Marketing: Werbung muss bestimmte Kreativitäts-Kriterien erfüllen
Jede erfolgreiche Werbekampagne soll Ihr Produkt auf dem Markt bestens lancieren - und zwar innerhalb des gesetzten Werbeetats. Damit Sie diesen nicht überschreiten, müssen Sie Ihre Kreativität und die daraus entstandenen Ideen für Innovationen bewerten, bevor Sie starten.
Marketing: Kreativität gezielt bewerten
Im Jahre 2007 hat McKinsey fünf Kriterien definiert, die Ihnen dabei helfen, den wichtigen Erfolgsfaktor Kreativität, der im Marketing und bei der Werbung als Motor genutzt wird, bewerten zu können:
- Originalität: Ist Ihre Werbung bzw. die Werbekampagne neu, überraschend und innovativ? Ist sie unvergleichlich? Fällt sie auf, da sie provoziert wie die Guerilla Werbung? Oder folgt sie auf originelle Weise der klassischen Werbung? Zeichnet sie sich durch lustige Bilder oder lustige Sprüche als lustige Werbung aus – und wird dadurch besonders ausgefallen?
- Klarheit: Kann der Werbeinhalt leicht vom Kunden erfasst werden? Wird eine Sprache gesprochen, die er versteht?
- Überzeugungskraft: Sind die Argumente für das Produkt glaubwürdig, schlüssig und überzeugend? Verspricht Ihre Werbung etwas, was das Produkt auch wirklich halten kann?
- Machart: Ist Ihre Werbung und Ihr Werbeauftritt handwerklich gelungen? Bilden alle Einzelteile Ihres Marketing Mix ein homogenes Ganzes?
- Want-to-see-again-Faktor: Macht es Spaß, Ihre Werbung anzuschauen? Haben Ihre Kunden an Ihrem Werbespot, Ihrer Radiowerbung oder Ihrer Werbung im Internet viel Spaß?
Mein Tipp:
Überprüfen Sie jede Ihrer Ideen. Optimieren Sie Ihr Werbekonzept, falls es notwendig ist. Oder, bevor es zu einem Misserfolg kommt, der Zeit und Geld kostet, kurbeln Sie lieber erneut Ihre Kreativität an.
- bmiller's blog
- Kommentieren
- 15665 Aufrufe