Die Kraft der eigenen Vision – Warum innere Klarheit zu souveränem Handeln führt

19. April 2014

„In Dir muss brennen, was Du in anderen entzünden willst.“

                                                      (Aurelius Augustinus)

Ja, genau –  sagen wir, wenn wir das Zitat lesen, und gehen zur Tagesordnung über. Es rentiert sich über die Aussage von Augustinus nachzudenken, denn das Leben vergeht auch so! Ob Sie nun bei Ihrer Tätigkeit erfüllt sind und Spaß daran haben oder nicht.

 

Klarheit - Silvia Ziolkowski auf www.business-netz.com

© Andrea Ernst

 

Was bedeutet es denn, wenn Sie als Führungskraft „nur“ Ihren Job machen und keine Lust und Leidenschaft mehr für Ihre Aufgabe empfinden? Wir wissen das alle: Es wird ständig schwieriger, sich zu motivieren. Es macht immer mehr Mühe, Erfolge zu generieren und das eigene Team hinter sich zu versammeln. Meist ist diese Demotivation ein schleichender Prozess, den man nicht sofort bemerkt. Auslöser können steigende Arbeitsbelastung, Vorgesetztenwechsel, Umbesetzungen, schwierige Mitarbeiter etc. sein. Die Gründe sind vielfältig.

 

Welche Gründe sind es bei Ihnen?

Die Umstände lassen sich selten ändern und gehören zum Führungsalltag dazu. Die Frage dahinter ist eher, wie gehen Sie mit all dem um und wie schaffen Sie es täglich motiviert und mit Freude Ihrer Aufgabe nachzugehen. Ein Schlüsselelement ist, dass Sie Ihre eigenen Wünsche und Visionen kennen. Welches innere Feuer brennt in Ihnen? Haben Sie ein Gespür für sich und Ihre Wünsche und Träume?



 

Nein? Willkommen im Club! Dieses Phänomen beherrscht sehr viele leitende Angestellte und dafür gibt es zwei Hauptgründe:

  1. Sie nehmen sich keine Zeit dafür, weil Sie davon nichts halten. Es ist für Sie unnötiger „Firlefanz“, den man nicht braucht.
  2. Oder Sie nehmen sich keine Zeit dafür, weil das Tagesgeschäft es nicht zulässt.

 

Dennoch: Mitarbeiter folgen denen am liebsten, die den Überblick behalten und aus Überzeugung handeln sowie sich und ihr Umfeld ernst nehmen. Schon Peter F. Drucker sagte „Wenn ein Manager sich nicht selbst führen kann, werden ihn keine Fähigkeit, Fertigkeit, Erfahrung und kein Wissen zu einem leistungsfähigen Manager machen.“

 

Was sind Ihre Wünsche und Ziele?

Um sich selbst zu führen, müssen Sie wissen, was Sie wollen. Setzen Sie sich mit Ihren Wünschen und Zielen auseinander. Holen Sie Ihre Vision nach oben und machen sie diese sichtbar.

Bauen Sie ein Visionshaus, wo Sie für sich die wichtigsten Säulen definieren.

 

Visionshaus von Andrea Ziolkowski auf www.business-netz.com 

Wertvolle Fragen dazu:

  • Was ist mir wirklich wichtig? Hier geht es um Ihre Werte.
  • Was macht mir Freude? Wodurch kommen Sie in den Flow, was lässt Sie die Zeit um sich herum vergessen?
  • Was kann ich gut? Was fällt Ihnen leicht? Spüren Sie Ihren Talenten nach!
  • Was glaube ich von mir und meinem Team? Entlarven Sie Ihre einschränkenden Überzeugungen und Glaubenssätze.

 

Bewerten Sie die gefundenen Antworten: Wie viele davon stimmen mit denen überein, die Sie bereits heute in Ihre Arbeit integriert haben? Welche Stellschrauben müssen Sie in Ihrem Führungsalltag anpassen? Gibt es Möglichkeiten die wichtigen Punkte, die heute noch keinen Platz finden, zu integrieren? Was müssen Sie verändern, was eventuell akzeptieren?

 

Nehmen Sie sich Zeit zum Nachzudenken und besprechen diese Punkte im Idealfall mit einem Sparringspartner. Die Ergebnisse bilden die Basis für Ihre Vision und für Ihren Führungsalltag.

 

Formulieren Sie Ihre Vision 

Nun gehen Sie ans „Dach“ und formulieren Sie daraus Ihre Vision. Gehen Sie dabei 2-3 Jahre in die Zukunft und beschreiben Ihre ideale Vorstellung, so als ob sich alles schon erfüllt hätte. Ein wunderbarer Trick, um vom Denken ins Fühlen  zu kommen, ist, einen Brief an einen guten Freund zu schreiben, wie sich alles bestens weiterentwickelt hat. Geben Sie der Vision Ihre persönliche Note, indem Sie gefühlsmäßig formulieren, was Sie mit Ihrem Team erreichen wollen. Trauen Sie sich radikal und keck zu sein. Hier geht es nicht um Bescheidenheit, sondern vielmehr darum, dass Ihre Vision Sie im Herzen erwischt und dass Sie Lust und Leidenschaft dafür entwickeln. Das ist der größte Garant, um auch Ihr Team anzustecken.

