Happy Birthday - Mitarbeitern sollten Sie immer persönlich zum Geburtstag gratulieren
Für manche Vorgesetzte stellen sich im Vorfeld jedes Mitarbeiter-Geburtstags stets die gleichen Fragen: Reicht ein kräftiger Händedruck mit den besten Wünschen? Oder soll ein Ständchen gesungen werden? Drücken Sie Ihre Wertschätzung aus – und folgende Umfrageergebnisse verraten Ihnen, was sich Ihre Mitarbeiter wirklich von Ihnen zum Geburtstag wünschen.
Laut einer Umfrage von JobScout24, an der sich über 4.800 Personen beteiligten, wünschen sich
- einen Händedruck und einen aufrichtigen Glückwunsch: 39 Prozent
- einen Tag Urlaub: 26 Prozent
- mit den Kollegen während der Arbeitszeit feiern zu dürfen: 13 Prozent
- ein persönliches Geschenk vom Vorgesetzten: 10 Prozent
- ein Geburtstagsständchen: 5 Prozent
- den Geburtstag ohne Meeting verbringen zu können: 5 Prozent (Im Klartext: 95 Prozent haben nichts dagegen: Ein positives Feedback für Meetings)
Der persönliche Kontakt hat an solch einem Tag also die oberste Priorität. Mit einer kleinen Geste können Sie Ihre Wertschätzung ausdrücken und so Ihren Mitarbeitern motivieren. Und seien Sie dabei einer der ersten, der gratuliert, auch wenn die Feier erst später beginnen sollte. Falls Sie auf Geschäftsreise sind, senden Sie eine E-Mail oder rufen Sie an. Und wenn Sie wieder zurück sind, gratulieren Sie zusätzlich noch einmal persönlich. Zeigen Sie so Ihrem Mitarbeiter: Sie sind mir wichtig.
Dies sind zwar alles kleine soziale Gesten, nur die Wirkung sollten Sie nicht unterschätzen. Den Geburtstag nicht zu achten, gar zu vergessen, sendet Signale an den Mitarbeiter, die dieser auch entsprechend deutet: Ich bin unwichtig oder Ich werde in meiner Person nicht geschätzt. Deshalb etablieren Sie, falls es noch nicht geschehen ist, eine Geburtstags-Kultur, die den jeweiligen Mitarbeiter an seinem Ehrentag gezielt in den Mittelpunkt stellt. Dies steigert die Motivation und gleichzeitig stärkt es auch dank der Feier das Miteinander im Team.
- bmiller's blog
- Kommentieren
- 23745 Aufrufe