 

Wenn Sie diese Klarheit für sich erreicht haben, was Sie in Ihrem Unternehmen leben und erleben wollen, ist der nächste Schritt zu prüfen, inwieweit sich die Unternehmensvision mit Ihrer privaten Vorstellung deckt. Was können Sie adaptieren, mit was können Sie sich arrangieren und was lehnen Sie vielleicht sogar ab. Besondere Bedeutung kommt dabei den Werten zu. Inwieweit passen diese zu Ihrem Selbstverständnis und zu dem, was Ihnen wichtig ist? Prüfen Sie dies kritisch und haben Sie den Mut in den Dialog mit dem Management zu gehen und Ihre Vorstellung einzubringen. Das macht Sie als Persönlichkeit und Führungskraft bedeutend und erkennbar.

 

Denken Sie daran: Wenn Ihre Aufgabe für Sie Sinn macht, und Sinn geben Sie den Dingen, dann werden Sie sie auch mit innerer Freude erfüllen und Ihr Umfeld anstecken. Dass Sie auf dem richtigen Weg sind spüren Sie daran, dass Sie unruhig werden und Ihre Augen zu leuchten beginnen. 

 

Hier finden Sie weitere Beiträge zu unserem Projekt Kurswechsel: Frischer Wind für Business und Karriere.

Das Buch zum Thema

In ihrem brandaktuellen Buch Wissen, wo's lang geht gibt Silvia Ziolkowski inspirierende und motivierende Impulse für unsere Zukunftsentwicklung.

 

 

 

 

 

Autor: Silvia Ziolkowski
Stichworte: Klarheit, Vision, innere Klarheit, Visionen, Wünsche, Handeln, Selbstmotivation, Leidenschaft, Visionshaus, Lust und Leidenschaft, Kurswechsel, Silvia Ziolkowski, Zukunftsgestaltung, Zukunftsplanung, Zukunftsentwicklung, Buchtipp
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 8754 Aufrufe
Twittern
Average: 5 (3 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Sich selbstständig machen: So erhalten Sie sich Ihre Selbstmotivation
Sich selbstständig zu machen ist meist verbunden mit einer hohen Selbstmotivation. Treten jedoch Probleme auf, kann diese schnell abrutschen. 3 Tipps verraten Ihnen, wie Sie Ihre Motivation dann wieder ankurbeln. mehr
Ziele erreichen: Verpflichten Sie sich selbst – und lassen Sie los, wenn es...
Fällt es Ihnen schwer, ein bestimmtes Ziel zu erreichen, sollten Sie zwei Dinge prüfen: 1. Haben Sie sich wirklich verpflichtet? und 2. Ist das Ziel für Sie noch relevant? mehr
Sich eine Auszeit gönnen: Nehmen Sie Ihren persönlichen Wunsch-Urlaub!
Juhu! Ferien – Endlich! Das ist die ideale Zeit, um auch mal wieder über sich und seine Träume nachzudenken. Gönnen Sie sich eine Auszeit - Silvia Ziolkowski hat wunderbare Anregungen für Sie. mehr
Arbeitgeberattraktivität: Der Bauplan für Ihre Vision mit Machtpotential
Personalgewinnung und Arbeitgeberattraktivität beschäftigen die Unternehmen mehr denn je. Was es braucht, um im Meer der Vielen nicht unterzugehen und sich von den anderen Firmen in der Region oder Branche eindeutig abzuheben, das beleuchtet dieser... mehr
Jahresplanung – Stecken Sie sich Ihre persönlichen Ziele
Manchmal läuft im Leben nicht alles so, wie man es gerne hätte. Es fehlt einem aber die Zeit, etwas daran zu ändern. Das können Sie jetzt ändern. Sie brauchen dafür ca. 3 Stunden Zeit, Stift und Papier sowie die Anleitung zur Erstellung eines... mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Unternehmen Kunden Anne Schüller Weihnachten Führungskraft Kundenbindung Mitarbeitermotivation Buchtipp Existenzgründer Führung Führungsstil Motivation Kommunikation Team Mitarbeiterführung Kunde Existenzgründung Marketing Mitarbeiter Marketingstrategie infografik Marke

Meist Gelesen

Mobbing: 5 Tipps, wie Sie sich als Mobbingopfer gegen Mobbing am Arbeitsplatz...
  • 10 Gründe, warum sich Nachhaltigkeit für Unternehmen lohnt
  • Sehen und gesehen werden - mit einem kostenlosen Branchenbucheintrag
  • Interne und externe Personalbeschaffung: Vor- und Nachteile

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...
  • Nervige Meetings? Hier sind die Alternativen: Dailys und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Das Phänomen des Selbstbetrugs
  • Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren

Projektmanagement

SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement
  • Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Karrierefrauen

Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen

Karriereentwicklung

Wie persönliche Weiterentwicklung den eigenen Vertrieb stärken kann
  • Der Unterschied zwischen Fort- und Weiterbildung - einfach erklärt
  • Jobwechsel: Ja, nein, vielleicht? Das gilt es zu beachten
  • Wie verläuft eine Karriere als Assistenzart?

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Selbstmanagement

Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?
  • Selbstachtung erhöhen: 5 Übungen, wie Sie den Selbstwert steigern
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze
  • Gute Vorsätze hat jeder - So setzen Sie sie um

Personal Praxis

Organisierte und zielführende Personalarbeit für ein erfolgreiches Unternehmen
  • Wie erstelle ich ein Arbeitszeugnis richtig?
  • New Work: Was steckt eigentlich dahinter und wo liegen die Vorteile?
  • Flexible Arbeitszeitmodelle: Von Homeoffice bis Job-Sharing

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen müssen
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!

Work-Life-Balance

Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • Ergonomische Büros: So tragen Sie zur Gesundheit Ihrer Mitarbeiter bei
  • Urlaub zu Hause verbringen: 3 Tipps für den Sommer vorm Balkon
  • Arbeiten im Homeoffice: 10 Tipps beugen einer Überlastung vor
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten